| # taz.de -- Geteilte Stadt: Kleine Boote, dicke Pötte | |
| > Der neue Bericht zur sozialen Lage in Bremen ist da: Er zählt mehr | |
| > Reiche, aber auch mehr Armutsgefährdete. Die soziale Spaltung in Bremen | |
| > nimmt weiter zu. | |
| Bild: Wo es mehr Arme gibt, leben auch mehr Vermögende. Bei der Lürssen-Weft … | |
| BREMEN taz | Die soziale Spaltung in Bremen nimmt weiter zu. So steht es im | |
| zweiten Armuts- und Reichtumsbericht des Senats. Die rot-grüne Regierung | |
| ist aber nicht unzufrieden. Ganz im Gegenteil. | |
| Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) nennt die Analyse einen „ungeschminkten | |
| Blick auf die sozialen Verhältnisse in Bremen“ und spricht gar von einer | |
| „positiven Entwicklung“. Seine grüne Sozialsenatorin Anja Stahmann lobt | |
| „Erfolge“, „richtige Weichenstellungen“ und Anstrengungen, die sich gel… | |
| hätten. | |
| Auf gut 300 Seiten hat ihr Ressort Zahlen, Daten und Fakten | |
| zusammengetragen. Zum Beispiel diese: Fast ein Viertel aller BremerInnen | |
| ist armutsgefährdet. Sie haben also, wenn sie allein leben, weniger als 869 | |
| Euro im Monat. Das sind mehr als noch 2009, mehr als in allen anderen | |
| Ländern, mehr als in den meisten übrigen Großstädten. Für eine vierköpfige | |
| Familie liegt die Schwelle bei etwa 2.000 Euro. Und Kinder sind ein Risiko: | |
| Die Hälfte aller Alleinerziehenden gilt als armutsgefährdet. | |
| Auf der anderen Seite steigt die Zahl an BremerInnen, die mehr als 2.600 | |
| Euro im Monat verdienen. Die Zahl der Millionäre hat sich allein zwischen | |
| 2004 und 2007 mehr als verdoppelt. Und die Einnahmen aus Vermögen sind | |
| zwischen 2005 und 2011 gar um 37 Prozent gestiegen – stärker als in jedem | |
| anderen Bundesland. Da sind selbst Bayern und Hamburg weit abgeschlagen. | |
| „Wir dürfen nicht zulassen, dass es ein separierte Welt gibt“, sagt | |
| Böhrnsen dann. Eine, in der es arme und reiche Stadtteile gebe. Aber das | |
| Durchschnittseinkommen in Horn ist mit über 100.000 Euro im Jahr sechsmal | |
| so hoch wie in den ärmsten Ortsteilen in der Neuen Vahr und Gröpelingen. | |
| Und gut verdienende Menschen, auch das steht in Bericht, die sucht man in | |
| jenen Vierteln fast vergeblich. | |
| Gleichwohl, so sagt der Sozialdemokrat, habe sich die soziale Lage in | |
| Bremen „deutlich verbessert“. Begründung: Die Zahl der arbeitslosen, ja | |
| sogar die der langzeitarbeitslosen Menschen sei gesunken, und die der | |
| Schulabbrecher auch. Zudem seien zwischen 2009 und 2013 über 16.000 neue | |
| und sozialversicherungspflichtige Jobs entstanden. Dennoch liegt die | |
| Arbeitslosenquote weiter deutlich über dem Bundesdurchschnitt und der aller | |
| anderen Länder. | |
| Und nicht nur das Land, auch viele seiner BewohnerInnen sind überschuldet. | |
| 43.000 Haushalte befinden sich da in einer „kritischen Situation“, allein | |
| 9.600 in Bremerhaven. Zwar ist die Schuldenquote in Bremen leicht | |
| rückläufig, dafür steigt sie in Bremerhaven seit Jahren beständig an – und | |
| liegt mit 20 Prozent nun mehr als doppelt so hoch wie im Bund. Stahmann | |
| erkennt trotzdem eine „positive Entwicklung“, also: in Bremen. | |
| Was ein Land wie Bremen gegen die zunehmende soziale Spaltung hier tun | |
| kann? „Armut heilen wir nicht durch Handauflegen“, sagt Stahmann. „Die | |
| Einwirkungsmöglichkeiten sind nicht zu überschätzen“, sagt Böhrnsen. Einm… | |
| mehr spricht er im warmen, väterlichen Tonfall von einer „riesigen | |
| Herausforderung“ und der „ausdrücklichen Aufforderung an uns alle“. Und … | |
| „vielen Faktoren“, die eine Landessregierung „nicht beeinflussen“ könn… | |
| Zum Beispiel die Steuergerechtigkeit: „Da könnte ich Ihnen viel erzählen.“ | |
| Macht er aber nicht. Sondern spricht lieber über einer „breite | |
| Übereinstimmung“ mit den örtlichen Wirtschaftsführern. Über die | |
| Verbesserungen in der frühkindlichen Bildung. Von „niedrigschwelligen | |
| Zugängen“ zum kulturellen Leben. Oder über 150 neue Wohnungen in der | |
| Überseestadt, die auch für nicht ganz so Besserverdienende bezahlbar sein | |
| sollen. | |
| 13 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Zier | |
| ## TAGS | |
| Soziale Spaltung | |
| Reichtum | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |