# taz.de -- Workshop Nr. 21: Die TeilnehmerInnen | |
> Aus vielen interessanten BewerberInnen, haben wir 20 für den nächsten taz | |
> Panter Workshop ausgewählt. | |
Seit 2009 veranstaltet die taz.Panter Stiftung mehrmals im Jahr einen | |
[1][Workshop für NachwuchsjournalistInnen]. Unter vielen interessanten | |
Bewerbungen haben wir 20 TeilnehmerInnen ausgewählt, die wir für vier Tage | |
in die taz einladen, um hier mit ihnen eine eigene Ausgabe zum "Lügen" zu | |
erstellen. Dabei wird ihnen ein [2][Redaktionsteam] mit Rat und Tat zur | |
Seite stehen. | |
Bei der Auswahl der TeilnehmerInnen wird darauf geachtet, dass eine | |
interdisziplinäre Gruppe mit unterschiedlichen Vorkenntnissen im | |
Journalismus entsteht. JedeR kann sich bewerben. Die je zehn Frauen und | |
Männer pro Workshoptermin sind zwischen 18 und 28 Jahre alt und kommen aus | |
allen Regionen Deutschlands und aus dem Ausland. | |
# Paul Donnerbauer (24), wohne seit 2011 in Wien. Zwischenzeitlich auch in | |
Thessaloniki zu Hause. Mit Berlin habe ich eigentlich nichts zu tun, die | |
taz lese ich trotzdem gerne. Online. Arbeite leidenschaftlich für VICE und | |
studiere Philosophie. Letzteres eher phasenweise. Lieblingsthema: | |
Politisches außerhalb des Newsfeeds. | |
Der Brite Aldert Vrij behauptet, dass wir durchschnittlich zweimal am Tag | |
lügen. PolitikerInnen tun das wahrscheinlich öfter, und es ist unsere | |
Aufgabe als JournalistInnen, das aufzuzeigen. Das ist unsere Macht, das ist | |
unsere Kontrollfunktion. Mit Lügenpresse hat das wenig zu tun. | |
# Jelena Tomovic Mein Name ist Jelena Tomović und ich bin 20 Jahre alt. | |
Geboren bin ich in Kiel, wo ich 19 Jahre lebte und auch mein Abitur gemacht | |
habe. Nun bin ich nach Gießen gezogen. Hier studiere ich an der | |
Justus-Liebig-Universität Osteuropäische Geschichte und Fachjournalistik. | |
Lügen sind Bestandteil einer Gesellschaft. Eigentlich braucht es nicht | |
einmal eine Gesellschaft, kann man sich doch auch prima selbst belügen. | |
Lügen sind also etwas Unvermeidliches. Daher sind vor allem die Motivation | |
hinter den Lügen und der Umgang mit ihnen lohnende Fragen. | |
# David Wünschel, 23. Ich studiere im Zweitversuch Online-Journalismus an | |
der Hochschule Darmstadt, mit dem Ziel, irgendwann mal Reporter oder so zu | |
werden. Große Leidenschaft ist das Rucksackreisen, daher texte ich nebenbei | |
auch für meinen Reiseblog und die Reisedepeschen. | |
Lügen sind schlecht, Lügner sind böse. So wird es uns von Kindesbeinen an | |
eingetrichtert. Aber hilft diese Schwarz-Weiß-Denke? Sind Lügen nicht | |
notwendiger Bestandteil unseres Lebens? Und manchmal auch moralisch | |
vertretbar? Und was ist eigentlich mit der Lügenpresse? | |
# Tasnim Rödder, 21 Jahre alt, zog vor drei Jahren nach Berlin, um ein FSJ | |
bei der Jugendpresse Deutschland zu absolvieren. Neben dem Studium der | |
Politikwissenschaften zieht sie leidenschaftlich Kombucha-Pilze und widmet | |
sich der Kraft der Worte: Sie schreibt u.a. für das Missy Magazine, NEON | |
und regelmäßig für das Onlinemagazin ze.tt . | |
