Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz Talk #3 am 08.05.2020: Ein Gespräch gegen das Müssen
> Der taz Talk im Livestream – Diskurse, Debatten und Diskussionen im taz
> Kosmos. Kritisch, anmaßend und schön.
Bild: taz talk mit K. Gottschalk und J. Feddersen
In der [1][ersten Sendung] von „Laid Back” am 24. April 2020 formulierte
Jan Feddersen die These: Männer lernen in Quarantäne-Zeiten gerade das
[2][Putzen]. Derweil werden immer mehr Daten offenbar, wie [3][Frauen jetzt
Hausarbeit übernehmen]. Was ist passiert? Wir geben Tipps zum Nicht-Machen
und Tipps zum Hinschauen.
Außerdem: Hygieneregeln, Kalou und du: Nimmt Katrin Gottschalk das
Maske-Tragen wirklich ernst? Berlin am Meer: Wir fragen uns, was macht
Städte schön? Und was ist mit dem ESC dieses Jahr? Was mit dem Tag der
Befreiung, gefeiert am Freitag nur in Berlin. Eine Stunde ‚Laid Back‘,
diesmal mit Bier statt Wein – strikt Wlan und in Social Distance.
[4][Katrin Gottschalk], 34, ist stellvertretende Chefredakteurin der taz,
[5][Jan Feddersen], 62, ist taz-Redakteur und Kurator des taz lab. Sie sind
sich gern auch mal uneinig. Der taz Talk ist ab sofort das Talkformat der
taz – nicht nur in Corona-Zeiten, aber besonders jetzt. Lectures, Lesungen,
Debatten, Diskussionen, mindestens zweimal die Woche zu allen möglichen
Themen und Problemen. Mit taz-Redakteur:innen und ihren Gästen. Motto: Im
Livestream geht alles – man muss nicht einmal analog am gleichen Ort sein.
Unser Publikum hat die Möglichkeit, sich per Kommentar in jede Debatte
einzumischen – was hocherwünscht ist, sofern alle höflich und sich
zugewandt bleiben.
Weitere Infos über und Fragen gerne an [6][[email protected]].
6 May 2020
## LINKS
[1] /taz-digi-lab--Folge-1-am-24042020/!170756/
[2] /Coronakrise-und-Hausarbeit/!5673539/
[3] /Gleichstellungsbeauftragte-ueber-Corona/!5676638/
[4] /Katrin-Gottschalk/!a249/
[5] /Jan-Feddersen/!a76/
[6] /[email protected]
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.