| # taz.de -- „taz“ auf der Leipziger Buchmesse 2013: Darauf einen Sechsämte… | |
| > Stilbildender Humorist, eigenwilliger Autor: Eckhard Henscheids neues | |
| > Buch „Denkwürdigkeiten“ könnten als seine Memoiren durchgehen. | |
| Bild: Kein schöner Onkel Orakel. | |
| Jeder Bildungsbürger, ob der traditionellen oder der neoaufgeklärten Sorte, | |
| kennt etwas, das unbedingt auf ihn zurückzuführen ist. Eckhard Henscheid | |
| war stilbildend, er hat Maßstäbe gesetzt, er hat die Tradition der ätzenden | |
| Sprachanalyse weimarrepublikanischer Art ins Bundesdeutsche gerettet - | |
| jetzt hat er seine Memoiren, wenn man so will, veröffentlicht: | |
| „Denkwürdigkeiten“. | |
| Es ist ein köstlich zu lesendes Kompendium, ein Henscheid, wie er besser | |
| nicht geht. Messerscharf, zum Schmunzeln herausfordernd, zum Rechthaben auf | |
| das Schärfste animierend. Dieser Mann, der neben sich von den Lebenden | |
| allenfalls noch Konkret-Gremliza gelten lässt, schreibt auf so vielen | |
| Seiten so oft, ja, für manche gewiss öfter als nötig über das, was den | |
| Henscheid im Innersten zusammenhält: Das Orakelhaft-Rechthaberische. Häufig | |
| schreibt er in seinen Erinnerungen, die natürlich und selbstverständlich | |
| denkwürdig sind, wie sehr er das Verhängnis (des Politischen, des | |
| Kulturellen, des Stilistischen, des Deutschsprachlichen) lange vor der Zeit | |
| erkannt hat. | |
| Henscheid hat die Neue Frankfurter Schule mitbegründet, er hat der Titanic | |
| mit zur Welt gebracht - dies ein Nachrichtenmagazin aus der Sphäre der | |
| Schmunzler und geschmackvoll zufriedenst Schenkelklopfenden. Wir haben das | |
| Vergnügen, Henscheid, keinen Geringeren als ihn selbst, im taz.studio zu | |
| Gast zu haben auf der Leipziger Buchmesse. Was brauchen wir irgendeine | |
| Wahrheit, wenn man dem Henscheid, der Welterfinder des Toasts mittels eines | |
| Schnapses namens Sechsämtertropfen, zuhören kann? | |
| Eckhard Henscheid: „Denkwürdigkeiten. Aus meinem Leben“. Schöffling, | |
| Frankfurt am Main 2013, 416 Seiten, 22,95 Euro. | |
| [1][Samstag, 16.3.2013, 13 Uhr im taz.studio: Der Autor Eckhard Henscheid | |
| im Gespräch mit Jan Feddersen.] | |
| 11 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /programm/2013/buchmesse_leipzig/events/399.de.html | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Feddersen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |