| # taz.de -- Alleinerziehende: Bittere Bilanz | |
| > Die Arbeitnehmerkammer fordert die Wiederbelebung des „Netzwerks für | |
| > Alleinerziehende“. Die sind bundesweit nirgends so schlecht gestellt wie | |
| > in Bremen. | |
| Bild: Nur in Berlin leben anteilig noch mehr Alleinerziehende als in Bremen. | |
| Die Hälfte aller alleinerziehenden BremerInnen ist auf Grundsicherung, also | |
| Hartz IV, angewiesen, zwei Drittel von ihnen haben keine abgeschlossene | |
| Berufsausbildung. Das ist deutschlandweit die schlechteste Quote. Diese | |
| bittere Bilanz hat die Arbeitnehmerkammer in ihrem neuen Info-Papier | |
| „Kammer Kompakt“ zusammengefasst. | |
| Dabei erscheint die Erwerbstätigen-Quote der Alleinerziehenden, von denen | |
| fast 90 Prozent Frauen sind, mit 65 Prozent auf den ersten Blick recht | |
| hoch: Bei den Bremerinnen liegt sie insgesamt bei nur 42 Prozent. „Aber | |
| viele Alleinerziehende arbeiten in Teilzeit und sind auf aufstockende Hilfe | |
| zum Lebensunterhalt angewiesen“, sagt Ingo Schierenbeck, Geschäftsführer | |
| der Arbeitnehmerkammer. Und: Im Bundesvergleich ist die Erwerbstätigenquote | |
| von alleinerziehenden BremerInnen eine der niedrigsten, ihr Anteil an allen | |
| Bremer Arbeitslosen ist mit elf Prozent der höchste Wert deutschlandweit. | |
| Alleinerziehende sind in Bremen im Schnitt knapp zwei Jahre arbeitslos | |
| gemeldet – auch das ist ein bundesweiter Spitzenwert. | |
| „Dabei handelt es sich bei den Alleinerziehenden nicht um eine Randgruppe“, | |
| sagt Schierenbeck. Ihr Anteil an den Bremer Familien mit Kindern unter 18 | |
| Jahren liegt bei 28,7 Prozent. In Zahlen sind das 28.000, davon 3.000 | |
| Väter. Nur Berlin hat mit 31,1 Prozent eine höhere Quote. Jede vierte | |
| Bremer Familie mit minderjährigen Kindern ist eine Einelternfamilie – im | |
| Bundesdurchschnitt ist es jede fünfte. | |
| Esther Schröder, Referentin für Gleichstellungspolitik, die das fünfseitige | |
| Papier zum Thema „Alleinerziehende“ erstellt hat, fordert eine | |
| Berufsbildungsoffensive: „Bei Arbeitgebern und auch beim Jobcenter herrscht | |
| das Vorurteil von Alleinerziehenden als überforderte Randgruppe – dabei ist | |
| das Gegenteil der Fall.“ Das zeige deren hohe Erwerbstätigenquote und | |
| Belastbarkeit; Alleinerziehende müssen nicht nur ihren Job, sondern auch | |
| Kinder und Haushalt ohne Unterstützung bewältigen. „Es gibt aber erhebliche | |
| Defizite in der Berufsbildung und Mangel an maßgeschneiderten | |
| Stellenangeboten“, so Schröder. Neben fehlenden | |
| Kinderbetreuungsmöglichkeiten zeige sich das in unflexiblen Arbeitszeiten | |
| und der Weigerung von Unternehmen und Bildungsträgern, Ausbildungen in | |
| Teilzeit anzubieten. „Hier sind auch die Handwerks- und Handelskammern | |
| gefragt“, sagt Schierenbeck. | |
| Sowohl er als auch Esther Schröder fordern die Reaktivierung des | |
| landesweiten „Netzwerks für Alleinerziehende“: „Das ist leider | |
| eingeschlafen, nachdem 2013 die EU-Förderung für das Projekt ausgelaufen | |
| ist“, sagt Schröder. Lediglich in Bremerhaven sei es gelungen, das Netzwerk | |
| weiterzuführen. Dabei habe es Modellprojekte für Teilzeit-Ausbildungen | |
| angestoßen und eine Broschüre zum Thema „Berufsabschluss für | |
| Alleinerziehende“ ausgearbeitet: „Das Netzwerk hat ein Bewusstsein für die | |
| Lebenssituation Alleinerziehender geschaffen“, sagt Schierenbeck. Die | |
| Kammern und die Politik müssten gemeinsam an einen Tisch, „und die | |
| Koordination sollte jemand aus einer senatorischen Behörde übernehmen“. | |
| Nicht ohne Grund hat die Arbeitnehmerkammer gerade jetzt die Bilanz | |
| präsentiert: Am morgigen Dienstag ist bundesweiter „Aktionstag für | |
| Familien“, an dem sich auch das „Bremer Bündnis für Familie“ beteiligt,… | |
| unter der Schirmherrschaft von Sozialsenatorin Anja Stahmann (Die Grünen) | |
| Unternehmen und Institutionen für ihr familienfreundliches Engagement | |
| auszeichnen wird. „Es scheint aber, als seien hier nicht gerade Familien | |
| mit nur einem Elternteil gemeint“, sagt Schierenbeck – sonst sähe die | |
| Situation Bremer Alleinerziehender wohl besser aus. | |
| 11 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schnase | |
| ## TAGS | |
| Alleinerziehende | |
| Teilzeitarbeit | |
| Ausbildung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |