# taz.de -- Specht der Woche 08.06.2020: Ein bisschen Streit kann gut sein | |
> Bei den Diskussionen um das Konjunkturprogramm sind sich plötzlich nicht | |
> mehr alle einig. | |
Diesmal habe ich zwei Autos gemalt. Es geht um die Abwrackprämie. Diese | |
Woche haben die Koalitionsparteien nämlich das Konjunkturpaket beschlossen. | |
Die Prämie war aber nicht in dem Paket mit dabei. | |
Was bedeutet es, wenn man für die Autos eine Abwrackprämie einführt? Ist | |
das gut, wenn es die gibt, oder schlecht? Was heißt das für die Zukunft, | |
wenn es die jetzt nicht gibt? | |
Markus Söder, der Ministerpräsident von Bayern, war dafür. Er konnte sich | |
aber nicht durchsetzen. Gehört Söder jetzt zu den Verlierern? | |
Ich fand spannend, dass es unterschiedliche Meinungen zu dem Thema gab. | |
Sobald es nicht mehr um Corona geht, sind die Parteien in der Koalition | |
sich nicht mehr einig. Am Anfang der Pandemie waren sich die Parteien | |
nämlich meistens einig. Aber jetzt, in letzter Zeit, als es um den | |
Rettungsschirm für die Wirtschaft oder eben die Abwrackprämie ging, gab es | |
keine klare Linie mehr. Bis in die Nacht hinein haben die Parteien | |
diskutiert. Mir hat gefallen, dass sich die Parteien mal wieder gestritten | |
haben. | |
Der Streit hätte aber auch schiefgehen können. Am Ende hätte es vielleicht | |
einen Koalitionsbruch und dann sogar Neuwahlen gegeben. | |
Protokoll: eaz | |
11 Jun 2020 | |
## AUTOREN | |
Christian Specht | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |