Frühe Geschäfte

    Nicht   häufig  ist  uns  ein  kurzer  Blick  auf  die  frühen
    Ereignisse  in  der  Geschichte  der  Radical  Dudes   Society
    vergönnt.  Umfangreiche  Recherchen  des unabhängig investiga‐
    tiven  journalisitischen  Netzwerks  RDS  (Reporter  deutscher
    Sünden)  haben jüngst ein Foto zu Tage gefördert, das inmitten
    eines Konvoluts historisch relevanten Materials bei der Durch‐
                    sicht ins Auge stach (s. u.).

    Wir erkennen darauf Dude F., der – dreimonatig – in einer  der
    ersten  geschäftlichen Sitzungen zu sehen ist. Die geradzu an‐
    heimelnd ungezwungene Atmosphäre der Aufnahme täuscht über den
    schon früh herrschenden Ernst in F.s Ausführung relevanter An‐
    gelegenheiten hinweg. Es ist ihm anzusehen,  dass  er  zu  den
    Männern  gehören  wird, die Verantwortung übernehmen, für das,
    was hinten rauskommt.

    Dass F. hier von der Ahnin sekundiert wird, die in Ermangelung
    des  standesgemäßen  Rosses  gleichwohl  spontan  gewieft  ein
    Bügelbrett  zur Unterstützung würdevollen Ansitzes in Anschlag
    bringt, belegt, wie sehr die Strahlkraft auch in jungen Jahren
    bereits in die Familienkreise hineinwirkte.

    Allein die Musterung des Stoffes der Unterlage gibt  den  His‐
    torikern  Fragen  auf.  Die  Streifen  sind auf keinem anderen
    heraldischen Abzeichen der RDS bisher zu sehen gewesen.

    Der zuversichtliche Blick und die gerade Haltung  sind  jeden‐
    falls  auch  55 Jahre später noch Wesensmerkmal und jedem auch
    nur halbwegs aufmerksamen Zuhörer von F.s Ansprachen geläufig.
    Ach, hätte dieses Land doch mehr Menschen, die  Wichtiges  und
    Richtiges so würdevoll ausdrückten!

    Frank Eberhard