| # taz.de -- In eigener Sache: Alles neu am Wochenende | |
| > Am 20.04.2013 erschien zum ersten Mal unsere neue taz.am wochenende. Sie | |
| > ist schon von der ersten Seite an anders. | |
| Bild: Unsere Titelgeschichte. | |
| Liebe Leserinnen, liebe Leser, | |
| am 20.4.2013 wares soweit – die neue [1][taz am Wochenende] erschien zum | |
| ersten Mal. Um die haben wir gestritten, bis die Fetzen flogen. Wir haben | |
| gekämpft - in der Redaktion, print wie online, aber auch mit dem Verlag. | |
| Wieviel tagesaktuelle Nachrichten brauchen wir am Wochenende? Wie viel | |
| Politik? Wie viel gesellschaftliche Themen? Oder gehört das nicht ohnehin | |
| zusammen? Wollen wir mehr Geschichten über Menschen? Oder lieber mehr | |
| Analyse? Und schließlich: Wie stark soll sich taz.am wochende von taz.die | |
| tageszeitung unterscheiden? | |
| Die Intensität der Auseinandersetzung ist angemessen. Schließlich geht es | |
| um viel. Darum, einmal mehr die Zukunft der taz zu erfinden und den | |
| Journalismus zu modernisieren. Denn auch dafür steht die taz: Mit | |
| Neuerungen wie den Schwerpunktseiten, der Erfindung von taz.zwei oder auch | |
| mit dem ersten Internetauftritt einer überregionalen Zeitung neue Trends zu | |
| setzen. | |
| Wir wollen und können es uns nicht leisten, angesichts der Medienkrise den | |
| Kopf in den Sand zu stecken und auf bessere Zeiten zu hoffen. Deshalb | |
| überarbeiten wir den taz.de-Auftritt, in wenigen Wochen wird er | |
| freigeschaltet. | |
| Und heute schon können Sie die erste Ausgabe der neuen gedruckten taz.am | |
| wochenende lesen. Sie ist von der ersten Seite an anders. Während der | |
| Alltag geprägt ist vom hektischen Nachrichtenkonsum, haben viele Menschen | |
| am Wochenende mehr Zeit und Muße zum Lesen. Daran haben wir uns orientiert. | |
| Auf den Seiten 2 und 3 beschäftigen wir uns mit den tagesaktuellen | |
| Nachrichten, dann wird es tiefsinniger und hintergründiger, analytischer | |
| und erzählerischer. Es geht uns um das, was wirklich wichtig ist. Wir | |
| setzen entschieden eigene Schwerpunkte. Mit großen Textstrecken und kleinen | |
| Elementen. Wir haben neue Formate entwickelt, die klein und spitz und böse | |
| sind. Die anregen und aufregen, und einfach Spaß machen sollen. | |
| Mit unseren neuen Fortschrittseiten wollen wir zeigen, wo es voran geht in | |
| Forschung und Entwicklung, vor allem aber in gesellschaftlichen Prozessen, | |
| in Deutschland und international. Wir wollen Alternativen aufzeigen und | |
| deutlich machen, wofür es sich zu engagieren lohnt. | |
| Auch die sonntaz haben wir überarbeitet. Vom taz-Knigge, der sagt, was gar | |
| nicht geht, über das vergessene Kochrezept und viel Kultur bis hin zum | |
| Hausbesuch und der großen gesellschaftlichen Frage reicht das neue Angebot | |
| im Magazin der taz.am wochenende. Und weil Wochenende auch etwas mit | |
| Leselust zu tun hat, stellen wir zum Auftakt gleich die Frage: „Müssen wir | |
| die Liebe neu erfinden?“ | |
| Wir sind gespannt auf Ihre Reaktionen und wünschen viel Vergnügen! | |
| Ihre Ines Pohl | |
| 19 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /zeitung/tazinfo/taw-vorlauf/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ines Pohl | |
| ## TAGS | |
| taz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |