Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die neue taz: Meinungen: „Schön ist es nicht, ...
> Abokündigungen, Bedauern, Liebeserklärungen – was sagen die Genoss*innen
> zum neuen Layout?
Bild: Die Leser*innen der taz sind interessiert, aber auch kritisch
Es fühlt sich immer noch etwas ungewohnt an, das neue Layout der taz. Aber
Stück für Stück gewöhnen uns nicht nur daran, sondern lernen seine neuen
Möglichkeiten und Spielräume schätzen. Aber wie geht es jenen, ohne die die
taz nicht existieren würde, den Genoss*innen?
„Oh Du meine taz – wie kannst Du nur. Wie kannst Du dies herrliche alte
Design ändern. Ich erkenne Dich nicht wieder. Ich bin verzweifelt. Wenn Ihr
Euch jetzt noch an Tom’s vergreift – dann wehe Euch!!“ | Sibylle
Hubatschek-Rahn
„Wir lesen schon lange die taz und ich muss sagen, an das Titelblatt muss
ich mich noch gewöhnen. Aber das Layout im Inneren finde ich super!“ |
Viola Sternberger
„Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. In diesem Sinne bin ich gewillt
mich ans neue Layout zu gewöhnen und nicht alles, was mir fehlt oder mich
stört, aber mit Wohlwollen unter Kleinigkeiten zu verbuchen ist,
rückzumelden. Denn, Grundsätzlich unterstütze ich Euer Konzept, dass immer
wieder Änderungen angebracht sind, nun eben auch mal im Layout. Doch bei
der ersten Wochenendausgabe habe ich mich sehr geärgert: Dass Ihr jegliche
inhaltliche Text-Information (außer dem Zeitungsnamen) von der oberen
Hälfte der taz-Titelseite verbannt habt, finde ich äußerst schwach und
unpassend.
Heißt das doch, dass an jedem Zeitungsständer niemand mehr durch einen
inhaltlichen Hinweis auf den taz-Inhalt aufmerksam wird, und auch an unserm
Küchentisch bin ich weniger angesprochen – die kleinen inhaltlichen
„Marker“ haben auch mich oft sofort angesprochen. Nun aber, bei der ersten
Wochenendausgabe rechts oben eine Anzeige zu sehen, die auch noch
herausgehoben wird durch ansonsten gähnende Leere im breiten Zeitungsrand,
empört mich! Was habt Ihr Euch dabei gedacht? Inhalte weglassen und dafür
Werbung super platzieren? Es ist mir ganz egal, welchen Inhalt die
Werbe-Anzeige dabei hat, dieses Vorgehen ist einfach unglaublich.
Ich bin Genossin, weil ich die taz als inhaltsstarkes Blatt ohne
Nabelschnur zu Anzeigenkunden seit 30 Jahren schätze und fördere! Bitte
überdenkt das doch – ich möchte mich nicht jeden Samstag so von meiner
liebsten Wochenendlektüre abgestoßen fühlen.“ | Annett Heiß-Ritter
„Ich bin nicht wirklich glücklich mit dem Relaunch. Jede Veränderung im
Layout ist akzeptabel, aber wenn der Inhalt verändert wird, dann wird es
ärgerlich. Ihr in Berlin scheint zu glauben, dass wir im Land die taz nur
als eine von vielen Medien intensiv nutzen.
Für mich ist die taz die einzige Zeitung und ich fische zwar fast täglich
noch im Netz und höre einen NDR-Spartensender, doch ich vermisse die
kleinen Nachrichten. (…) Das ist ein schwerwiegender Verlust. Das Gefühl,
gut informiert zu sein, basiert auch auf den kleinen Agenturmeldungen. Was
soll ich mit einer Tageszeitung, die mich nicht mehr umfassend informiert?“
| Jürgen D. Müller
„Manche Änderung ist sinnvoll und der Mensch gewöhnt sich an allem, sagt
die Rheinländerin. Aber schön ist es nicht, das neue Gesicht der taz.“ | G.
Kempny
„Ich habe mir gleich die Ausgabe gestern geholt – das neue Design gefällt
mir sehr gut! Weiter so.“ | Robert Katzki
„Heute ist ja die „Neue“ gekommen – schon etwas gewöhnungsbedürftig i…
Aufmachung – wir werden weiterhin testen, wie sie sich liest. Ein kleineres
oder auch größeres Problem stellt sich für uns speziell mit dem „Linksruck…
– wir haben die taz in unserer Praxis als Lektüre hängen, d. h., wir
benutzen den taz-eigenen Lesestab – und das klappt nicht mehr so richtig,
weil dann ein Teil des Textes im Stab verschwindet und v. a. die Titelseite
ganz unglücklich „dahängt“. Vielleicht fällt Ihnen da noch eine
Änderungslösung ein.“ | Marianne Mayer-Logeman
„Am Montag dachte ich bei der neuen taz auf dem Frühstückstisch zuerst,
dass es die Gewerkschaftszeitung meiner Lebensgefährtin ist. Über das
Layout mag ich mich nicht auslassen, die Inhalte sind mir viel wichtiger.
Da fallen mir in den letzten Jahren immer wieder die aufgeblasenen Artikel
mit Beschreibungen von m. E. unwichtigen Details wie Bekleidung und
Verhalten von Personen etc. auf – eben Dinge, mit denen ich beim Lesen mich
nicht aufhalten mag und die ich mir nicht merken kann oder möchte.“ | Rolf
Wallenwein
„Die sich immer mehr an den Mainstream anpassende Linie der Redaktion – und
jetzt auch noch ein neues Design, wie es flacher und charakterloser kaum
sein könnte. Es tut mir leid, aber es reicht. Anbei meine Abo-Kündigung.“ |
Rolf Walther
„Das neue Layout, wie es sich mir gestern Abend schon in meinem ePaper
gezeigt hat, ist ein purer Genuss für die Augen und für mich ein
zusätzlicher Anreiz, das eine oder andere Papierexemplar oder sogar
Probeabo zu kaufen und zu verschenken. Feiert mal schön, Ihr habt Grund
dazu! Und: Hoffentlich wirkt sich das positiv auf den Absatz aus!“ |
Hartmut Spiegel
Und ihr Feedback? Begleiten Sie auch weiterhin die inhaltliche und optische
Entwicklung der neuen taz. Schreiben Sie an: [1][[email protected] ]
Alle Infos zum neuen Layout der taz finden Sie auf: [2][www.taz.de/neu]
18 Oct 2017
## LINKS
[1] /[email protected]
[2] /neu
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.