VO Gott, komm mir zu
Hilfe.
RHerr, eile, mir zu
helfen.
Ehre sei dem Vater
und dem Sohn und dem
Heiligen Geist.
Wie im Anfang, so
auch jetzt und alle
Zeit und in Ewigkeit.
Amen. Halleluja.
HYMNUS
Zum Mahl des Lammes
schreiten wir
mit wei�en Kleidern
angetan,
Christus, dem Sieger,
singen wir,
der uns durchs Rote
Meer gef�hrt.
Am Kreuze gab er
seinen Leib
f�r alle Welt zum
Opfer hin;
und wer von seinem
Blute trinkt,
wird eins mit ihm und
lebt mit ihm.
Am Pascha-Abend weist
das Blut
den W�rgeengel von
der T�r:
Wir sind befreit aus
harter Fron
und von der
Knechtschaft Pharaos.
Christus ist unser
Osterlamm,
das uns zum Heil
geschlachtet ward.
Er reicht uns seinen
heil'gen Leib,
als Brot, das uns
sein Leben schenkt.
Lamm Gottes, wahres
Opferlamm,
durch das der H�lle
Macht zerbrach!
Den Kerker hast du
aufgesprengt,
zu neuem Leben uns
befreit.
Erstanden ist der
Herr vom Grab,
kehrt siegreich aus
dem Tod zur�ck.
Gefesselt ist der
F�rst der Welt,
und offen steht das
Paradies.
Dem Herrn sei Preis
und Herrlichkeit,
der aus dem Grabe
auferstand,
dem Vater und dem
Geist zugleich
durch alle Zeit und
Ewigkeit. Amen.
PSALMODIE
1. Antiphon
Zu dir erhebe ich die
H�nde; Herr, nimm
mein Abendopfer an.
Halleluja, halleluja.
Psalm 141 (140),1-9
Bitte um Bewahrung
Aus der Hand des
Engels stieg der
Weihrauch vor Gott
empor: das sind die
Gebete der Heiligen.
(Offb 8,4)
1
Herr, ich rufe zu
dir. Eile mir zu
Hilfe; *
h�re auf meine
Stimme, wenn ich zu
dir rufe!
2
Wie ein Rauchopfer
steige mein Gebet vor
dir auf; *
als Abendopfer gelte
vor dir, wenn ich
meine H�nde erhebe.
3
Herr, stell eine
Wache vor meinen
Mund, *
eine Wehr vor das Tor
meiner Lippen!
4
Gib, dass mein Herz
sich b�sen Worten
nicht zuneigt, *
dass ich nichts tue,
was sch�ndlich ist,
zusammen mit
Menschen, die Unrecht
tun. *
Von ihren
Leckerbissen will ich
nicht kosten.
5
Der Gerechte mag mich
schlagen aus G�te: *
wenn er mich bessert,
ist es Salb�l f�r
mein Haupt;
da wird sich mein
Haupt nicht
str�uben. *
Ist er in Not, will
ich stets f�r ihn
beten.
6
Haben ihre Richter
sich auch die Felsen
hinabgest�rzt, *
sie sollen h�ren,
dass mein Wort f�r
sie freundlich ist.
7
Wie wenn man Furchen
zieht und das
Erdreich aufrei�t, *
so sind unsre Glieder
hingestreut an den
Rand der Unterwelt.
8
Mein Herr und Gott,
meine Augen richten
sich auf dich; *
bei dir berge ich
mich. Gie� mein Leben
nicht aus!
9
Vor der Schlinge, die
sie mir legten,
bewahre mich, *
vor den Fallen derer,
die Unrecht tun!
Antiphon
Zu dir erhebe ich die
H�nde; Herr, nimm
mein Abendopfer an.
Halleluja, halleluja.
2. Antiphon
Ich preise deinen
Namen, Herr; Du hast
mich herausgef�hrt
aus dem Kerker des
Todes. Halleluja.
Psalm 142 (141),2-8
Hilferuf in schwerer
Bedr�ngnis
Das alles hat sich am
Herrn erf�llt bei
seinem Leiden.
(Hilarius)
2
Mit lauter Stimme
schreie ich zum
Herrn, *
laut flehe ich zum
Herrn um Gnade.
3
Ich sch�tte vor ihm
meine Klagen aus, *
er�ffne ihm meine
Not.
4
Wenn auch mein Geist
in mir verzagt, *
du kennst meinen
Pfad.
Auf dem Weg, den ich
gehe, *
legten sie mir
Schlingen.
5
Ich blicke nach
rechts und schaue
aus, *
doch niemand ist da,
der mich beachtet.
Mir ist jede Zuflucht
genommen, *
niemand fragt nach
meinem Leben.
6
Herr, ich schreie zu
dir, +
ich sage: Meine
Zuflucht bist du, *
mein Anteil im Land
der Lebenden.
7
Vernimm doch mein
Flehen, *
denn ich bin arm und
elend.
Meinen Verfolgern
entrei� mich; *
sie sind viel st�rker
als ich.
8
F�hre mich heraus aus
dem Kerker, *
damit ich deinen
Namen preise.
Die Gerechten scharen
sich um mich, *
weil du mir Gutes
tust.
Antiphon
Ich preise deinen
Namen, Herr; Du hast
mich herausgef�hrt
aus dem Kerker des
Todes. Halleluja.
3. Antiphon
Obwohl er Gottes Sohn
war, hat er Gehorsam
gelernt durch sein
Leiden und wurde f�r
alle, die ihm
gehorchen, zum
Urheber des ewigen
Heiles. Halleluja.
Canticum Phil 2,6-11
Bekenntnis zu
Christus
6
Christus Jesus war
Gott gleich, *
hielt aber nicht
daran fest, wie Gott
zu sein,
7
sondern er ent�u�erte
sich und wurde wie
ein Sklave *
und den Menschen
gleich.
Sein Leben war das
eines Menschen; +
8
er erniedrigte sich
und war gehorsam bis
zum Tod, *
bis zum Tod am
Kreuze.
9
Darum hat ihn Gott
�ber alle erh�ht *
und ihm den Namen
verliehen, der gr��er
ist als alle Namen,
10
damit alle im Himmel,
auf der Erde und
unter der Erde *
ihre Knie beugen vor
dem Namen Jesu
und jeder Mund
bekennt: +
11
"Jesus Christus ist
der Herr" - *
zur Ehre Gottes, des
Vaters.
Antiphon
Obwohl er Gottes Sohn
war, hat er Gehorsam
gelernt durch sein
Leiden und wurde f�r
alle, die ihm
gehorchen, zum
Urheber des ewigen
Heiles. Halleluja.
KURZLESUNG 1 Petr 2,9-10
9 Ihr seid ein
auserw�hltes
Geschlecht, eine
k�nigliche
Priesterschaft, ein
heiliger Stamm, ein
Volk, das Gottes
besonderes Eigentum
wurde, damit ihr die
gro�en Taten dessen
verk�ndet, der euch
aus der Finsternis in
sein wunderbares
Licht gerufen hat.
10 Einst wart ihr
nicht sein Volk,
jetzt aber seid ihr
Gottes Volk; einst
gab es f�r euch kein
Erbarmen, jetzt aber
habt ihr Erbarmen
gefunden.
RESPONSORIUM
R Der Herr ist den
J�ngern erschienen. *
Halleluja, halleluja.
- R
V Sie sahen ihn und
freuten sich. *
Halleluja, halleluja.
Ehre sei dem Vater. -
R
Magnificat-Antiphon
Ich bin der Weg und
die Wahrheit und das
Leben; niemand kommt
zum Vater au�er durch
mich. Halleluja.
Magnificat Lk 1,46-55
Mein Geist jubelt
�ber Gott
46 Meine Seele preist
die Gr��e des
Herrn, *
47 und mein Geist
jubelt �ber Gott,
meinen Retter.
48
Denn auf die
Niedrigkeit seiner
Magd hat er
geschaut. *
Siehe, von nun an
preisen mich selig
alle Geschlechter!
49
Denn der M�chtige hat
Gro�es an mir
getan, *
und sein Name ist
heilig.
50
Er erbarmt sich von
Geschlecht zu
Geschlecht *
�ber alle, die ihn
f�rchten.
51
Er vollbringt mit
seinem Arm machtvolle
Taten; *
er zerstreut, die im
Herzen voll Hochmut
sind;
52
er st�rzt die
M�chtigen vom Thron *
und erh�ht die
Niedrigen.
53
Die Hungernden
beschenkt er mit
seinen Gaben *
und l�sst die Reichen
leer ausgehn.
54
Er nimmt sich seines
Knechtes Israel an *
und denkt an sein
Erbarmen,
55
das er unsern V�tern
verhei�en hat, *
Abraham und seinen
Nachkommen auf ewig.
Ehre sei dem Vater
und dem Sohn *
und dem Heiligen
Geist.
Wie im Anfang, so
auch jetzt und alle
Zeit *
und in Ewigkeit.
Amen.
Magnificat-Antiphon
Ich bin der Weg und
die Wahrheit und das
Leben; niemand kommt
zum Vater au�er durch
mich. Halleluja.
F�RBITTEN
Lasst uns beten zu
Jesus Christus, denn
er ist unser Leben
und unsere
Auferstehung:
R Sohn des lebendigen
Gottes, erbarme dich.
Wir bitten dich f�r
deine Kirche auf der
ganzen Erde:
- Vollende dein Volk
in der Liebe.
F�r alle, die von
Krankheit und Trauer
niedergedr�ckt sind:
- Schenke ihnen Trost
und Hilfe.
F�r alle, die von
deinen Wegen abgeirrt
sind:
- Verzeihe ihnen und
lass sie zur�ckfinden
zu dir.
F�r die Menschen, die
nicht zu ihrem Recht
kommen k�nnen:
- Sende ihnen Hilfe
und Helfer.
Hier k�nnen F�rbitten
in besonderen
Anliegen eingef�gt
werden.
F�r unsere
Verstorbenen:
- Lass ihnen das
Licht deiner
Herrlichkeit
leuchten.
�BERLEITUNG ZUM VATER UNSER
Herr, erbarme dich
(unser). Christus,
erbarme dich (unser).
Herr, erbarme dich
(unser).
VATER UNSER
Vater unser im
Himmel,
Geheiligt werde dein
Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf
Erden.
Unser t�gliches Brot
gib uns heute.
Und vergib uns unsere
Schuld,
wie auch wir vergeben
unsern Schuldigern.
Und f�hre uns nicht
in Versuchung,
sondern erl�se uns
von dem B�sen.
Unmittelbar
anschlie�end an die
letzte Bitte des
Vaterunsers:
Oration
Gott, unser Vater, du
hast uns durch deinen
Sohn erl�st und als
deine geliebten
Kinder angenommen.
Sieh voll G�te auf
alle, die an Christus
glauben, und schenke
ihnen die wahre
Freiheit und das
ewige Erbe. Darum
bitten wir durch
Jesus Christus,
deinen Sohn, unseren
Herrn und Gott, der
in der Einheit des
Heiligen Geistes mit
dir lebt und herrscht
in alle Ewigkeit.
RAmen.
ABSCHLUSS
Wenn ein Priester
oder ein Diakon der
Feier vorsteht, gr��t
und segnet er die
Gemeinde mit
folgenden Worten:
Der Herr sei mit
euch.
RUnd mit deinem
Geiste.
Es segne euch der
allm�chtige Gott, +
der Vater und der
Sohn und der Heilige
Geist.
RAmen.
Wenn die Gemeinde zu
entlassen ist,
geschieht dies mit
folgenden Worten:
Gehet hin in Frieden.
RDank sei Gott, dem
Herrn.
Wenn kein Priester
oder Diakon der Feier
vorsteht, und beim
Gebet des einzelnen,
erfolgt keine
Entlassung. In diesem
Falle lautet der
Schlusssegen:
Der Herr segne uns,
er bewahre uns vor
Unheil
und f�hre uns zum
ewigen Leben.
RAmen.