Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Frankreich im Einsatz in Elfenbeinküste
> Soldaten aus Abidjan ins Landesinnere verlegt. Evakuierung von Ausländern
> aus Rebellenstadt möglich
BERLIN taz ■ Eine französische Einheit ist heute in Yamoussoukro
eingetroffen, der offiziellen Hauptstadt der Elfenbeinküste im Zentrum des
Landes. Sie übernahm die Kontrolle über den Flughafen. Frankreich hatte am
Sonntag seine 600 Soldaten in der Elfenbeinküste um 100 bis 200 Mann
verstärkt, um „präventiv“ die westlichen Ausländer in dem Land zu schüt…
wie es in Paris hieß.
Yamoussoukro liegt 100 Kilometer von Bouaké entfernt, der zweitgrößten
Stadt der Elfenbeinküste, die seit Donnerstag ebenso wie Korhogo weiter
nördlich von rebellierenden Militärs kontrolliert wird. In Bouaké befinden
sich 600 Franzosen und 300 US-Amerikaner, darunter 170 Schüler einer
US-Missionsschule, die nach eigenen Angaben auf eine Evakuierung warten.
Würden französische Soldaten in Bouaké landen, zu dem die Regierungsarmee
der Elfenbeinküste keinen Zugang hat, dann würde Frankreich automatisch
eine politische Vermittlungsrolle zwischen Rebellen und Regierung zufallen.
Sprecher der Rebellen haben sich bereits zu Verhandlungen bereiterklärt.
Auch Führer der politischen Opposition in Abidjan, der Wirtschaftsmetropole
der Elfenbeinküste, haben die Regierung zum Dialog mit ihren Gegnern
aufgefordert. Davon ist aber bislang nichts zu sehen. Stattdessen stellt
die Regierung den Kampf gegen die Rebellen weiterhin als Krieg der gesamten
ivoirischen Nation gegen ihre Feinde dar. Die Rebellen, sagte gestern
Präsidialberater Toussaint Alain, würden von „Schurkenstaaten“ unterstüt…
„bekannt für ihren Waffen- und Diamantenschmuggel und ihre
Menschenrechtsverletzungen“. Es gebe unter ihnen „ausländische Söldner, d…
für Verbrechen in Liberia und Sierra Leone bekannt sind“.
Am Sonntagabend schlugen die Rebellen in Bouaké nach eigenen Angaben einen
Angriff der Regierungstruppen zurück und erbeuteten ein gepanzertes
Fahrzeug der Präsidialgarde. Aus Burkina Faso wurde berichtet,
Rebelleneinheiten hätten mehrere grenznahe Ortschaften der Elfenbeinküste
besetzt, um der Regierung die Nutzung der Flugpisten zu verwehren. Aus Mali
hieß es, die Grenze zur Elfenbeinküste sei geschlossen. D.J.
siehe auch portrait SEITE 17
24 Sep 2002
## AUTOREN
D.J.
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.