Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz Talk #8 vom 26.05.2020: #GermanDream mit Düzen Tekkal
> Ein Gespräch über das Zusammenleben und den gemeinsamen Nenner in der
> komplizierten Vielfalt Deutschlands.
Die Diskussion darüber, was Deutschland heute ist und wie wir als
Gesellschaft zusammenleben wollen, wird oft [1][unsachlich geführt],
getrieben von Angst und der [2][Lust an der Provokation].
Vor den Herausforderungen von [3][Extremismus], [4][Migration] und
[5][Digitalisierung] gibt Düzen Tekkal immer wieder Anstöße zu einer neuen
Wertedebatte. Dafür hat sie nicht nur Gespräche mit prominenten Vertretern
aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft geführt, sondern ist für den
German Dream auch in ganz Deutschland herumgereist.
In ihrem Buch erzählt sie von diesen Gesprächen, aber auch von Geschichten
von Menschen, die ihren Traum vom freien Leben unter zum Teil
abenteuerlichen Bedingungen verwirklichten - und die nun prägender Teil
unserer Gesellschaft sind. Ein Aufruf, für die Werte des [6][Grundgesetzes]
einzustehen und sich für das Gemeinsame in der Vielfalt starkzumachen.
Im taz Talk spricht die vielfach ausgezeichnete Fernsehjournalistin und
Filmemacherin mit der taz-Redakteurin [7][Doris Akrap] über ihr neues Buch
„[8][#GermanDream. Wie wir ein besseres Deutschland schaffen]“ und über den
neuen gemeinsamen Nenner.
[9][Düzen Tekkal] ist Kurdin, Jesidin und Deutsche. Sie wurde 1978 als
eines von elf Kindern einer jesidischen Einwandererfamilie in Hannover
geboren. Die Frage, wie [10][Integration] gelingen kann, beschäftigt sie
seit vielen Jahren. Dafür erhielt sie mehrere Auszeichnungen, darunter den
Preis „Frau Europas 2018“, den AJC-RAMER-Preis 2017 für ihren Einsatz zur
Stärkung von Demokratie und Menschenrechten sowie den Courage-Preis für
aktuelle Berichterstattung des Journalistinnenbunds 2016.
Anregungen und Fragen zum neuen Format taz Talk nehmen wir gerne entgegen
unter [11][[email protected]].
20 May 2020
## LINKS
[1] /Hart-aber-fair-und-vonhier/!5576006&s=d%C3%BCzen+tekkal/
[2] /Essay-MeTwo-Debatte-in-Deutschland/!5520986&s=d%C3%BCzen+tekkal/
[3] /Extremismus/!t5014775/
[4] /Migration/!t5007824/
[5] /Digitalisierung/!t5011441/
[6] /Grundgesetz/!t5021680/
[7] /Doris-Akrap/!a92/
[8] http://www.piper.de/buecher/germandream-isbn-978-3-8270-1420-7
[9] http://duezentekkal.de/
[10] /Integration/!t5010246/
[11] /[email protected]
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.