Partnerportale:
    * katholisch.de
    * Stundenbuch
    * Akademien
    * Archive
    * Film
    * Gotteslob
    * Medienkompetenz
    * Namenstage
    * Radio
    * rpp-katholisch
    * Shop
    * Stundenbuch
    * Theologie
    * Weltkirche
    * DBK
    * Internetseelsorge
    * Pfarrbriefservice
    * Katholisch werden

[Logo-Stundenbuch.png]

    * Unser Glaube
    * Unser Gottesdienst
    * Unser Kirchenjahr
    * Unsere Bibel
    * Unsere Gebete

Stundenbuch
Di, 13.11.2018

    * Lesung
    * Laudes
    * Terz
    * Sext
    * Non
    * Vesper
    * Komplet

    * Vorheriger Tag
    * Heute
    * Nchster Tag

Dienstag, 13. November 2018

32. Woche im Jahreskreis

Stundenbuch: 4. Woche Bd. Im
Jahreskreis

46. Kalenderwoche

  VESPER

  VO Gott, komm mir zu Hilfe.
  RHerr, eile, mir zu helfen.
  Ehre sei dem Vater und dem
  Sohn und dem Heiligen Geist.
  Wie im Anfang, so auch jetzt
  und alle Zeit und in
  Ewigkeit. Amen. Halleluja.

HYMNUS

  Ewiger, g�tiger Gott,
  du Sch�pfer und Herr aller
  Dinge:
  Innig umf�ngt dich mein
  Geist
  und die ganze Kraft meiner
  Seele,
  du meine Liebe, mein Lob,
  du Zierde und Licht meines
  Herzens.
  Du hast den Leib mir erbaut,
  schufst mir Augen zum
  Schauen der Sch�pfung,
  schenkst mir zum H�ren das
  Ohr,
  zum Werken die wendigen
  H�nde.
  Was die Erde auch birgt,
  was Meer und Himmel
  umschlie�en,
  und was immer sich regt,
  was atmet, begehrt und
  empfindet,
  all dies schuf deine Hand
  und tr�gt und erh�lt uns im
  Dasein,
  gibt ihm Leben und Kraft
  und lenkt es mit Allmacht
  und Weisheit.

PSALMODIE

1. Antiphon

  Wie k�nnte ich dich je
  vergessen, Jerusalem, du
  meine h�chste Freude!

Psalm 137 (136),1-6

  An den Str�men Babels

  Die irdische Gefangenschaft
  des Volkes ist ein Bild
  geistiger Gefangenschaft.
  (Hilarius)
  1
   An den Str�men von Babel, +
   da sa�en wir und weinten, *
   wenn wir an Zion dachten.
  2
   Wir h�ngten unsere Harfen *
   an die Weiden in jenem Land.
  3
   Dort verlangten von uns die
   Zwingherren Lieder, +
   unsere Peiniger forderten
   Jubel: *
   �Singt uns Lieder vom Zion!�
  4
   Wie k�nnten wir singen die
   Lieder des Herrn, *
   fern, auf fremder Erde?
  5
   Wenn ich dich je vergesse,
   Jerusalem, *
   dann soll mir die rechte
   Hand verdorren!
  6
   Die Zunge soll mir am Gaumen
   kleben, +
   wenn ich an dich nicht mehr
   denke, *
   wenn ich Jerusalem nicht zu
   meiner h�chsten Freude
   erhebe.

Antiphon

  Wie k�nnte ich dich je
  vergessen, Jerusalem, du
  meine h�chste Freude!

2. Antiphon

  Vor den Engeln will ich dir
  singen, Herr, du mein Gott.

Psalm 138 (137),1-8

  Vertrauen auf Gottes Hilfe

  Die K�nige der Erde werden
  ihre Pracht in die Stadt
  bringen. (Vgl. Offb 21,24)
  1
   Ich will dir danken aus
   ganzem Herzen, *
   dir vor den Engeln singen
   und spielen;
  2
   ich will mich niederwerfen
   zu deinem heiligen Tempel
   hin *
   und deinem Namen danken f�r
   deine Huld und Treue.
   Denn du hast die Worte
   meines Mundes geh�rt, *
   deinen Namen und dein Wort
   �ber alles verherrlicht.
  3
   Du hast mich erh�rt an dem
   Tag, als ich rief; *
   du gabst meiner Seele gro�e
   Kraft.
  4
   Dich sollen preisen, Herr,
   alle K�nige der Welt, *
   wenn sie die Worte deines
   Mundes vernehmen.
  5
   Sie sollen singen von den
   Wegen des Herrn; *
   denn gro� ist die
   Herrlichkeit des Herrn.
  6
   Ja, der Herr ist erhaben; +
   doch er schaut auf die
   Niedrigen *
   und die Stolzen erkennt er
   von fern.
  7
   Gehe ich auch mitten durch
   gro�e Not: *
   du erh�ltst mich am Leben.
   Du streckst die Hand aus
   gegen meine w�tenden Feinde,
   *
   und deine Rechte hilft mir.
  8
   Der Herr nimmt sich meiner
   an. +
   Herr, deine Huld w�hrt ewig.
   *
   Lass nicht ab vom Werk
   deiner H�nde!

Antiphon

  Vor den Engeln will ich dir
  singen, Herr, du mein Gott.

3. Antiphon

  W�rdig ist das Lamm, das
  geschlachtet ist, Macht zu
  empfangen und Herrlichkeit
  und Ehre.

Canticum Offb 4,11; 5,9-10.12

  11
    W�rdig bist du, Herr, unser
    Gott, *
    Herrlichkeit zu empfangen
    und Ehre und Macht.
    Denn du bist es, der die
    Welt erschaffen hat, *
    durch deinen Willen war sie
    und wurde durch ihn
    erschaffen.
  9
    Herr, du bist w�rdig, *
    das Buch zu nehmen und seine
    Siegel zu �ffnen;
    denn du wurdest geschlachtet
    +
    und hast mit deinem Blut
    Menschen f�r Gott erworben *
    aus allen St�mmen und
    Sprachen, aus allen Nationen
    und V�lkern,
  10
    und du hast sie zu K�nigen
    und Priestern gemacht f�r
    unseren Gott; *
    und sie werden auf der Erde
    herrschen.
  12
    W�rdig ist das Lamm, das
    geschlachtet ist, +
    Macht zu empfangen, Reichtum
    und Weisheit, *
    Kraft und Ehre, Lob und
    Herrlichkeit.

Antiphon

  W�rdig ist das Lamm, das
  geschlachtet ist, Macht zu
  empfangen und Herrlichkeit
  und Ehre.

KURZLESUNG Kol 3,16

  16 Das Wort Christi wohne
     mit seinem ganzen Reichtum
     bei euch. Belehrt und
     ermahnt einander in aller
     Weisheit! Singt Gott in
     eurem Herzen Psalmen, Hymnen
     und Lieder, wie sie der
     Geist eingibt, denn ihr seid
     in Gottes Gnade.

RESPONSORIUM

  R Du zeigst mir, Herr, den
  Pfad zum Leben, * vor deinem
  Angesicht herrscht Freude in
  F�lle. - R
  V Zu deiner Rechten ist
  Wonne f�r alle Zeit. * Vor
  deinem Angesicht herrscht
  Freude in F�lle.
  Ehre sei dem Vater. - R

Magnificat-Antiphon

  Gro�es hat an mir getan der
  M�chtige, sein Name ist
  heilig.

Magnificat Lk 1,46-55

  Mein Geist jubelt �ber Gott
  46 Meine Seele preist die
     Gr��e des Herrn, *
  47 und mein Geist jubelt
     �ber Gott, meinen Retter.
  48
     Denn auf die Niedrigkeit
     seiner Magd hat er geschaut.
     *
     Siehe, von nun an preisen
     mich selig alle
     Geschlechter!
  49
     Denn der M�chtige hat Gro�es
     an mir getan, *
     und sein Name ist heilig.
  50
     Er erbarmt sich von
     Geschlecht zu Geschlecht *
     �ber alle, die ihn f�rchten.
  51
     Er vollbringt mit seinem Arm
     machtvolle Taten; *
     er zerstreut, die im Herzen
     voll Hochmut sind;
  52
     er st�rzt die M�chtigen vom
     Thron *
     und erh�ht die Niedrigen.
  53
     Die Hungernden beschenkt er
     mit seinen Gaben *
     und l�sst die Reichen leer
     ausgehn.
  54
     Er nimmt sich seines
     Knechtes Israel an *
     und denkt an sein Erbarmen,
  55
     das er unsern V�tern
     verhei�en hat, *
     Abraham und seinen
     Nachkommen auf ewig.
     Ehre sei dem Vater und dem
     Sohn *
     und dem Heiligen Geist.
     Wie im Anfang, so auch jetzt
     und alle Zeit *
     und in Ewigkeit. Amen.

Magnificat-Antiphon

  Gro�es hat an mir getan der
  M�chtige, sein Name ist
  heilig.

F�RBITTEN

  Lasst uns beten zu unserem
  Herrn Jesus Christus, denn
  er ist die Kraft seines
  Volkes:
  R Herr, erh�re uns.
  Mach standhaft alle, die du
  zum Glauben berufen hast,
  - damit sie an deiner
  Wahrheit festhalten.
  Gib, dass der Glaube wachse
  und sich ausbreite;
  - sende Arbeiter in deinen
  Weinberg.
  Lenke das Tun der M�nner und
  Frauen, die uns regieren;
  - damit sie den Frieden
  sichern.
  Erbarme dich der Hungernden
  und Armen;
  - zeige uns Wege, ihnen zu
  helfen.
  (R Herr, erh�re uns.)
  Hier k�nnen F�rbitten in
  besonderen Anliegen
  eingef�gt werden.
  Wenn du die Toten
  auferweckst,
  - lass unsere Verstorbenen
  auferstehen zum ewigen
  Leben.
  Vater unser.

�BERLEITUNG ZUM VATER UNSER

  Herr, erbarme dich (unser).
  Christus, erbarme dich
  (unser). Herr, erbarme dich
  (unser).
  VATER UNSER
  Vater unser im Himmel,
  Geheiligt werde dein Name.
  Dein Reich komme.
  Dein Wille geschehe,
  wie im Himmel so auf Erden.
  Unser t�gliches Brot gib uns
  heute.
  Und vergib uns unsere
  Schuld,
  wie auch wir vergeben unsern
  Schuldigern.
  Und f�hre uns nicht in
  Versuchung,
  sondern erl�se uns von dem
  B�sen.

  Unmittelbar anschlie�end an
  die letzte Bitte des
  Vaterunsers:

Oration

  Herr, unser Gott, nimm unser
  Abendlob an. Gib, dass wir
  allezeit im Herzen bewahren,
  was wir mit den Lippen
  bekennen. Darum bitten wir
  durch Jesus Christus, deinen
  Sohn, unseren Herrn und
  Gott, der in der Einheit des
  Heiligen Geistes mit dir
  lebt und herrscht in alle
  Ewigkeit.
  RAmen.

ABSCHLUSS

  Wenn ein Priester oder ein
  Diakon der Feier vorsteht,
  gr��t und segnet er die
  Gemeinde mit folgenden
  Worten:
  Der Herr sei mit euch.
  RUnd mit deinem Geiste.
  Es segne euch der
  allm�chtige Gott, + der
  Vater und der Sohn und der
  Heilige Geist.
  RAmen.

  Wenn die Gemeinde zu
  entlassen ist, geschieht
  dies mit folgenden Worten:

  Gehet hin in Frieden.
  RDank sei Gott, dem Herrn.

  Wenn kein Priester oder
  Diakon der Feier vorsteht,
  und beim Gebet des
  einzelnen, erfolgt keine
  Entlassung. In diesem Falle
  lautet der Schlusssegen:

  Der Herr segne uns,
  er bewahre uns vor Unheil
  und f�hre uns zum ewigen
  Leben.
  RAmen.

    * Impressum
    * Datenschutzerkl�rung

  � 2018