| # taz.de -- Matthias Güldner (Grüne) im taz-Interview: „Mir fehlt das Entse… | |
| > Innensenator Mäurer (SPD) verteidigt den Polizei-Einsatz im „Gleis 9“. | |
| > Der Grüne Fraktionschef Matthias Güldner kann das nicht nachvollziehen | |
| Bild: Findet nicht alles "völlig korrekt": Grünen Fraktionschef Matthias Gül… | |
| taz: Herr Güldner, der SPD-Innensenator Mäurer äußerte sich in einem | |
| Interview zum Gewalteinsatz von Polizisten in der Disko „Gleis 9“. Den | |
| Einsatz nannte er „völlig korrekt“. Teilen Sie diese Einschätzung? | |
| Matthias Güldner: Das ist eine Schlussfolgerung, die sich nur schwer | |
| nachvollziehen lässt. | |
| Mäurer argumentiert, es werde nur gegen einen Polizisten ermittelt. | |
| Das ist ein merkwürdiges Argument, weil auch ein einzelner Beamter durchaus | |
| erheblich ist in so einem Einsatz. Zumal das Verhalten der übrigen Beamten | |
| zumindest in der Hinsicht hinterfragt werden muss, inwieweit sie dem | |
| Kollegen hätten Einhalt gebieten müssen. | |
| Auf dem Video ist zu sehen, dass sie stattdessen den 28-jährigen | |
| Diskobesucher festhalten, während ihr Kollege schlägt und tritt. Muss man | |
| für eine Bewertung das ungeschnittene Material kennen, wie Mäurer betont? | |
| Selbstverständlich ist der Kontext wichtig. Wenn das längere Video | |
| entlastende Momente enthält, wäre es ja naheliegend, es ebenfalls zu | |
| veröffentlichen. Aber, die Prügelszene bleibt die Prügelszene. Und niemand | |
| behauptet, dass sie im Video manipuliert oder gefälscht wäre. | |
| Auch Polizeipräsident Lutz Müller weist zurück, dass es Fehlverhalten | |
| gegeben habe. | |
| Es fällt auf, dass der Polizeipräsident, der Vorsitzende der Gewerkschaft | |
| der Polizei und der Innensenator sehr stark die entlastenden Momente | |
| betonen. Das ist so auch erst mal in Ordnung. Mir fehlt aber bei allen | |
| dreien das Entsetzen darüber, dass, zumindestens allem Anschein nach, ein | |
| unbewaffneter, am Boden liegender Mensch mit Stiefeln getreten und mit dem | |
| Schlagstock geschlagen wird. | |
| Formal ist es eine Festnahme … | |
| … die sehr stark an Szene aus U-Bahnhöfen erinnert, wo Schläger zutreten | |
| und schlagen. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, dass die | |
| Verantwortlichen diesen Aspekt völlig unkommentiert lassen. Es ist auch | |
| ihre Verantwortung, dass in Ausbildung und täglicher Führung der Polizei | |
| solche Dinge angesprochen und abgestellt werden. | |
| Ist es nicht auch die Aufgabe des Dienstherren, sich vor seine Polizei zu | |
| stellen? | |
| Dass Herr Mäurer sich vor Beamte stellt, kann die Polizei zu recht | |
| erwarten. Umgekehrt muss er auch klare Worte finden, bei Situationen, die | |
| mit einer demokratischen Polizeikultur nichts zu tun haben. Die | |
| Aufarbeitung des Einsatzes aus dem Video ist dabei bei Weitem zu kurz | |
| gekommen. | |
| Woher kommt das? | |
| In Situationen wie diesen stehen Reflexe im Vordergrund, die sich | |
| anscheinend nur durch die große Nähe der Akteure in diesem Bereich erklären | |
| zu lassen. An der grundsätzliche Einstellung der jetzigen Ressort- und | |
| Polizeiführung zu einer modernen demokratischen Polizei habe ich jedoch | |
| keinen Zweifel. | |
| Führt die Überlastung der Beamten nicht auch dazu, dass überreagiert wird? | |
| Das ist vollkommen an den Haaren herbeigezogen. Die Personalstärke, die zur | |
| Zeit über der langjährigen Zielzahl liegt, kann niemals eine Rechtfertigung | |
| für Gewalt gegen Menschen sein. | |
| Das Opfer war anscheinend ja auch kein Unschuldslamm. | |
| Ob es nun ein Familienvater ist oder die Person Vorstrafen hat, darf bei | |
| der Frage, ob es unnötige Gewalt durch einen Polizeibeamten gab, keine | |
| Rolle spielen. | |
| Sowohl Horst Goebel von der Gewerkschaft der Polizei als auch Innensenator | |
| Mäurer erklären, dass Gewaltanwendung zum Alltag der Polizei gehört. | |
| Das ist in der Tat Polizeialltag und hat mit dem Gewaltmonopol des Staates | |
| zu tun. Aber, selbstverständlich ist das kein Freibrief, willkürlich Gewalt | |
| auszuüben. Diese Fälle kann Herr Goebel nicht meinen. | |
| Er weist auch darauf hin, dass die Gewalt gegen Polizisten zunimmt. | |
| Das muss absolut Thema sein und ist inakzeptabel. Gleichwohl heißt die | |
| Existenz von Gewalt gegen Polizisten nur, dass die angemessene | |
| professionelle Reaktion umso mehr integraler Bestandteil der Ausbildung, | |
| Fortbildung und Führung sein muss. | |
| Wäre alles besser mit einem grünen Innensenator? | |
| Es ist ein sehr harter Job, man ist permanent mit Fragen um Gewalt und | |
| Verbrechen konfrontiert. Ulrich Mäurer gehört zu den besten und | |
| fortschrittlichsten Innenministern Deutschlands. | |
| Die Grünen machen es ihm mit der Sparpolitik nicht einfach … | |
| Die Besoldung ist ja kein grünes Thema. | |
| Ist Finanzsenatorin Linnert nicht bei den Grünen? | |
| Die Besoldung wurde von fünf sozialdemokratischen Senatoren und 35 | |
| Abgeordneten der SPD mehrfach beschlossen. Es ist nicht gelungen, dass man | |
| versucht, die unangenehmen Dinge bei den Grünen abzuladen. Wenn einer käme | |
| und behauptet, dass man, wenn man zehn oder 20 Euro Gehaltserhöhung im | |
| Monat nicht bekommt, jemanden zusammenschlägt, dann würde ich wirklich an | |
| der demokratischen Kultur zweifeln. | |
| 18 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Polizeigewalt: Der Polizei-Senator | |
| Ein Polizist verprügelt einen Wehrlosen und seine Kollegen sehen ihm | |
| tatenlos dabei zu. Dass gegen sie nicht ermittelt wird, ist für Bremens | |
| Innensenator Mäurer (SPD) jedoch kein Problem. |