# taz.de -- 10 Wochen taz digital+wochentaz print: Dschinns | |
> Familienroman von Fatma Aydemir | |
Erhalten Sie 10 Wochen lang die tägliche digitale taz und zusätzlich die | |
wochentaz auf Papier. Dazu dieses lesenswerte Buch. | |
Dieses Abo beinhaltet für ingesamt 28 Euro: | |
● Zehn Wochen die tägliche taz von Montag bis Freitag als digitale Ausgabe, | |
inklusive aller Lokalteile | |
● 10 x die gedruckte und die digitale Ausgabe der wochentaz am Samstag | |
● Monatlich die digitale Ausgabe der LE MONDE diplomatique | |
● Wöchentlich die digitale und die gedruckte Ausgabe der | |
KONTEXT:Wochenzeitung | |
● Den Roman "Dschinns" von Fatma Aydemir | |
Das taz-Abo: | |
Sie erhalten 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz. Die wochentaz | |
erhalten Sie jeden Samstag zusätzlich auf Papier. Die digitale Ausgabe der | |
taz (ePaper) steht von Montag bis Samstag bereits am Vorabend des | |
Erscheinungstages zum Download zur Verfügung. Für das Lesen auf Tablet oder | |
Smartphone gibt es die kostenlose taz-App im Google Play Store und im App | |
Store. Sie erhalten per E-Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten, mit denen | |
Sie die Dateien jederzeit herunterladen können. Die wochentaz wird Ihnen | |
samstags frei Haus geliefert. Inklusive Inlandsporto bzw. Zustellgebühren. | |
Das Auslandsporto beträgt 1,80 Euro pro Woche zuzüglich. Das Abo endet | |
automatisch. | |
Das Buch: | |
Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich | |
endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des | |
Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine | |
Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs großer Gesellschaftsroman | |
erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander | |
verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, | |
Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins | |
Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt „Dschinns“ nach | |
dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der | |
vergangenen Jahrzehnte und weit voraus. (Hanser Verlag 2022, 368 Seiten, | |
gebunden) | |
Fatma Aydemir ist Redakteurin der taz im Ressort taz2 / Medien. | |
Der Roman stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2022. | |
23 Mar 2022 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |