Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz Talk #14 vom 05.06.2020: Ein Gespräch gegen das Müssen
> Der taz Talk im Livestream – Diskurse, Debatten und Diskussionen im taz
> Kosmos. Kritisch, anmaßend und schön.
In der vorigen Sendung von ‚Laid Back‘ erörterten Katrin Gottschalk und Jan
Feddersen die These: Männer lernen in Quarantäne-Zeiten gerade das Putzen.
Beide waren sich keineswegs einig. In ihrem dritten Talk sprechen sie über
die Annahme der Sozialforscherin Jutta Allmendinger, dass die Coronakrise
die Geschlechterdemokratie um 30 Jahre zurückwirft. Aber kann das stimmen?
Und setzen feministisch Bewegte einem Rollback etwas entgegen?
Weiter sprechen sie über Ost- und Westunterschiede bei den
[1][Corona-Lockerungen], über die beginnende Badesaison und andere
erfrischende Orte, über [2][Verschwörungsphantasien]. Außerdem die
freshesten Serien, [3][Literaturen] und postkoloniale Diskurse, übers
[4][Reisen,] den nahenden Sommer und die Lust, die [5][Kinder] mal wieder
stundenlang nicht sehen zu müssen. Aber ansonsten gilt: Nichts muss - alles
kann! Eine Sendung mit Wein, Bier und anderen Getränken.
[6][Katrin Gottschalk], 34, ist stellvertretende Chefredakteurin der taz,
[7][Jan Feddersen], 62, ist taz-Redakteur und Kurator des [8][taz lab]. Sie
sind sich gern auch mal uneinig. Der taz Talk ist das Talkformat der taz -
nicht nur in Corona-Zeiten, aber besonders jetzt. Lectures, Lesungen,
Debatten, Diskussionen, mindestens zweimal die Woche zu allen möglichen
Themen und Problemen. Mit taz-Redakteur:innen und ihren Gästen. Motto: Im
Livestream geht alles - man muss nicht einmal analog am gleichen Ort sein.
Unser Publikum hat die Möglichkeit, sich per Kommentar in jede Debatte
einzumischen - was hocherwünscht ist, sofern alle höflich und sich
zugewandt bleiben.
Weitere Infos über und Fragen gerne an [9][[email protected]].
28 May 2020
## LINKS
[1] /Neue-Corona-Entwicklung/!5688890/
[2] /!t5015225/
[3] /Literatur/!t5008488/
[4] /!5681078/
[5] /Kinder-in-der-Coronakrise/!5687523/
[6] /!a249/
[7] /!a76/
[8] /!p4905/
[9] /[email protected]
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.