| # taz.de -- Die Wahrheit: Aufstand der Kleinen | |
| > Legokisten, Rennautobettwäsche, Fernseher, Computer. Ein Besuch bei der | |
| > neuen Gewerkschaft der Auflaufkinder. | |
| Das Kinderzimmer von Max (9) aus Bielefeld ist so gewöhnlich eingerichtet | |
| wie jedes andere Kinderzimmer der westlichen Zivilisation. Legokisten, | |
| Rennautobettwäsche, Fernseher, Computer. | |
| Und doch wurde hier am Wochenende ein Beschluss gefasst, der in der | |
| Fußballbranche zu Aufregung führt: Zusammen mit Marvin (8), Leon (10), | |
| Christian (9), Mirko (7), Sven (11) und Bastian (8) hat Max bei Kakao und | |
| Gummibärchen die Gewerkschaft der Auflaufkinder (GAK) gegründet, die | |
| weltweit erste ihrer Art. Die Wahrheit hat Max getroffen. | |
| Auflaufkinder, das sind jene Jungen und Mädchen, die in der | |
| Fußballbundesliga, bei Länder- und Europapokalspielen an der Hand der | |
| Spieler aufs Feld laufen und während der Nationalhymne vor ihnen stehen, | |
| damit die Athleten ihre Arme ablegen können. Ohne zu klagen, haben sie | |
| bisher ihre Arbeit erledigt, nun aber haben sie genug. | |
| „Die Vereine gehen davon aus, dass wir alles in Kauf nehmen, um unseren | |
| Idolen nahe zu sein, aber diese Zeiten sind vorbei“, sagt Max, der auch | |
| Vorsitzender der GAK ist. Es werde Zeit, dass die Arbeit des Auflaufkindes | |
| auch als solche erkannt werde. | |
| Seine Kritik speist sich aus mehr als dreißig Spielen, die er bereits als | |
| Auflaufkind bestritten hat. Sie würden mies bezahlt, ihre Arbeitszeiten | |
| seien unregelmäßig, häufig würden sie bei Spielen eingesetzt, für die sich | |
| nicht mal die eigenen Fans interessieren. „Was habe ich davon, mit dem | |
| Außenverteidiger von Paderborn aufs Feld zu laufen?“, sagt Max. | |
| „Wir lassen uns nicht mehr mit ein paar Schokoriegeln abfertigen, wir sind | |
| immerhin wesentlicher Bestandteils des Spiels“, sagt er und wischt sich | |
| verärgert ein paar Kekskrümel aus dem Mundwinkel. Seine Mutter pflichtet | |
| ihm bei und ergänzt mit sorgenvoller Miene: „Max hat manchmal kaum noch | |
| Zeit, mit der Playstation zu spielen, weil er so häufig im Einsatz ist.“ | |
| Ein großes Problem ist auch Korruption. Es seien mehrere Fälle bekannt, in | |
| denen die Eltern viel Geld an die Vereine gezahlt hätten, damit ihr Kind | |
| mit Thomas Müller oder Marco Reus auflaufen dürfe. „Wir fordern Transparenz | |
| bei der Einsatzvergabe.“ | |
| Die Vereine wehren sich gegen die Kritik der Auflaufkinder. „Es überrascht | |
| uns, dass die bisher gute Zusammenarbeit einseitig aufgekündigt wurde“, | |
| sagt der Personalchef eines Bundesligavereins, der nur anonym sprechen | |
| möchte. | |
| Ein anderer weist darauf hin, dass sein Verein die jedem Auflaufkind | |
| zustehende Keksration auf zwei Packungen Prinzenrolle erhöht hätte. „Aber | |
| die Vereine sind natürlich auch nicht auf Rosen gebettet“, gibt er zu | |
| bedenken. Auch der DFB hat kein Verständnis für die Vorwürfe der | |
| Auflaufkinder. „Die sollten sich lieber mal ansehen, wie die Situation in | |
| China ist. Dort haben die Kinder nicht mal Umkleidekabinen“, sagt ein | |
| Sprecher. | |
| Das überzeugt Max nicht. Er will die mehr als 50.000 Auflaufkinder in | |
| Deutschland mobilisieren. Und dann könnte die neue Gewerkschaft bald schon | |
| Kampfmaßnahmen ergreifen. „Wir sind gerüstet! Alle Spieler stehen still, | |
| wenn ein starkes Kind es will“, sagt Max mannhaft. Dann ruft ihn seine | |
| Mutter zum Essen. | |
| 10 Nov 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Sebastian Dalkowski | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |