| # taz.de -- Musikhit auf Youtube: Simpel gegen die Oberschicht | |
| > Der südkoreanische Popstar Psy imitiert in einem Musikclip einen | |
| > lasso-schwingenden Cowboy und löst einen Hype aus. Alle Welt tanzt jetzt | |
| > Gangnam Style. | |
| Bild: Bunt und schrill: Sänger Psy performt den Gangnam Style. | |
| Man sollte Psy verzeihen, dass er selbst nicht weiß, wie er zum globalen | |
| Internet-Hit werden konnte. Der südkoreanische Popstar findet es selbst | |
| „unwirklich“, dass sein Song „Gangnam Style“ weltweit nun auch noch an … | |
| Spitze der Charts schießt. Damit geht es ihm schließlich exakt wie dem Rest | |
| der Welt: Die tanzt zwar begeistert den seltsamen Tanz aus dem zugehörigen | |
| Videoclip, aber weiß nicht recht warum. | |
| Dieser Clip ist der erste Grund dafür, dass der Hype in Gang kam. „Gangnam | |
| Style“, mit mittlerweile mehr als 350 Millionen Klicks das am häufigsten | |
| gesehene Musikvideo in der Geschichte des Internet, lebt vor allem von den | |
| Tanzeinlagen. Der 34-jährige Psy imitiert dabei einen lasso-schwingenden | |
| Cowboy auf seinem Pferd. Ein komischer Anblick, der zum Mitmachen anregt. | |
| Mittlerweile gibt es eine unüberschaubare Anzahl von Nachahmer-Videos: | |
| Soldaten oder Star-Trek-Fans, Gefängnisinsassen oder ganze Belegschaften, | |
| alle tanzen im „Gangnam Style“. | |
| Die immer neuen Parodien verhelfen dem Original zu weiteren Klicks und | |
| damit zu noch größerer Bekanntheit: Psy, der eigentlich Park Jae-sang | |
| heißt, und sein Management haben verstanden, wie das Internet funktioniert | |
| und das Copyright aufgehoben – im Gegensatz zu vielen Konkurrenten aus der | |
| westlichen Welt, die solche Fan-Clips oft noch sperren lassen. | |
| Noch entscheidender für den Erfolg von „Gangnam Style“ aber dürfte – ne… | |
| der ungemein eingängigen Melodie des Refrains – die simple Botschaft des | |
| Songs sein. Zwar rappt Psy in Koreanisch, aber die wenigen englischen | |
| Textfetzen und die Bilder des Videos machen das Verstehen auch ohne | |
| Sprachkenntnisse möglich: Psy zieht jene neue südkoreanische Oberschicht | |
| durch den Kakao, die im südkoreanischen Wirtschaftsboom der vergangenen | |
| beiden Jahrzehnte entstanden ist und das Seouler Viertel Gangnam bevölkert. | |
| Aber solche Neureichen gibt es überall. Und immer mehr davon, seit die | |
| Schere zwischen Arm und Reich auch im Westen weiter auseinander klafft. | |
| „Gangnam Style“ ist keine Analyse dieses Phänomens. Aber eine Möglichkeit, | |
| über seine Ungerechtigkeit zu lachen. Und die funktioniert offensichtlich | |
| überall auf der Welt. | |
| 4 Oct 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Winkler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |