# taz.de -- Das Theater der Woche: Von Füchsen und anderen Tieren | |
> In dieser Woche startet das HAU mit neuer Intendantin in die | |
> Post-Lilienthal-Saison. Was darf man erwarten? | |
Bild: Die neuen Intendantin des HAU: Annemie Vanackere. | |
Wer durch die Berliner Feuilletons blättert, stößt dieser Tage auf große | |
Interviews oder Texte, die mit wilden Tieren bebildert sind. Panther, Bären | |
oder Füchse sind darunter, und sie erscheinen meist im Verbund mit der | |
Abbildung einer sehr filigran wirkenden Frau mit dunklen Locken und | |
entschlossenem Blick. „The Beauty and The Beast“ denkt man fast | |
zwangläufig, während man Sätze liest wie „Überforderung ist nicht die | |
allein selig machende Arbeitsweise“. | |
Überforderung, das war der Kampfbegriff von Matthias Lilienthal, der bis | |
zum Sommer das Berliner Theaterkombinat HAU geleitet hat. „The Beauty“, das | |
ist Annemie Vanackere, die neue HAU-Intendantin. Doch wer ist „The Beast“, | |
besser: Wer sind die wilden Tiere? Die Kunst? Die Künstler? Die Zuschauer | |
vielleicht? Oder am Ende gar der Blick des HAU, der wild auf die Phänomene | |
der Gegenwart gerichtet ist? | |
Was immer der Grafiker Jürgen Fehrmann, der das eindringliche Corporate | |
Design des postlilienthal’schen HAU erdachte, hier gemeint haben mag: ab | |
heute, 1. November, kann sich jeder selbst eine Antwort geben. Mit dem | |
Start des neuen HAU: Es beginnt um 20 Uhr mit der gefeierten Produktion | |
„Disabled Theater“ (HAU 1), die der französische Choreograf Jérôme Bel m… | |
dem Zürcher Theater Hora und seinem aus geistig behinderten Schauspielern | |
zusammengesetzen Ensemble erarbeitet hat. Parallel dazu zeigt die | |
niederländisch-belgische Formation Wunderbaum ihr Spektakel „Visions out of | |
Nothing“ (HAU 2). Und um 22 Uhr im HAU 3 die niederländische Truppe | |
Schwalbe ihr Stück „Schwalbe spielt falsch“. | |
Wer nichts verpassen will, sollte sich spätestens um 19 Uhr eingefunden | |
haben. Dann fängt bereits das umfängliche Rahmenprogramm an, zu dem Truppen | |
und Künstler wie Gob Squad oder das Nature Theater of Oklahoma | |
Performances, Filme oder Musik beigesteuert haben: Programm | |
[1][www.hebbel-am-ufer.de]. | |
Und was geschieht sonst noch? Am Rosa-Luxemburg-Platz kommt am Freitag um | |
19 Uhr ein neuer Castorf heraus. „Die Wirtin“ (Volksbühne, Premiere 2. 11.) | |
heißt der Abend, der seinen Stoff unter anderem aus einer gleichnamigen | |
Erzählung von Dostojewski bezieht. | |
Im Deutschen Theater treffen am Freitag um 19.30 Uhr zwei | |
Jahrhundertaktricen aufeinander: Die große Schauspielerin Inge Keller (im | |
nächsten Jahr wird sie 90) spielt den Monolog „Tilla“ (Premiere 2. 11.), | |
den Christoph Hein über die legendäre Schauspielerin Tilla Durieux | |
geschrieben hat, die einst einer ganzen Epoche den Kopf verdrehte. | |
31 Oct 2012 | |
## LINKS | |
[1] http://www.hebbel-am-ufer.de | |
## AUTOREN | |
Esther Slevogt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |