Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Panter Workshop Nr. 23: Gewalt
> Beim taz Panter Workshop ergründeten 19 NachwuchsjournalistInnen ihre
> Fähigkeiten, diesmal zu einem umstrittenen Thema.
Bild: Objekt der Gewalt, das gleichzeitig ein infantiles Lustobjekt ist : Werk …
19 junge NachwuchsjournalistInnen produzierten vier Tage lang vier
Sonderseiten. Es wurde debattiert, recherchiert und geschrieben, die jungen
Talente arbeiteten eigenverantwortlich in der Berliner taz Redaktion – ihr
thematischer Leitgedanke: Gewalt.
Vor 40 Jahren durchzog eine Welle der Gewalt das Land. Im "Deutschen
Herbst" wütete die RAF, mit Entführungen, Anschlägen und Ermordungen. Der
Staat antwortete mit aller Härte, die ihm dank des Gewaltmonopols zur
Verfügung stand. Im Sommer 2017 flammte die Debatte darum, ob Gewalt ein
legitimes Mittel des politischen Protests ist, erneut auf, als es während
des G20-Gipfels in Hamburg zu Ausschreitungen von Linken kam. Auf der
anderen Seite wurden viele Fälle von Polizeigewalt bekannt.
Gewalt kann ganz unterschiedliche Motive haben. Vermeintlich politische
(IS-Anschläge, Breivik, RAF), psychische Erkrankungen (Germanwings-Absturz
als erweiterter Suizid), Liebe (Mord aus Eifersucht), Habgier ... Manchmal
bleiben die Motive auch verborgen wie etwa beim „mass shooting” von Las
Vegas. Und manchmal wird Gewalt auch nur um ihrer selbst Willen ausgeübt.
Gewalt kann gegen Menschen - auch gegen sich selbst - ausgeübt werden,
gegen Dinge und Tiere. Sie kann strafbar sein, wenn sie gegen Gesetze
verstößt, aber auch angewandt werden, um Gesetze durchzusetzen oder Schaden
von sich selbst abzuwenden. Gewalt hat ganz unterschiedliche Ausprägungen.
Sie kann körperlich sein aber auch durch Worte verübt werden.
Sind Männer eigentlich wirklich gewalttätiger als Frauen? Gibt es eine
Veranlagung zur Gewalttätigkeit? Wo hören Verletzungen auf und wo beginnt
Gewalt? Und wie gelingt es Opfern von Gewalt ihre Erlebnisse zu
verarbeiten?
[1][Paul Wrusch], ist stellvertretender Ressortleiter der taz.am wochenende
und betreut gemeinsam mit einem Redaktionsteam die Workshops.
[2][Hier geht es zu den TeilnehmerInnen ]
30 Oct 2017
## LINKS
[1] /Paul-Wrusch/!a95/
[2] /!165364/
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.