| # taz.de -- Wenn die großen Pötte kommen: Rekordschiff auf Hamburg-Kurs | |
| > Nächsten Mittwoch läuft das weltgrößte Containerschiff den Hamburger | |
| > Hafen an. In einem Simulator wird das Anlegen geübt. Denn eigentlich ist | |
| > es zu groß für die Elbe. | |
| Bild: Kommt auf ihrer Jungfernfahrt in Hamburg vorbei: Die "Marco Polo". | |
| HAMBURG taz | Das war es dann wohl mit dem Museumshafen Övelgönne. Langsam | |
| verschwindet der beliebte Ausflugsort in Altona am Nordufer der Elbe unter | |
| dem Bug des Containerschiffs. Die „CMA CGM Marco Polo“ wird im Hamburger | |
| Hafen von drei Schleppern gedreht, um rückwärts an den Kai gelegt zu | |
| werden. Das Problem: Mit 394,4 Metern Länge ist die „Marco Polo“ der | |
| weltgrößte Frachter – und fast genau so lang wie die Fahrrinne der Elbe | |
| breit ist. Der Riesenpott muss also exakt auf dem Punkt gedreht werden, | |
| sonst rauscht er links auf den Strand oder rechts in den Containerterminal | |
| am Burchardkai. | |
| Um eben solchen Ärger zu vermeiden, wird seit einem Jahr geprobt in einem | |
| Simulator in Hamburg. Im „Marine Training Center“ am Altonaer Volkspark | |
| steht in einem großen runden Saal ein Duplikat der Brücke der „Marco Polo�… | |
| Hier oben, fast 50 Meter über dem Wasserspiegel, führt Tim Grandorff, als | |
| Ältermann der oberste Hamburger Hafenlotse, das virtuelle Kommando über das | |
| Schiff und drei Schlepper, Hunderte Meter Containerreihen, Hamburg und der | |
| Hafen werden zentimetergenau auf die Wände projiziert. Denn tatsächlich | |
| kommt der Riese erst nächsten Mittwoch, und da darf nichts schiefgehen. | |
| Die „Marco Polo“ ist das erste Containerschiff der neuesten Generation | |
| (siehe Kasten), Dutzende weitere werden in den nächsten Jahren vom Stapel | |
| gelassen. Bis zu 16.000 Standardcontainer (TEU) kann der Frachter tragen – | |
| zu viel für die Elbe. | |
| Nur etwa halb beladen wird die „Marco Polo“ nächste Woche eintreffen, und | |
| deshalb weist Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) zum | |
| wiederholten Mal darauf hin, wie „unverzichtbar für Hamburg und ganz | |
| Norddeutschland“ die nächste Elbvertiefung sei, die vorerst vom | |
| Bundesverwaltungsgericht gestoppt wurde. Voll beladen hat der Riese einen | |
| Tiefgang von 16 Metern, die Fahrrinne der Elbe erlaubt aber nur 13,50 | |
| Meter, und auch das nur bei Hochwasser. | |
| Für Hamburg steht nächsten Mittwoch also viel auf dem Spiel. Wenn die | |
| „Marco Polo“ nicht sauber und ohne Komplikationen an den Liegeplatz kommt | |
| und Stunden später wieder in See stechen kann, könnten einige Reedereien | |
| auf die Idee kommen, die Hansestadt nur noch mit mittelgroßen Frachtern | |
| anzulaufen. Der tiefe Fall vom Welt- zum Regionalhafen würde drohen. | |
| Doch Cheflotse Grandorff ist gewiss, „dass wir das Schiff gut rein und auch | |
| wieder raus bekommen“. Die Simulation am gestrigen Mittwoch zumindest | |
| klappte, weder Schiff noch Kai bekamen Schrammen. Und der Museumshafen | |
| Övelgönne blieb auch unversehrt. | |
| 5 Dec 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |