| # taz.de -- Das bleibt immer so | |
| Es gab ja dann doch einige Menschen, die die längere Pause, die sich | |
| Rosenstolz genommen haben, als Zugewinn für die deutsche Poplandschaft | |
| begrüßt haben. Diese Defätisten durften sich aber nicht lange freuen. Statt | |
| still zu halten, teilte sich das Duo auf und schmiss getrennt hurtig neue | |
| Produkte auf den Markt. Zuerst veröffentlichte Peter Plate, der | |
| Songschreiber des erfolgreichsten deutschen Pop-Duos, sein erstes | |
| Solo-Album und dann zog AnNa R. nach mit „Bleibt das immer so“, dem ersten | |
| Werk ihrer neuen Band Gleis 8. Die heißt so, weil die Sängerin auf dem | |
| Berliner Hauptbahnhof stets auf dem Bahnsteig mit der Nummer 8 abfahren | |
| musste, um nach Hamburg zu gelangen, wo die Hälfte ihrer neuen Band lebt. | |
| Anstatt sich aufzulösen, gibt es Rosenstolz also gleich doppelt. | |
| Interessanterweise erinnerte Plate, obwohl musikalischer Kopf der | |
| verblichenen Hitmaschine, im Alleingang sogar ein bisschen weniger an | |
| Rosenstolz als nun Gleis 8. Das liegt in erster Linie natürlich an der | |
| Stimme, die dieselbe geblieben ist, aber auch an den Songs, die auf | |
| breitwandige Gitarren setzen, sülzige Keyboards und ein stets von | |
| gemächlich bis mittelschnell reichendes Tempo. Kurz: Gleis 8 klingen | |
| genauso nach Konsens wie einst Rosenstolz. Sogar die Art zu texten hat | |
| überdauert, denn die Reime, die AnNa R. nun selbst schreibt, sind im nahezu | |
| identischen Poesiealbumstil gehalten wie einst jene von Plate. Sie handeln | |
| von „Narben für die Ewigkeit“, „Tränen längst ertränkt“ und vom „… | |
| der im Sonnenlicht verglüht“. Sie berichten stets so kryptisch aus dem | |
| Gefühlshaushalt ihrer Urheberin, dass sich alle alten Rosenstolz-Fans, von | |
| denen es bekanntlich eine ganze Menge gab, in ihnen problemlos wiederfinden | |
| werden. | |
| Auf solch einen großen Erfolg warten Zukunft und die Lichter zwar noch, | |
| aber eine Textsprache, die sich im Ungefähren verliert, um möglichst viele | |
| zu erreichen, hat auch das Trio drauf. Immerhin kennt Sänger und Gitarrist | |
| Sebastian Zukunft noch ein paar Themen mehr als nur die Liebe. Er | |
| beschäftigt sich poetisch durchaus einfühlsam mit Lebensentwürfen, die sich | |
| an der Realität reiben, oder dem „Montag Morgen“, der „nach Kippen und n… | |
| Schweiß“ stinkt. Dazu spielt seine Band – spartanisch aufgrund der | |
| Trio-Besetzung, aber sehr gekonnt – meist Liedermacherartiges, das mal ein | |
| wenig nach Country klingt und ein anderes Mal nach Chanson oder auch nach | |
| Jazz. THOMAS WINKLER | |
| ■ Gleis 8: „Bleibt das immer so“ (Island /Universal), live am 25., 26., 2… | |
| und 29. 6., Astra | |
| ■ Zukunft und die Lichter: „Vergiss was gestern war“ (Timezone), | |
| Release-Party am 14. 6., Rue Bunte | |
| 13 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| THOMAS WINKLER | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |