Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Ausgabe vom 13./14. Juni 2015: Sind kleine Höfe wirklich besser?
> Agrargiganten zerstören die Umwelt und quälen Tiere. Da helfen nur: mehr
> kleine Biohöfe. Ist das so einfach? Wir sind der Sache nachgegangen. Ein
> Blick auf zwei Extreme
Bauern Es scheint ein klarer Fall: Kleine Höfe sind Tierhimmel, Agrarriesen
vernichten Tierarten. Aber stimmt das Schwarz-Weiß-Bild überhaupt? Und sind
Naturschutz, Nachhaltigkeit und artgerechte Tierhaltung wirklich nur mit
der kleinbäuerlichen Landwirtschaft zu erreichen? Ein Vergleich.
Umweltschutz Hitlers Landschaftsplaner begrünten das Vernichtungslager
Auschwitz und den Westwall, die gigantische Verteidigungsanlage gen Westen.
Und einige von ihnen machten als Naturschützer später auch in der
Bundesrepublik Karriere. Eine Recherche.
Energie Fracking soll in Deutschland wieder erlaubt werden. An den
Bohrlöchern um die niedersächsische Stadt Rotenburg können manche den
Startschuss kaum abwarten.
Justiz Anne ist vergewaltigt worden. Mehrmals. Vom Vater ihres Kindes. Sie
hat ihn angezeigt. Doch passiert ist nichts. Sie habe sich nicht genügend
gewehrt, sagt der Staatsanwalt. Eine Reportage.
Osten Der Historiker Orlando Figes ist kein Putin-Freund, aber ein
Russland-Versteher. Im Interview erklärt er, warum er das Land für eine
traumatisierte Nation hält.
Exzess In einer kleinen Bar in Tokio geben die Menschen nichts auf
Tradition. Kiên Hoàng Lê hat lange mit ihnen getrunken. Eine Foto-Reportage
im Rausch.
Masse Wie kocht man Gulasch für eine Hundertschaft? Philipp Maußhardt weiß
wie. Mit dem Taschenrechner.
Anzeige In Berlin zählt eine Uhr die Staatsschulden, in Frankfurt eine den
wachsenden Reichtum. Die Uhren ticken fast gleich. Eine Begegnung mit den
Uhrmachern.
Mit Kolumnen von Christel Burghoff, Bettina Gaus und Rainer Schäfer.
10 Jun 2015
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.