# taz.de -- Kommentar Windmesse: Vom Erfolg überrollt | |
> Eine Messe ist in letzter Konsequenz die reinste Form des Marktes. Und | |
> der ist bekanntlich nicht zimperlich. | |
Bild: Provokation: Werbung für die Messe in Hamburg auf der Husum Wind. | |
Das ist ein klarer Punktsieg für Hamburg. Die Einigung über die künftige | |
Austragung der internationalen Windmesse hat für die Hansestadt an der Elbe | |
mehr Vorteile als für Husum. Hamburg bekommt eine bewährte und renommierte | |
Messe von Weltrang, die Kleinstadt an der Nordsee muss sich mit einer | |
zweitklassigen Ausstellung abfinden, deren Erfolg ungewiss ist. | |
Das mag undankbar sein, unromantisch auf jeden Fall, aber es spiegelt die | |
Realitäten wieder. In Husum stand die Wiege der Windkraft, aber die Stadt | |
wurde vom eigenen Erfolg überrollt. Deshalb sind nun neue ökologische wie | |
ökonomische Konzepte erforderlich. Denn eine Messe ist in letzter | |
Konsequenz die reinste Form des Marktes. Und der ist bekanntlich nicht | |
zimperlich. | |
Husum hat tatsächlich nicht die Möglichkeiten, mit dem enorm wachsenden | |
Markt der Windenergie mitzuhalten. Spätestens seit der von Deutschland | |
ausgerufenen Energiewende mischen die ganz Großen auf dem Globus mit. | |
Das Interesse ganz Norddeutschlands musste und muss es sein, diese Messe im | |
Norden zu halten. Geschäftspartner aus anderen Teilen der Welt | |
interessieren sich kein bisschen für die Eigenarten norddeutscher | |
Gebietskörperschaften. Sie würden auch nach London oder Barcelona gehen, | |
wenn es wirtschaftlich verheißungsvoll wäre. | |
Deshalb ist die jetzige Lösung lokal zwar schmerzhaft, regional aber | |
sinnvoll. | |
29 Apr 2013 | |
## AUTOREN | |
Sven-Michael Veit | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Windmessen-Streit: Euch die Messe, uns den Schlick | |
Hamburg kriegt die große Schau, Husum Geld und eine kleinere Version. Kiel | |
erwägt Annahme Hamburger Elbschlamms. |