Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- DROGEN? G 8? KREUZBERGER GRÜNE? PIRATEN? EROGENE ZONEN? ZUM ABSCHI…
Das Experiment ist vorbei. Ich habe mein Smartphone wieder angeschaltet und
sitze am Meer. Diese Kolumne wird jetzt abgeschaltet. 42 Fragen bleiben.
1. Was ist heute eigentlich links? 2. Wo sind die Nullstellen des
Kapitalismus? 3. Gibt es ein richtiges Leben in der falschen Badewanne?
Wenn wir die Kontrolle verlieren und uns vorstellen, es gäbe keine
kontrollierenden Strukturen, sind die dann weg? Ist Twitter wie die DDR?
Wieso ist es gut/schlecht, wenn alle ins Internet schreiben? Kommt von den
Piraten noch was? Welche Zeitung stirbt als Nächstes? Hat die taz eine
Zukunft verdient? Sind Katzenbilder gut für die Debatte?
Ist Monogamie die Lösung? Kommt es auf die Größe an? Wie viele Männer
kennen sich mit den erogenen Zonen von Frauen aus? Und wie viele Frauen mit
denen der Männer? War das jetzt zu heteronormativ? Was ist eigentlich
Liebe? Kriegen in Deutschland die Falschen die Kinder? Ist
Geschlechtertrennung die Lösung? Mit oder ohne Gummi? Wie magst du’s am
liebsten?
Was ist deine Lieblingsdroge? Wer sagt, welche Droge verboten ist? Soll es
in Knästen Spritzenautomaten geben? Soll es in deinem Wohnhaus eine
Fixerstube geben? Wann schaffen die Kreuzberger Grünen Rechtssicherheit für
den Drogenkauf im Görlitzer Park? Wann kommt der im baden-württembergischen
Wahlkampf versprochene Coffee-Shop? Wieso ist die SPD so ätzend in der
Drogenpolitik? Wie findet man raus, ob eine Ecstasypille sicher ist? Was
bedeutet der Beat bei Techno-Musik? Ist Techno gesund oder ungesund?
Ist Arbeit gesund oder ungesund? Welche Gewalt tolerierst du? Wer sagt, wer
Karriere macht? Muss Hartz IV weg? Wo bleibt die Gerechtigkeit? Gute Nacht,
G 8? Ist Afrika noch zu retten? Wo muss man arbeiten, um die Welt zu
verbessern? Was umfasst dein Aktionskonsens? Ist nicht eh alles schon zu
spät und es wäre besser, nur noch Plastik anzuziehen und Cabrio zu fahren?
Was gibt es an Open-Source-Gentechnik zu kritisieren? Gibt es ein Besser
und ein Schlechter? Macht Handeln es besser? Ist es statthaft, Walfleisch
zu essen?
Was kommt nach der Resignation? Warum interessiert ihr verfickten
Ökospießer euch immer nur für Nahrungsmittel und Körperpflegeprodukte, aber
nicht für euren Computer? Warum benutzen so wenige Leute Linux? Warum
benutzen so viele Hacker Applegeräte? Warum sind die meisten
Internetbenutzer zu blöd für die lizenzkonforme Benutzung der
Creative-Commons-Lizenzen?
Müssen wir nach dem NSA-Skandal alle Antiimperialisten werden? Deutsche
Daten für deutsche Bürger? Wie viele Whistleblower im ecuadorianischen Asyl
braucht es, damit Ecuador von den USA bombardiert wird? Wird Edward Snowden
Julian Assange Postkarten in die ecuadorianische Botschaft in London
schicken?
Wäre es nicht mal Zeit, das Außen zu finden, anstatt immer nur zu beklagen,
dass es keines mehr gibt? Ist Subversion die Lösung oder macht man sich
damit lächerlich? Wenn es schon kein richtiges Leben in der falschen
Badewanne gibt, gibt es dann vielleicht irgendwo einen Pool?
42.
25 Jun 2013
## AUTOREN
Julia Seeliger
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.