| # taz.de -- Gründer von American Apparel: Unterbehost, aussortiert | |
| > Miese Zahlen, Vorwürfe sexueller Übergriffe: American Apparel hat sich | |
| > nun endgültig von Dov Charney getrennt. Sein Abgang könnte laufende | |
| > Kredite gefährden. | |
| Bild: Setzte sich für die Rechte von MigrantInnen ein, profitierte aber auch v… | |
| LOS ANGELES dpa/afp | Nach Vorwürfen sexueller Übergriffe sowie hohen | |
| Verlusten muss der Gründer und Chef der US-Modemarke American Apparel | |
| gehen. Der Verwaltungsrat enthob Dov Charney mit sofortiger Wirkung aller | |
| seiner Ämter. Die Anleger zeigten sich erleichtert: Der Kurs stieg am | |
| Donnerstag vorbörslich um 20 Prozent. | |
| „Wir haben keine Freude dabei verspürt, aber der Verwaltungsrat ist der | |
| Auffassung, dass es das Richtige war“, erklärte Gremiumsmitglied Allan | |
| Mayer am Mittwoch (Ortszeit) am Firmensitz in Los Angeles. Er nannte jedoch | |
| keinen konkreten Grund für die abrupte Ablösung. Die Geschäft führt bis auf | |
| Weiteres Finanzchef John Luttrell. Charney sei beurlaubt worden und werde | |
| das Unternehmen innerhalb der nächsten 30 Tage verlassen, teilte American | |
| Apparel mit. | |
| Der exzentrische Gründer Charney hatte American Apparel 1989 im kanadischen | |
| Montréal gegründet und den Firmensitz später nach Los Angeles verlegt. Mit | |
| coolen T-Shirts und freizügiger Werbung konnte er das Unternehmen zu einem | |
| Kultlabel aufbauen. Doch in den vergangenen Jahren häuften sich die | |
| Probleme. Mitarbeiterinnen warfen Charney sexuelle Belästigung vor, er soll | |
| dafür bekannt gewesen sein, gelegentlich in Unterhosen durch die Fabriken | |
| gegangen zu sein. Die Beschäftigung von Mitarbeitern ohne | |
| Aufenthaltserlaubnis flog auf. | |
| Gleichzeitig wandten sich die Kunden ab, es gab Ärger wegen der Missachtung | |
| von Börsenstandards und die Schulden wuchsen. American Apparel warnte | |
| zwischenzeitlich sogar vor der Möglichkeit einer Pleite. Nach Firmenangaben | |
| könnte der Wechsel an der Spitze die laufenden Kredite gefährden. Man werde | |
| mit den Geldgebern sprechen. American Apparel hat 10.000 Angestellte und | |
| betreibt rund 250 Filialen in 20 Ländern, auch einige in Deutschland. | |
| 19 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Los Angeles | |
| Textilbranche | |
| sexueller Übergriff | |
| Insolvenz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 300 Millionen Dollar Schulden: American Apparel ist pleite | |
| Der größte US-Modehersteller will sich unter Gläubigerschutz sanieren. | |
| Gläubiger sagten 70 Millionen Dollar Investitionen zu, der Betrieb geht | |
| weiter. | |
| Kolumne Lustobjekte: American Apparel? Am Arsch! | |
| Das Hipster-Modelabel ist angeblich pleite. Weil es goldene Badeanzüge und | |
| kneifende Höschen herstellt, die nur Untergewichtige tragen können. | |
| American Apparel im Schuldensumpf: Hippe Marke geht hops | |
| Der amerikanische T-Shirt-Hersteller American Apparel hat ein | |
| politisch-korrektes Image - und versinkt jetzt in Schulden. Verlor Gründer | |
| Dov Charney den Realitätssinn? |