Partnerportale:
    * katholisch.de
    * Stundenbuch
    * Akademien
    * Archive
    * Film
    * Gotteslob
    * Medienkompetenz
    * Namenstage
    * Radio
    * rpp-katholisch
    * Shop
    * Stundenbuch
    * Theologie
    * Weltkirche
    * DBK
    * Internetseelsorge
    * Pfarrbriefservice
    * Katholisch werden

[Logo-Stundenbuch.png]

    * Unser Glaube
    * Unser Gottesdienst
    * Unser Kirchenjahr
    * Unsere Bibel
    * Unsere Gebete

Stundenbuch
Fr, 9.11.2018

    * Lesung
    * Laudes
    * Terz
    * Sext
    * Non
    * Vesper
    * Komplet

    * Vorheriger Tag
    * Heute
    * Nchster Tag

Freitag, 9. November 2018

WEIHETAG DER LATERANBASILIKA [F]

31. Woche im Jahreskreis

Stundenbuch: 3. Woche Bd. Im
Jahreskreis

45. Kalenderwoche

  VESPER

  VO Gott, komm mir zu Hilfe.
  RHerr, eile, mir zu helfen.
  Ehre sei dem Vater und dem
  Sohn und dem Heiligen Geist.
  Wie im Anfang, so auch jetzt
  und alle Zeit und in
  Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

  Sel'ge St�tte voll des
  Friedens,
  neue Stadt Jerusalem,
  die erbaut ist in den
  Himmeln
  aus lebendigem Gestein
  und im Lichtgeleit der Engel
  strahlt wie eine junge
  Braut.
  Im Geschmeide ihrer
  Sch�nheit
  steigt vom Himmel sie herab,
  hold bereitet voll
  Verlangen,
  ihrem Herrn verm�hlt zu
  sein.
  Ihre Stra�en, ihre Mauern
  sind aus reinem Gold erbaut.
  Perlen schimmern auf den
  Toren,
  deren Fl�gel offenstehn,
  freundlich Einlass zu
  gew�hren
  in des Lammes Heiligtum
  jedem, der f�r Christi Namen
  in der Welt Bedr�ngnis litt.
  Fremd ist dieser Stadt das
  Dunkel:
  ihre Sonne ist das Lamm.
  Unaufh�rlich t�nt ihr Jubel,
  niemals endet ihr Gesang,
  ewig preisen ihre Lieder
  den, der strahlend in ihr
  wohnt.
  Dank und Preis sei ohne Ende
  allezeit dem h�chsten Gott,
  wie dem Vater, so dem Sohne
  und dem Geist, der beide
  eint.
  Seiner Macht geb�hrt die
  Ehre,
  Lob und Ruhm in Ewigkeit.
  Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

  Geheiligt hat der Herr sein
  Haus. Gott wohnt in seiner
  Mitte, darum wankt es nicht.
  (O: Halleluja.)

Psalm 46,2-12

  2
    Gott ist uns Zuflucht und
    St�rke, *
    ein bew�hrter Helfer in
    allen N�ten.
  3
    Darum f�rchten wir uns
    nicht, wenn die Erde auch
    wankt, *
    wenn Berge st�rzen in die
    Tiefe des Meeres,
  4
    wenn seine Wasserwogen tosen
    und sch�umen *
    und vor seinem Ungest�m die
    Berge erzittern.
    Der Herr der Heerscharen ist
    mit uns, *
    der Gott Jakobs ist unsre
    Burg.
  5
    Die Wasser eines Stromes
    erquicken die Gottesstadt, *
    des H�chsten heilige
    Wohnung.
  6
    Gott ist in ihrer Mitte,
    darum wird sie niemals
    wanken; *
    Gott hilft ihr, wenn der
    Morgen anbricht.
  7
    V�lker toben, Reiche wanken,
    *
    es dr�hnt sein Donner, da
    zerschmilzt die Erde.
  8
    Der Herr der Heerscharen ist
    mit uns, *
    der Gott Jakobs ist unsre
    Burg.
  9
    Kommt und schaut die Taten
    des Herrn, *
    der Furchtbares vollbringt
    auf der Erde.
  10
    Er setzt den Kriegen ein
    Ende *
    bis an die Grenzen der Erde;
    er zerbricht die Bogen,
    zerschl�gt die Lanzen, *
    im Feuer verbrennt er die
    Schilde.
  11
    �Lasst ab und erkennt, dass
    ich Gott bin, *
    erhaben �ber die V�lker,
    erhaben auf Erden.�
  12
    Der Herr der Heerscharen ist
    mit uns, *
    der Gott Jakobs ist unsre
    Burg.

Antiphon

  Geheiligt hat der Herr sein
  Haus. Gott wohnt in seiner
  Mitte, darum wankt es nicht.
  (O: Halleluja.)

2. Antiphon

  Voll Freude ziehen wir
  hinauf zum Hause des Herrn.
  (O: Haelleluja.)

Psalm 122,1-9

  1
    Ich freute mich, als man mir
    sagte: *
    �Zum Haus des Herrn wollen
    wir pilgern.�
  2 Schon stehen wir in deinen
    Toren, Jerusalem: +
  3
    Jerusalem, du starke Stadt,
    *
    dicht gebaut und fest
    gef�gt.
  4
    Dorthin ziehen die St�mme
    hinauf, die St�mme des
    Herrn, +
    wie es Israel geboten ist, *
    den Namen des Herrn zu
    preisen.
  5
    Denn dort stehen Throne
    bereit f�r das Gericht, *
    die Throne des Hauses David.
  6
    Erbittet f�r Jerusalem
    Frieden! *
    Wer dich liebt, sei in dir
    geborgen.
  7
    Friede wohne in deinen
    Mauern, *
    in deinen H�usern
    Geborgenheit.
  8
    Wegen meiner Br�der und
    Freunde *
    will ich sagen: In dir sei
    Friede.
  9
    Wegen des Hauses des Herrn,
    unseres Gottes, *
    will ich dir Gl�ck erflehen.

Antiphon

  Voll Freude ziehen wir
  hinauf zum Hause des Herrn.
  (O: Haelleluja.)

3. Antiphon

  Lobt unsern Gott, preist
  ihn, all seine Heiligen!
  Halleluja.

Canticum Offb 19,1-3.5-7

  1
    Halleluja.
    Das Heil und die
    Herrlichkeit und die Macht
    ist bei unserm Gott. *
    (R Halleluja.)
  2
    Seine Urteile sind wahr und
    gerecht.
    R Halleluja (Halleluja).
  3 Halleluja.
  5
    Preist unsern Gott, all
    seine Knechte *
    (R Halleluja.)
    und alle, die ihn f�rchten,
    Gro�e und Kleine!
    R Halleluja (Halleluja).
  6
    Halleluja.
    Denn K�nig geworden ist der
    Herr, unser Gott, *
    (R Halleluja.)
    der Herrscher �ber die ganze
    Sch�pfung.
    R Halleluja (Halleluja).
  7
    Halleluja.
    Wir wollen uns freuen und
    jubeln *
    (R Halleluja.)
    und ihm die Ehre erweisen!
    R Halleluja (Halleluja).
    Halleluja.
    Denn gekommen ist die
    Hochzeit des Lammes, *
    (R Halleluja.)
    und seine Frau hat sich
    bereit gemacht.
    R Halleluja (Halleluja).

Antiphon

  Lobt unsern Gott, preist
  ihn, all seine Heiligen!
  Halleluja.

KURZLESUNG Offb 21,2-3.22.27

  2  Ich, Johannes, sah die
     heilige Stadt, das neue
     Jerusalem, von Gott her aus
     dem Himmel herabkommen; sie
     war bereit wie eine Braut,
     die sich f�r ihren Mann
     geschm�ckt hat.
  3  Da h�rte ich eine laute
     Stimme vom Thron her rufen:
     Seht, die Wohnung Gottes
     unter den Menschen! Er wird
     in ihrer Mitte wohnen, und
     sie werden sein Volk sein;
     und er, Gott, wird bei ihnen
     sein.
  22 Einen Tempel sah ich
     nicht in der Stadt. Denn der
     Herr, ihr Gott, der
     Herrscher �ber die ganze
     Sch�pfung, ist ihr Tempel,
     er und das Lamm.
  27 Nichts Unreines wird
     hineinkommen, keiner, der
     Gr�uel ver�bt und l�gt. Nur
     die, die im Lebensbuch des
     Lammes eingetragen sind,
     werden eingelassen.

RESPONSORIUM

  R Selig, die in deinem Hause
  wohnen, * sie loben dich in
  Ewigkeit. - R
  V Sie schauen Gott auf dem
  Zion. * Sie loben dich in
  Ewigkeit.
  Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

  Geheiligt hat der Herr sein
  Zelt; hier ist Gottes Haus,
  in dem er angerufen wird,
  wie geschrieben steht: Dort
  wird mein Name sein - Spruch
  des Herrn. (O: Halleluja.)

Magnificat Lk 1,46-55

  Mein Geist jubelt �ber Gott
  46 Meine Seele preist die
     Gr��e des Herrn, *
  47 und mein Geist jubelt
     �ber Gott, meinen Retter.
  48
     Denn auf die Niedrigkeit
     seiner Magd hat er geschaut.
     *
     Siehe, von nun an preisen
     mich selig alle
     Geschlechter!
  49
     Denn der M�chtige hat Gro�es
     an mir getan, *
     und sein Name ist heilig.
  50
     Er erbarmt sich von
     Geschlecht zu Geschlecht *
     �ber alle, die ihn f�rchten.
  51
     Er vollbringt mit seinem Arm
     machtvolle Taten; *
     er zerstreut, die im Herzen
     voll Hochmut sind;
  52
     er st�rzt die M�chtigen vom
     Thron *
     und erh�ht die Niedrigen.
  53
     Die Hungernden beschenkt er
     mit seinen Gaben *
     und l�sst die Reichen leer
     ausgehn.
  54
     Er nimmt sich seines
     Knechtes Israel an *
     und denkt an sein Erbarmen,
  55
     das er unsern V�tern
     verhei�en hat, *
     Abraham und seinen
     Nachkommen auf ewig.
     Ehre sei dem Vater und dem
     Sohn *
     und dem Heiligen Geist.
     Wie im Anfang, so auch jetzt
     und alle Zeit *
     und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

  Geheiligt hat der Herr sein
  Zelt; hier ist Gottes Haus,
  in dem er angerufen wird,
  wie geschrieben steht: Dort
  wird mein Name sein - Spruch
  des Herrn. (O: Halleluja.)

F�RBITTEN

  Lasst uns beten zum
  allm�chtigen Gott, der seine
  Kirche aufbaut aus
  lebendigen Steinen:
  R Wohne in unserer Mitte.
  Du g�ttlicher Bauherr,
  erhalte deine Kirche
  - und heilige das Volk, das
  du darin versammelt hast.
  Du Winzer deines Weinbergs,
  sch�tze deine Pflanzung;
  - reinige sie und schenke
  ihr Wachstum.
  Du g�ttlicher S�mann, streue
  den Samen des Wortes aus,
  - damit es hundertfache
  Frucht bringe am Tag der
  Ernte.
  Du Hirte von Ewigkeit her,
  weide deine Herde
  - und f�hre alle V�lker
  zusammen unter dem einen
  Hirten Jesus Christus.
  Hier k�nnen F�rbitten in
  besonderen Anliegen
  eingef�gt werden.
  Vater im Himmel, du weist
  niemand ab, der zu dir
  kommt;
  - nimm unsere Verstorbenen
  auf in dein Haus.
  Vater unser.

�BERLEITUNG ZUM VATER UNSER

  Herr, erbarme dich (unser).
  Christus, erbarme dich
  (unser). Herr, erbarme dich
  (unser).
  VATER UNSER
  Vater unser im Himmel,
  Geheiligt werde dein Name.
  Dein Reich komme.
  Dein Wille geschehe,
  wie im Himmel so auf Erden.
  Unser t�gliches Brot gib uns
  heute.
  Und vergib uns unsere
  Schuld,
  wie auch wir vergeben unsern
  Schuldigern.
  Und f�hre uns nicht in
  Versuchung,
  sondern erl�se uns von dem
  B�sen.

  Unmittelbar anschlie�end an
  die letzte Bitte des
  Vaterunsers:

Oration

  Erhabener Gott, du erbaust
  dir aus lebendigen und
  erlesenen Steinen ein ewiges
  Haus. Mache die Kirche reich
  an Fr�chten des Geistes, den
  du ihr geschenkt hast, und
  lass alle Gl�ubigen in der
  Gnade wachsen, bis das Volk,
  das dir geh�rt, im
  himmlischen Jerusalem
  vollendet wird. Darum bitten
  wir durch Jesus Christus,
  deinen Sohn, unseren Herrn
  und Gott, der in der Einheit
  des Heiligen Geistes mit dir
  lebt und herrscht in alle
  Ewigkeit.
  RAmen.

ABSCHLUSS

  Wenn ein Priester oder ein
  Diakon der Feier vorsteht,
  gr��t und segnet er die
  Gemeinde mit folgenden
  Worten:
  Der Herr sei mit euch.
  RUnd mit deinem Geiste.
  Es segne euch der
  allm�chtige Gott, + der
  Vater und der Sohn und der
  Heilige Geist.
  RAmen.

  Wenn die Gemeinde zu
  entlassen ist, geschieht
  dies mit folgenden Worten:

  Gehet hin in Frieden.
  RDank sei Gott, dem Herrn.

  Wenn kein Priester oder
  Diakon der Feier vorsteht,
  und beim Gebet des
  einzelnen, erfolgt keine
  Entlassung. In diesem Falle
  lautet der Schlusssegen:

  Der Herr segne uns,
  er bewahre uns vor Unheil
  und f�hre uns zum ewigen
  Leben.
  RAmen.

    * Impressum
    * Datenschutzerkl�rung

  � 2018