Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Diskussion 01.12.: Sind wir eine Nachricht wert?
> Wie gut sind Menschen mit Behinderung in den Medien repräsentiert?
> Darüber reden wir – mit Ihnen!
Bild: Braucht es gefährliche Stunts, um als Mensch mit Behinderung in die Zeit…
„Trotz ihres Schicksals ist sie schwanger!“, die „Helden von Rio!“ oder
auch „Sie leidet im Rollstuhl.“ Wann berichten Medien über Behinderung?
Wann sind sie eine Überschrift und einen ganzen Artikel wert? Menschen mit
Behinderungen fordern immer wieder: „Nichts über uns, ohne uns!“ Recht
haben sie.
Wie geht man jedoch mit Themen rund um Behinderung und Inklusion um, wenn
keine Menschen mit Behinderungen in den Redaktionen sitzen? Die taz
diskutiert mit Aktivist_innen mit Behinderungen und Medienmacher_innen
(noch) ohne Behinderungen zu dem Thema: [1][Wann sind „wir“ eine Nachricht
wert?]
Währenddessen erwarten wir die gedruckte Ausgabe der [2][taz.mit
behinderung]. Die Ausgabe erscheint am 2. Dezember am Kiosk und ist
Ergebnis einer freundlichen Übernahme der taz durch die [3][Leidmedien.de].
Das Projekt der [4][Berliner Sozialhelden] ist ein Onlineportal für
Journalist_innen und bietet seit vier Jahren Tipps für klischeefreie
Sprache.
Es diskutieren:
[5][Judyta Smykowski] (Leidmedien.de)
[6][Ninia La Grande] (Bloggerin) u.a.
Moderation: [7][Katrin Gottschalk], stellvertretende Chefredakteurin
24 Nov 2016
## LINKS
[1] /Behinderte-Menschen-in-den-Medien/!5348911/
[2] /Info/!163287/
[3] http://leidmedien.de/
[4] http://sozialhelden.de/
[5] http://leidmedien.de/startseite/judyta-smykowski/
[6] http://ninialagrande.blogspot.de/
[7] /!a249/
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.