Lügen. Ein Gestrüpp von Worten, Fakten, Emotionen, die in einem bestimmten | |
Zusammenhang einem spezifischen Dienst tun. Unehrlichkeit lässt sich | |
schnell verurteilen, nur selten findet sich ein Advokat. | |
# Hannes Kohlhoff, 20 Jahre. Nach meinem Abitur 2014 war ich für ein Jahr | |
in Tansania und habe im Anschluss eine Zeit aus Praktika, Reisen und Arbeit | |
verbracht. Seit Anfang 2016 bin ich in einem Gastronomie-Start-up für | |
Syrer*innen aktiv und werde zum kommenden Wintersemester mein Studium | |
aufnehmen. | |
Lügen umgeben uns täglich. Manche werden bewusst und manipulativ | |
vorgetragen, andere enthalten keine verwerfliche Intention. Meines | |
Erachtens zersetzt jedoch jede Lüge das Verhältnis von Wahrhaftigkeit, | |
Vertrauen und sozialem Verständnis - auch wenn jeder Mensch in dieser | |
Hinsicht inkonsistent ist. | |
# Evdokia Prassa, in Griechenland geboren und aufgewachsen. Ich habe mein | |
Bachelor-Studium (Englische Philologie) in Athen absolviert. Momentan | |
verfolge ich ein Masterprogramm in Englischer Kultur und Literatur an der | |
FU Berlin, bin als Werkstudentin tätig und schreibe gelegentlich für | |
englisch- und deutschsprachige Online-Medien. | |
“Fake it till you make it”: eine tief in neoliberalen Gesellschaften | |
eingebettete (und in deren Kontext fast zum Ideal erhobene) | |
Lebenseinstellung, deren prekäre Folgen schon sichtbar sind und unter | |
anderem in zwei Wörtern zusammengefasst werden können: Donald Trump. | |
# Pascal Tonnemacher, 23-jähriger Student, gebürtig aus der schwäbischen | |
Provinz. Der Weg hat ihn zum Studium der Politikwissenschaft ins grüne | |
Freiburg geführt. Jetzt schreibt er seine Bachelorarbeit und ist zurück in | |
der Heimat, wo er in Zukunft dem Lokaljournalismus nachgehen möchte. Er | |
frönt in seiner Freizeit am liebsten dem gitarrenlastigen Musizieren. | |
„Jeder Mensch lügt!“, sagte schon Dr. House – und der hat bekannterweise… | |
Ende des Tages immer recht. Die Lüge gibt es in so vielen Formen: | |
politisch, aus der Not, bösartig. Als Gegenspieler zur Wahrheit ein | |
besonderer Weggefährte eines jeden sozialen Lebens. | |
# Ivy Nortey, erst Kölnerin, jetzt Neuköllnerin, an vielen Orten der Welt | |
ein bisschen zu Hause, hat, zum 25. Geburtstag, an der Uni Potsdam Ihr | |
Jurastudium, mit medialem Schwerpunkt, abgeschlossen. Nach dem Durchqueren | |
des Labyrinths des deutschen Rechtssystems und der Mitwirkung beim | |
Hochschulradio ist sie bereit, neue Wege zu ergründen. | |
„Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.“ Ich denke an eine | |
bekannte Lüge, und dann an all die gegenwärtigen, falschen Mauern und | |
Worte, die Großen und Kleinen. Daran, dass es „gute“ und „schlechte“ L… | |
gibt und die Presse unsere Gesellschaft, als Aufdeckungsmedium, vor solchen | |
schützt. | |
# Jonas Kühlberg (24), an der Perle der Spree aufgewachsen, landete nach | |
einer kleinen Odyssee durch die verschiedenen Bildungssysteme dieses | |
Landes, für sein Politik-Studium im schönen Leipzig und Halle. Seit kurzem | |
wieder zurück in der Hauptstadt. Jonas mag Kultur ohne Kommerz, Diversity | |
anstatt Homogenität und Multimedia trotz Printabo. | |
Das Internet ist Segen und Fluch: Es ist gut, dass sich viel mehr Menschen | |
zu Wort melden können. Ob es dadurch mehr Wahrheit gibt? Wo mehr Wahrheit | |
vorgegeben wird, können sich auch häufiger Lügen verstecken. Wir brauchen | |
professionelle Filter, die uns helfen, Dinge zu sortieren und zu | |
verifizieren. | |
# Kathrin Reisinger, ich bin 24 Jahre alt und derzeit leidenschaftliche | |
Studentin der Philosophie in Wien. Ich habe in Zell am See meine AHS-Matura | |
gemacht und wollte mich nicht festlegen, denn es gibt so viel | |
Interessantes. Daher werden neben dem Studium auch viele Nebenjobs | |
absolviert, um mich daran zu hindern, in den philosophischen Elfenbeinturm | |
zu entschwinden. | |
Das Wandeln auf einem schmalen Grad zwischen Notwendigkeit und | |
Verwerflichkeit, das ist die Lüge. Sie zu erlauben scheint fatal, sie zu | |
verbieten jedoch nicht möglich, und gerade heutzutage scheint der | |
Selbstbetrug eine notwendige Überlebensstrategie im Kapitalismus zu sein. | |
# Danny Hollek Ich heiße Danny Hollek, bin 24 Jahre alt und lebe in | |
Düsseldorf. An der Heinrich-Heine-Universität bin ich sowohl mit dem | |
Studium der Philosophie als auch dem Studium des Judentums beschäftigt. Ich | |
bin als freier Journalist tätig und dokumentiere die extreme Rechte und | |
arbeite als freier Mitarbeiter beim WDR in Düsseldorf. | |
Lügen tun wir alle. “Lügner!” schreien jedoch nur jene, denen die Welt zu | |
komplex ist. Auf extrem rechten Demonstrationen erfahre ich, wozu | |
eingeegnte Weltbilder und die Überforderung mit der Medienwelt führen kann. | |
Aus dem Vorwurf der Lügen werden ganz schnell Vernichtungsfantasien. | |
# Harun Dalici, bin 20 Jahre alt und wohne in Stuttgart. Studiere | |
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an der Hochschule der Medien. | |
Doch mein Studium ist nicht alles, was mich interessiert. In meiner | |
Freizeit beschäftige ich mich gern mit internationaler Politik, Diplomatie | |
und Geschichte. | |
Die Geburtsstunde der Lüge fand durch die Geburt der Menschheit statt. Seit | |
unsere Vorfahren zum ersten Mal gelogen haben, hat uns diese „Krankheit“ | |
nicht mehr verlassen. Jeder Mensch kann lügen. Doch wenn einige besondere | |
Menschen lügen, kann es Probleme erzeugen oder Probleme lösen, und hier | |
beginnt die Politik und die Diplomatie. | |
# Nadine Carolin Wahl, 26, lebt als moderner Hippie auf einem Bauernhof im | |
Hochschwarzwald. Sie liebt das naturnahe Leben genauso wie das Internet. | |
Als freie Autorin und Naturpädagogin beschäftigt sie sich mit alternativen | |
Lebensweisen, freier Bildung und immer wieder mit der Frage: Was ist | |
„natürlich“? Und: Ist „natürlich“ - immer - „besser“? | |
Lügen können alles: Leben retten, Liebe zerstören, Leid verhindern & Leid | |
verursachen. Wann ist es gerechtfertigt, zu lügen? Und gilt das auch für | |
die Presse? Wer trägt die Verantwortung, wer entscheidet, wenn die Wahrheit | |
fatal und Lügen unausweichlich erscheinen? | |
# Luca Spinelli, 26 Jahre alt, Studium der Philosophie und Ökonomie. Nach | |
Abschluss aktiv im Bereich Geflüchtetenhilfe. In Ungarn baute ich mit | |
anderen Freiwilligen ein Nothilfelager auf und bin seitdem als | |
Projektmanager und Koordinator für eine europäische NGO tätig. Mit einem | |
syrischen Freund habe ich in Berlin den Verein Daseinsfreunde gegründet. | |
Ist das Weglassen von Wahrheit bereits eine Lüge? Oder die Suggestion von | |
nichtexistenten Zusammenhängen? Wir lieben Lebensmittel … aber vor allem | |
euer Geld! Jeden Morgen Schokocreme aufs Brot und du wirst ganz sicher | |
Fußballnationalspieler! Nun gut, vielleicht auch eher adipös anstatt | |
adidas. | |
# Ronya Othmann, 23 Jahre alt, hat ezîdisch-kurdische Wurzeln, studiert | |
Literarisches Schreiben und Arabistik in Leipzig. Sie schreibt Lyrik, Prosa | |
und neuerdings auch Reportagen. In Leipzig organisiert sie unter anderem | |
die kurdischen Filmtage und schreibt mit Freundinnen an dem Facebook-Blog | |
„Mein Make-up ist wichtiger als Deutschland.“ | |
„Lügenpresse“, wird auf den Pegida-Demonstrationen in Dresden gerufen, 2015 | |
wurde es zum Unwort des Jahres gewählt. Doch das Wort lässt sich schon seit | |
Mitte des 19. Jahrhunders im deutschen Sprachraum nachweisen. In der | |
NS-Zeit wurde es in Rahmen von antisemitischen Verschwörungstheorien | |
benutzt. | |
# Talha Güzel, bin 25, gebürtiger Schwabe mit türkischem | |
Migrationshintergrund und wohne in Tübingen. Studiere Orient- und | |
Islamwissenschaften im Master. Schreibe viel für die Uni, ansonsten für | |
mich selbst. Nehme gerne an journalistischen Projekten und Workshops teil | |
und freue mich auf den taz Panter Workshop. | |
Hasse Lügen wie die Pest. Egal ob schwarz, weiß oder aus Not, die Welt wäre | |
ohne sie ein besserer Ort. | |
# Janina Käppel, 21 Jahre alt. Nach meinem Freiwilligendienst in England | |
lebe ich im wunderschönen Konstanz am Bodensee und studiere Biochemie. | |
Nebenbei genieße ich den See und schreibe und fotografiere sehr gerne. | |
Was sind Lügen für jemanden, der nicht lügen kann? Alltäglich, | |
allgegenwärtig, überall. In allem was wir tun, was wir sind, lügen wir, | |
bewusst, unbewusst, vor anderen, vor uns. Verdrehen Tatsachen, beschönigen, | |
scheinen jemand zu sein, der wir nicht sind. Bis wir die Unwahrheit leben, | |
die Lüge. | |
# Evangelia Kokinaki, 23. In Hannover geboren und aufgewachsen. Zuerst | |
Politikwissenschaft als Bachelor abgeschlossen und nun im Zweitbachelor | |
Medienmanagement. Treibt sich seit 2011 in journalistischen Gefilden rum. | |
Stationen: Zeitschrift, Radio, Fernsehen, Radio, Radio. Ihre | |
Leidenschaften: Radio und Europas Vielfalt erkunden. | |
Der amerikanische Schrifsteller Mark Twain sagte einst: „Eine Lüge ist | |
bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe | |
anzieht.“ Bestes Beispiel in unserer Gesellschaft: Politiker-Lügen. Im | |
Gedächtnis bleibt die Spiegel-Affäre von 1962. | |
23 May 2016 | |
## LINKS | |
[1] /!109617/ | |
[2] /taz-Panter-Workshop/!110591/ | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |