Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz Talk #18 vom 10.06.2020: Getauschte Heimat
> Yael Nachshon Levin und Anja Reich im Gespräch mit taz-Redakteur Klaus
> Hillenbrand über ihr Buch.
Als Anja Reich Berlin verlässt, um für zwei Jahre nach [1][Tel Aviv] zu
gehen, lässt sie auch ihre Nachbarin Yael Nachshon Levin zurück. Diese lebt
erst seit Kurzem in Berlin, und Tel Aviv ist ihre Heimat. Die beiden
beschließen, sich zu schreiben: Über ihre Erfahrungen mit der getauschten
Heimat, über das Fremde und das Vertraute, über [2][Israel] und
[3][Deutschland]. Das heißt auch: Über Terror und [4][Antisemitismus], über
die Frage nach Sicherheit für die Familie und danach, was Heimat heute
bedeutet.
Ein beeindruckendes Gespräch in Briefen über zwei Länder, die vieles
verbindet und für die der Dialog wichtig ist.
[5][Yael Nachshon Levin], geboren 1980 in Tel Aviv, studierte an der New
School University of Music in New York und lebt seit 2016 als Sängerin und
Komponistin in Berlin. Sie hat einen Musik-Kunst-Salon. Ihre monatlichen
Konzerte und Ausstellungen kann man auch im Netz unter framed.berlin
verfolgen.
[6][ Anja Reich], geboren 1967 in Ostberlin, war Israel-Korrespondentin der
Berliner Zeitung und lebt mit ihrer Familie seit März 2018 in Tel Aviv.
2012 wurde sie mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet, 2017 mit dem
Theodor-Wolff-Preiss.
„[7][Getauschte Heimat. Ein Jahr zwischen Berlin und Tel Aviv]“ ist im
Aufbau Verlag erschienen.
Hinweis: Ein taz Talk in englischer Sprache.
Anregungen und Fragen zum neuen Format taz Talk nehmen wir gerne entgegen
unter [8][[email protected]].
2 Jun 2020
## LINKS
[1] /Tel-Aviv/!t5009748/
[2] /Israel/!t5007708/
[3] /Deutschland/!t5008491/
[4] /Antisemitismus/!t5007709/
[5] http://yaelnachshonlevin.com/
[6] http://berliner-zeitung.de/mensch-metropole/abschied-von-jaffa-li.77943
[7] http://aufbau-verlag.de/index.php/getauschte-heimat.html
[8] /[email protected]
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.