Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Allzweckwaffe mit Babyzügen
Die Scharfschützen vom Spiegel hatten „Babyface“ Boris Rhein (CDU) erst
kürzlich im Visier. Kontakte zur berüchtigten Rockerbande Hells Angels soll
der noch amtierende hessische Innenminister unterhalten haben. Ab sofort
ist er auch designierter Kandidat der Union für die nach der
Rücktrittsankündigung von OB Petra Roth nun zwangsweise vorgezogene
Direktwahl eines neuen Stadtoberhauptes im Sommer 2012. Der Schuss des
Nachrichtenmagazins ging allerdings nach hinten los. Der 39 Jahre alte
Rhein wies die „ungeheuerliche Unterstellung“ nicht nur glaubwürdig zurüc…
sondern verbot umgehend zwei Ortsvereine der kriminellen Angels in der
Mainmetropole.
Der jungenhaft aussehende Hoffnungsträger der hessischen CDU fährt auch
keine Harley, sondern in einem Audi A8 (6.0 Quattro) – von seinem Chauffeur
gesteuert. Nach einer aktuellen Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zur
(Un-)Sauberkeit der Dienstfahrzeuge von Landes- und Bundesministern ist die
Luxuslimousine von Rhein allerdings die größte Dreckschleuder von allen.
Auch ein Rekord. Der Wehrdienstverweigerer Rhein ist auch karrieremäßig
immer schnell unterwegs. 1990 in die Junge Union eingetreten, war der
Frankfurter Bub schon sechs Jahre später deren Kreisvorsitzender und
Mitglied im Landesvorstand der CDU Hessen. 1999 zog der gelernte Jurist
dann in den Hessischen Landtag ein.
2006 übernahm Rhein das Rechtsdezernat der Stadt Frankfurt. Doch die CDU
Hessen mit Roland Koch noch als Macher und „Menschenfischer“ überredete ihn
2009 dazu, als Staatssekretär in das von Volker Bouffier (CDU) geleitete
Innenministerium zu wechseln. Als Bouffier Ministerpräsident wurde,
avancierte Rhein zum Innenminister. Jetzt soll die Allzweckwaffe der
hessischen Union also OB in Frankfurt und damit Nachfolger der in der Stadt
überaus beliebten Petra Roth werden?
Nur wenn die Frankfurter CDU das auch wirklich will (die Kandidatenkür
findet erst im Frühjahr 2012 statt) – und dann auch die Bürgerinnen und
Bürger für Rhein votieren. Seine Chancen stehen aber nicht schlecht, vor
allem wegen der schwachbrüstigen Konkurrenz. KLAUS-PETER KLINGELSCHMITT
3 Nov 2011
## AUTOREN
KLAUS-PETER KLINGELSCHMITT
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.