[Logo-Stundenbuch.png]

    * Unser Glaube
    * Unser Gottesdienst
    * Unser Kirchenjahr
    * Unsere Bibel
    * Unsere Gebete

Stundenbuch
Mo, 18.03.2019

    * Lesung
    * Laudes
    * Terz
    * Sext
    * Non
    * Vesper
    * Komplet

    * Vorheriger Tag
    * Heute
    * N�chster Tag

Montag, 18. M�rz 2019

2. Woche der Fastenzeit

Stundenbuch: 2. Woche Bd. Fasten-/Osterzeit

12. Kalenderwoche

  VESPER

  VO Gott, komm mir zu Hilfe.
  RHerr, eile, mir zu helfen.
  Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
  Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

HYMNUS

  Preisen m�gen dich heut,
  Josef, der Engel Schar,
  dir erklinge im Chor
  unseres Jubels Lied.
  Du bist wahrhaft erw�hlt,
  hat doch der Herr der Welt
  Sohn und Mutter dir anvertraut.
  Staunend siehst du die Braut
  tragen die heil'ge Frucht.
  Zweifel qu�lt dich und Angst,
  unfassbar scheint es dir.
  Gott tut selber dir kund,
  durch seines Engels Wort,
  dass vom Geist sie das Kind empfing.
  Gottes ewigen Sohn
  h�test und hegst du treu,
  fliehst mit ihm aus dem Land
  weit nach �gypten hin.
  Was dir Gott auch befiehlt -
  schweigend gehorchst du ihm.
  F�gst dich willig dem dunklen Plan.
  H�re, ewiger Gott,
  h�re auf unser Lob.
  Gn�dig blicke uns an,
  f�hre uns hin zu dir;
  lass uns jubelnd im Chor
  singen das neue Lied dir,
  dem Herrn aller Welt und Zeit. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

  Josef, der Sohn Jakobs, war der Gemahl Marias. Von ihr wurde Jesus
  geboren, der Christus genannt wird. (O: Halleluja.)

Psalm 113,1-9

  1
   Lobet, ihr Knechte des Herrn, *
   lobt den Namen des Herrn!
  2
   Der Name des Herrn sei gepriesen *
   von nun an bis in Ewigkeit!
  3
   Vom Aufgang der Sonne bis zum Untergang *
   sei der Name des Herrn gelobt!
  4
   Der Herr ist erhaben �ber alle V�lker, *
   seine Herrlichkeit �berragt die Himmel.
  5
   Wer gleicht dem Herrn, unserm Gott, *
   im Himmel und auf Erden,
  6
   ihm, der in der H�he thront, *
   der hinabschaut in die Tiefe,
  7
   der den Schwachen aus dem Staub emporhebt *
   und den Armen erh�ht, der im Schmutz liegt?
  8
   Er gibt ihm einen Sitz bei den Edlen, *
   bei den Edlen seines Volkes.
  9
   Die Frau, die kinderlos war, l�sst er im Hause wohnen; *
   sie wird Mutter und freut sich an ihren Kindern.

Antiphon

  Josef, der Sohn Jakobs, war der Gemahl Marias. Von ihr wurde Jesus
  geboren, der Christus genannt wird. (O: Halleluja.)

2. Antiphon

  Der Engel Gabriel wurde zu Maria, der Jungfrau, gesandt, die mit Josef
  verlobt war. (O: Halleluja.)

Psalm 146,1-10

  1 Lobe den Herrn, meine Seele! +
  2
    Ich will den Herrn loben, solange ich lebe, *
    meinem Gott singen und spielen, solange ich da bin.
  3
    Verlasst euch nicht auf F�rsten, *
    auf Menschen, bei denen es doch keine Hilfe gibt.
  4
    Haucht der Mensch sein Leben aus +
    und kehrt er zur�ck zur Erde, *
    dann ist es aus mit all seinen Pl�nen.
  5
    Wohl dem, dessen Halt der Gott Jakobs ist *
    und der seine Hoffnung auf den Herrn, seinen Gott, setzt.
  6
    Der Herr hat Himmel und Erde gemacht, +
    das Meer und alle Gesch�pfe; *
    er h�lt ewig die Treue.
  7
    Recht verschafft er den Unterdr�ckten, +
    den Hungernden gibt er Brot; *
    der Herr befreit die Gefangenen.
  8
    Der Herr �ffnet den Blinden die Augen, *
    er richtet die Gebeugten auf.
  9
    Der Herr besch�tzt die Fremden *
    und verhilft den Waisen und Witwen zu ihrem Recht.
    Der Herr liebt die Gerechten, *
    doch die Schritte der Frevler leitet er in die Irre.
  10
    Der Herr ist K�nig auf ewig, *
    dein Gott, Zion, herrscht von Geschlecht zu Geschlecht.

Antiphon

  Der Engel Gabriel wurde zu Maria, der Jungfrau, gesandt, die mit Josef
  verlobt war. (O: Halleluja.)

3. Antiphon

  Maria, die Mutter Jesu, war mit Josef verlobt; noch bevor sie
  zusammenlebten, zeigte sich, dass Maria gesegnet war. Sie hatte
  empfangen durch den Heiligen Geist. (O: Halleluja.)

Canticum Eph 1,3-10

  3
    Gepriesen sei Gott, *
    der Gott und Vater unsres Herrn Jesus Christus.
    Er hat uns mit allem Segen seines Geistes gesegnet *
    durch unsre Gemeinschaft mit Christus im Himmel.
  4
    Denn in ihm hat er uns erw�hlt vor der Erschaffung der Welt, *
    damit wir heilig und untadelig leben vor Gott;
  5
    er hat uns aus Liebe im Voraus dazu bestimmt, *
    seine S�hne zu werden durch Jesus Christus
    und zu ihm zu gelangen nach seinem gn�digen Willen, *
  6
    zum Lob seiner herrlichen Gnade.
    Er hat sie uns geschenkt in seinem geliebten Sohn; +
  7
    durch sein Blut haben wir die Erl�sung, die Vergebung der S�nden *
    nach dem Reichtum seiner Gnade.
  8
    Durch sie hat er uns reich beschenkt *
    mit aller Weisheit und Einsicht
  9
    und hat uns das Geheimnis seines Willens kundgetan, *
    wie er es gn�dig im Voraus bestimmt hat:
  10
    die F�lle der Zeiten heraufzuf�hren in Christus *
    und alles, was im Himmel und auf Erden ist, in ihm zu vereinen.

Antiphon

  Maria, die Mutter Jesu, war mit Josef verlobt; noch bevor sie
  zusammenlebten, zeigte sich, dass Maria gesegnet war. Sie hatte
  empfangen durch den Heiligen Geist. (O: Halleluja.)

KURZLESUNG Kol 3,23-24

  23 Tut eure Arbeit gern, als w�re sie f�r den Herrn und nicht f�r
     Menschen;
  24 ihr wisst, dass ihr vom Herrn euer Erbe als Lohn empfangen werdet.
     Dient Christus, dem Herrn!

RESPONSORIUM

  R Der Herr ist gerecht, * er liebt gerechte Taten. - R
  V Redliche d�rfen sein Angesicht schauen. * Er liebt gerechte Taten.
  Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

  Du bist der treue und kluge Knecht: Dich hat der Herr �ber sein Haus
  gesetzt (O: Halleluja.)

Magnificat Lk 1,46-55

  Mein Geist jubelt �ber Gott
  46 Meine Seele preist die Gr��e des Herrn, *
  47 und mein Geist jubelt �ber Gott, meinen Retter.
  48
     Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
     Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter!
  49
     Denn der M�chtige hat Gro�es an mir getan, *
     und sein Name ist heilig.
  50
     Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
     �ber alle, die ihn f�rchten.
  51
     Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten; *
     er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind;
  52
     er st�rzt die M�chtigen vom Thron *
     und erh�ht die Niedrigen.
  53
     Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
     und l�sst die Reichen leer ausgehn.
  54
     Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
     und denkt an sein Erbarmen,
  55
     das er unsern V�tern verhei�en hat, *
     Abraham und seinen Nachkommen auf ewig.
     Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
     und dem Heiligen Geist.
     Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
     und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

  Du bist der treue und kluge Knecht: Dich hat der Herr �ber sein Haus
  gesetzt (O: Halleluja.)

F�RBITTEN

  Hier k�nnen F�rbitten in besonderen Anliegen eingef�gt werden.

�BERLEITUNG ZUM VATER UNSER

  Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr,
  erbarme dich (unser).
  VATER UNSER
  Vater unser im Himmel,
  Geheiligt werde dein Name.
  Dein Reich komme.
  Dein Wille geschehe,
  wie im Himmel so auf Erden.
  Unser t�gliches Brot gib uns heute.
  Und vergib uns unsere Schuld,
  wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
  Und f�hre uns nicht in Versuchung,
  sondern erl�se uns von dem B�sen.

  Unmittelbar anschlie�end an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

  Allm�chtiger Gott, du hast Jesus, unseren Heiland, und seine Mutter
  Maria der treuen Sorge des heiligen Josef anvertraut. H�re auf seine
  F�rsprache und hilf deiner Kirche, die Geheimnisse der Erl�sung treu zu
  verwalten, bis das Werk des Heiles vollendet ist. Darum bitten wir
  durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der
  Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle
  Ewigkeit.
  RAmen.

ABSCHLUSS

  Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, gr��t und segnet
  er die Gemeinde mit folgenden Worten:
  Der Herr sei mit euch.
  RUnd mit deinem Geiste.
  Es segne euch der allm�chtige Gott, + der Vater und der Sohn und der
  Heilige Geist.
  RAmen.

  Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden
  Worten:

  Gehet hin in Frieden.
  RDank sei Gott, dem Herrn.

  Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des
  einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der
  Schlusssegen:

  Der Herr segne uns,
  er bewahre uns vor Unheil
  und f�hre uns zum ewigen Leben.
  RAmen.

    * Impressum
    * Datenschutzerkl�rung

  � 2019