| # taz.de -- UNTERM STRICH | |
| Die Radiomoderatorin und Dubstep-Fürsprecherin Mary Anne Hobbs hat nach 14 | |
| Jahren ihren Ausstieg als BBC-Moderatorin erklärt. „Meine | |
| Experimental-Radiosendung befindet sich momentan auf einem künstlerischen | |
| Höhepunkt, deswegen denke ich, jetzt ist der richtige Zeitpunkt | |
| auszusteigen“, schrieb die 46-jährige Britin auf ihrer MySpace-Seite. Hobbs | |
| will weiterhin in Clubs Platten auflegen, Dokumentarfilme gestalten und | |
| Konzerte beim Sonarfestival in Barcelona kuratieren. Ihre aktive | |
| BBC-Radiotätigkeit wird sie aber in Zukunft zugunsten von Radiounterricht | |
| für Studenten an der Universität Sheffield an den Nagel hängen. Hobbs’ | |
| letzte Sendung wird in der Nacht vom 8. auf den 9. September ausgestrahlt. | |
| Der renommierte britische Mercury-Music-Preis bekommt auch in diesem Jahr | |
| Konkurrenz. Das beliebte Musikblog „Drowned in Sound“ hat die Kandidaten | |
| für seinen alternativen Neptune-Music-Preis 2010 bekanntgegeben. „Die | |
| Nominierten markieren für uns die richtungsweisenden Veränderungen, die im | |
| britischen Pop seit 2009 stattgefunden haben“, heißt es bei Drowned in | |
| Sound. So sind neben den Veteranten the Fall und ihrem letzten Album „Your | |
| Future our Clutter“, den Indierockern Arctic Monkeys („Humbug“) und der | |
| Sängerin Kate Nash („My best Friend is you“) auch die Postdubstepper Four | |
| Tet („There is love in you“), Mount Kimbie („Crooks and Lovers“) und die | |
| Produzentin Ikonika („Contact, Love, Want, Have“) nominiert. Wählen unter: | |
| [1][drownedinsound.com/neptune] | |
| 26 Jul 2010 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://drownedinsound.com/neptune | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |