# taz.de -- Apple-Klage zurückgewiesen: Amazon wirbt nicht irreführend | |
> Eine US-Richterin hat eine Markenrechtsklage von Apple gegen das | |
> Internetkaufhaus zurückgewiesen. Amazon hatte den Namen App Store | |
> verwendet. | |
Bild: Digital umkämpft: Äpfel im Supermarkt. | |
SAN FRANSISCO rtr | Eine US-Richterin hat eine Klage von Apple gegen den | |
Gebrauch des Namens App Store durch Amazon zurückgewiesen. Apple habe nicht | |
darlegen können, warum die Verwendung dieser Bezeichnung durch das | |
Online-Kaufhaus eine irreführende Werbung darstelle, urteilte | |
Bezirksrichterin Phyllis Hamilton im kalifornischen Oakland am Mittwoch. | |
Der Nutzer erhalte nicht den Eindruck, dass es sich bei dem Angebot von | |
Amazon um einen Apple-Service handele. Beim App Store von Apple handelt es | |
sich um eine Verkaufsplattform für Computerprogramme mit dem Betriebssystem | |
iOS. | |
Amazon richtet sich an Geräte mit Android-Software. Eine Apple-Sprecherin | |
wollte zu der Richterentscheidung keine Stellung nehmen. Amazon war | |
zunächst nicht erreichbar. Amazon und Apple stehen sich in einem immer | |
intensiver werdenden Wettbewerb gegenüber. | |
Das Tablet Kindle gehört zu den stärksten Rivalen des iPad von Apple, das | |
den Markt weiterhin dominiert. Apple klagt unter anderem noch wegen | |
Markenverletzungen gegen Amazon. Eine Verhandlung ist für August geplant. | |
3 Jan 2013 | |
## TAGS | |
Amazon | |
Apple | |
Markenrecht | |
Android | |
Klage | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |