| # taz.de -- Grüne tanken Mut: Es bleibt bei 5 Mark | |
| > ■ Bündnis 90/Die Grünen liegen in Sachsen-Anhalt bei nur noch vier | |
| > Prozent, nachdem sie auf ihrem Parteitag 5 Mark für den Liter Benzin | |
| > gefordert haben. Die Parteispitze will den Beschluß trotzdem nicht kippen | |
| Bonn (taz/dpa) – Mit ihrer Forderung nach fünf Mark für den Liter Benzin | |
| haben die Grünen zwar kaum eine Chance, nennenswert Wähler zu gewinnen, | |
| diese wollen sie aber „offensiv“ nutzen. Mehrere führende grüne Politiker | |
| erteilten gestern der Überlegung eine Absage, die fünf Mark wieder zu | |
| streichen. An dem Wahlprogramm werde nicht mehr gerüttelt, betonten sowohl | |
| Parteisprecher Jürgen Trittin als auch Fraktionssprecherin Kerstin Müller. | |
| Trittin erklärte, das Ökokonzept werde im Wahlkampf nun offensiv vertreten, | |
| die Grünen sähen es als Chance und nicht als Risiko. | |
| Zuvor hatte der frühere parlamentarische Geschäftsführer, Werner Schulz, | |
| einen Sonderparteitag gefordert, um den Beschluß wieder zu kippen, sollten | |
| die Grünen bei den bevorstehenden Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt | |
| scheitern. Laut einer Umfrage des Forsa-Institutes liegen die Grünen dort | |
| zur Zeit bei vier Prozent. Vor vier Jahren waren sie nur knapp mit 5,1 | |
| Prozent in den Landtag eingezogen. Der Geschäftsführer des Forsa- | |
| Institutes, Manfred Güllner, erklärte gestern, die Fünf-Mark-Forderung habe | |
| den Grünen auch bundesweit schwer geschadet. Sie hätten nach dem | |
| Magdeburger Parteitag, auf dem das Programm beschlossen wurde, drei Prozent | |
| verloren und lägen derzeit bei sechs Prozent. Vor allem in Ostdeutschland | |
| ist der Beschluß nach Schulz' Ansicht „nicht gerade ein Wählermagnet“. | |
| Die finanzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Christine Scheel, | |
| teilt zwar Schulz' Skepsis, nicht jedoch seine Konsequenz. Es wäre | |
| strategisch falsch, den Beschluß nochmals aufzurollen. „Das Kind ist nun | |
| mal in den Brunnen gefallen. Nun müssen wir sehen, wie wir es da wieder | |
| rausbekommen.“ Ähnlich äußerte sich auch der Vorsitzende der | |
| Landtagsfraktion in Baden-Württemberg, Fritz Kuhn, gegenüber der taz. Die | |
| Nennung der fünf Mark sei ein taktischer und strategischer Fehler gewesen, | |
| doch nun wäre es ein Fehler, diesen Beschluß wieder zu streichen. Die | |
| Grünen ließen selbstverständlich über die Größenordnung und das | |
| Einstiegsszenario ihres Modells mit sich reden. „Ob das vier Mark oder fünf | |
| Mark sind, das ist egal.“ Jeder wisse doch, daß im Koalitionsvertrag etwas | |
| anderes stehen werde. Der SPD-Kanzlerkandidat Gerhard Schröder hatte die | |
| Fünf-Mark-Forderung als Quatsch bezeichnet, der mit der SPD nicht zu machen | |
| sei. dr Seiten 6 und 12 | |
| 19 Mar 1998 | |
| ## AUTOREN | |
| dr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |