# taz.de -- „Mehr Tote als in Dresden“ | |
> EINWEIHUNG Vier Stelen erinnern ab heute in Ohlsdorf an die Bombardierung | |
> Hamburgs 1943 | |
taz: Herr Tidick, was genau war die „Operation Gomorrha“? | |
Frank Tidick: Der Begriff beschreibt die Luftangriffe der Alliierten im | |
Juli und August 1943. 36.000 Tote wurden im Ohlsdorfer Sammelgrab | |
bestattet, 75 Prozent der Stadt waren zerstört. | |
An der Sammelgrabstätte werden heute vier Stelen mit Informationstafeln | |
enthüllt. Was steht da drauf? | |
Darauf wird erläutert, dass hier die Opfer der Bombennächte von Juli und | |
August 1943 liegen. | |
Nichts zum Hintergrund der Bombardements – den Krieg, den das Deutsche | |
Reich vom Zaun gebrochen hatte? | |
Nein. Wir beschränken uns hier bewusst auf die Beschreibung des Mahnmals. | |
Parallel zur Übergabe der Stelen findet in der St. Nikolai Kirche die | |
Eröffnung einer Dauerausstellung statt. Dort kann man mehr Informationen | |
zum Thema erhalten. | |
„Opfer des Bombenkrieges“ ist ein sehr unbestimmter Begriff. Zählen dazu | |
auch Zwangsarbeiter und die Menschen in den Konzentrationslagern? | |
In Ohlsdorf sind Menschen bestattet worden. Ganz gleich ob sie Bürger, | |
jüdische Bürger, gefangene Soldaten oder Insassen des KZ Neuengamme waren. | |
In der Sammelgrabstätte wird bewusst nicht differenziert. Man hat damals | |
Tote gefunden, die nicht zugeordnet werden konnten. | |
Die Rüstungsproduktion in Hamburg lief nach den Bombardements des Jahres | |
1943 wieder an. | |
Auf die Rüstungsproduktion in Hamburg weisen wir in der Ausstellung hin. | |
Das Mahnmal hat ja nur die Funktion, an die Bombennächte zu erinnern. Es | |
soll ein Anlaufpunkt für Hinterbliebene und deren Freunde sein. Jüngere | |
Leute, die sich das Mahnmal ansehen, werden es in der Mehrheit gezielt | |
aufsuchen – und anschließend hoffentlich in die Ausstellung gehen. | |
Warum bezeichnen Sie die Bombardements als „größte Katastrophe“ in der | |
Geschichte Hamburgs? | |
Wegen der ungeheuren Zahl an Toten. Das waren mehr als in Dresden, fast das | |
Doppelte. Hamburg wurde zu 75 Prozent zerstört. Es ist ungeheuerlich, | |
welche Teile alle weg waren, der Hafen war nicht mehr funktionsfähig. Das | |
ist eine Dimension, die es vorher einfach nicht gegeben hat. INTERVIEW: TSC | |
Übergabe von vier Stelen zur Erinnerung an die Opfer der Bombardierung | |
1943: 14 Uhr, Ohlsdorfer Friedhof, Fuhlsbüttler Straße 756 | |
30 Aug 2013 | |
## AUTOREN | |
TSC | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |