# taz.de -- Ausgabe vom 30.11./01.12. 2013: Wer hat Michael Hastings getötet? | |
> Ein junger Kriegsreporter macht sich mächtige Feinde. Einen General der | |
> US-Army hat er schon gestürzt. Gerade arbeitet er an einem Porträt des | |
> CIA-Chefs. Dann rast sein Mercedes gegen einen Baum und explodiert. Ein | |
> Unfall? | |
Explosion: Michael Hastings war ein manischer Reporter. Er berichtete von | |
Kriegsschauplätzen, auch nachdem seine Freundin im Irak gestorben war. | |
Angst zeigte er nicht – bis kurz vor seinem Tod. Ein Porträt. | |
Regierungspartei: Wie die SPD sich nach der Koalitionsentscheidung häutet. | |
Eine Reportage. | |
Energiemix: Wie Deutschland auf erneuerbare Energie umsatteln muss. Eine | |
Grafik. | |
Freihandel: Nächste Woche will die WTO in Bali den großen Wurf wagen: ein | |
umfassendes Abkommen zur „Liberalisierung“ der Weltwirtschaft. Aber die | |
Welthandelsorganisation ist blockiert – und das ist gut so. | |
Schlingensief: Manche Künstler sind Holzbildhauer, andere machen | |
Lithographien. Christoph Schlingensief arbeitete mit dem Medium | |
Öffentlichkeit. Ein Interview mit Klaus Biesenbach vom New Yorker Museum of | |
Modern Art. | |
Egalität: Nördlich der Pariser Stadtautobahn gibt es 105.749 Dionysiker. So | |
werden die Bewohner von Saint-Denis genannt. Besuch in einer zerfallenden | |
Stadt, die sich neu erfindet. | |
Herkunft: Vier Kims in Kobe: Die koreanische Minderheit in Japan ist so | |
gespalten wie ihre ehemalige Heimat. Nicht immer erkennt man die Gründe. | |
Eine Reportage. | |
Mit Kolumnen von Bettina Gaus, Jörn Kabisch, Kai Schächtele und Christel | |
Burghoff. | |
28 Nov 2013 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |