# taz.de -- LeserInnen-Kommentare: Netiquette | |
> Da wir so viele Beiträge wie möglich freischalten möchten, bitten wir | |
> Sie, unsere Netiquette einzuhalten. | |
## Wir wünschen uns: | |
• Beiträge, die eine Bereicherung der Diskussion darstellen | |
• Neue Informationen und Perspektiven auf ein Thema | |
• Angenehmes Diskussionsklima, in dem Meinungsvielfalt respektiert wird | |
• Sachliche Diskussionen | |
## Wir akzeptieren keine: | |
• Beleidigungen und Diskriminierung | |
• Rassismus, Populismus, Sexismus, Häme und Hetze | |
• Waffen- und Gewaltverherrlichung | |
• Verschwörungstheorien | |
• Aufruf zu Straftaten | |
• Veröffentlichung eindeutiger personenbezogener Daten | |
• Werbung und maschinell erzeugte Beiträge | |
• Links zu gewalttätigen Videos | |
• Drohungen | |
Diskriminierende Äußerungen halten wir im Rahmen der Meinungsfreiheit nicht | |
für schützenswert und werden solche nicht freischalten oder wieder löschen. | |
Wir bitten die Kommune um Mithilfe, solche Beiträge zu melden und Ihnen zu | |
widersprechen. Nutzen Sie dazu bitte den „melden”-Button unter den | |
Kommentaren oder schreiben Sie uns eine [1][Email]. | |
Außerdem behalten wir uns vor, Kommentare nicht freizuschalten, die nicht | |
zum Thema des Artikels passen, sich wiederholen, unverständlich, | |
zusammenhanglos und nicht weiterführend sind oder bei denen die Wortwahl | |
ausfallend ist. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung der | |
Kommentare. | |
## Außerdem bitten wir Sie: | |
• keine unkommentierten Links zu posten | |
• Zitate als solche zu kennzeichnen | |
• die Beiträge entweder in Deutsch oder Englisch zu schreiben | |
• Kommentare mit maximal 2.000 Zeichen zu verfassen | |
• Groß- und Kleinschreibung zu beachten | |
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie uns an: | |
[2][[email protected]]. Viel Spaß beim Schreiben und Lesen! | |
12 Jun 2013 | |
## LINKS | |
[1] /[email protected] | |
[2] /[email protected] | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |