Singt dem Herrn ein Lied, denn er ist
hocherhaben.
Kraft und St�rke ist mir der Herr.
Er wurde mein Erretter. Halleluja.
Tagesgebet
Ewiger Gott,
in dieser �sterlichen Zeit
erfahren wir deine Barmherzigkeit
in reicher F�lle,
denn du hast uns
aus der Finsternis des Irrtums
herausgef�hrt.
Gib, dass wir deine Wahrheit gl�ubig
erfassen
und in unserem Leben festhalten.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Zur Lesung Mit der Bekehrung des
�thiopischen Ministers schlie�t Lukas
den Abschnitt Apg 6-8. Die christliche
Botschaft bleibt in Samarien nicht
stehen. Der Engel (oder "der Geist")
Gottes schickt den Philippus auf die
Stra�e nach Gaza. Dort soll er den
Minister der K�nigin von �thiopien
unterweisen und taufen. Es steht nicht
fest, ob dieser Mann ein Jude war oder
zu den "Gottesf�rchtigen" geh�rte, die
sich dem Judentum angeschlossen
hatten. Er hat die Wallfahrt nach
Jerusalem gemacht; er war ein
Gottsucher, er besa� auch eine
Schriftrolle mit dem Text des
Propheten Jesaja, aber wie soll er das
alles verstehen, wenn es ihm niemand
auslegt? Mit seiner Bekehrung ging es
sehr schnell: Katechese, Glaube,
Taufe; man hat den Eindruck; als w�re
alles auf einmal geschehen, so als
wenn der Geist Gottes und der
Evangelist Philippus es eilig h�tten.
Es ist noch viel Arbeit zu tun. - R�m
10, 14; 2 Kor 3, 14-16; Jes 53, 7-8;
Lk 18, 31; 24, 27; Apg 10, 47.
Erste LesungApg 8, 26-40
Hier ist Wasser. Was steht meiner
Taufe noch im Weg?
Lesung
aus der Apostelgeschichte.
In jenen Tagen
26 sagte ein Engel des Herrn zu
Phil�ppus:
Steh auf und geh nach S�den
auf der Stra�e, die von Jerusalem nach
Gaza hinabf�hrt!
Sie f�hrt durch eine einsame Gegend.
27Und er stand auf und ging.
Und siehe, da war ein �thi�pier, ein
K�mmerer,
Hofbeamter der Kand�ke, der K�nigin
der �thi�pier,
der �ber ihrer ganzen Schatzkammer
stand.
Dieser war gekommen, um in Jerusalem
anzubeten,
28 und fuhr jetzt heimw�rts.
Er sa� auf seinem Wagen
und las den Propheten Jes�ja.
29Und der Geist sagte zu Phil�ppus:
Geh und folge diesem Wagen!
30Phil�ppus lief hin
und h�rte ihn den Propheten Jes�ja
lesen.
Da sagte er: Verstehst du auch, was du
liest?
31Jener antwortete:
Wie k�nnte ich es, wenn mich niemand
anleitet?
Und er bat den Phil�ppus, einzusteigen
und neben ihm Platz zu nehmen.
32Der Abschnitt der Schrift, den er
las, lautete:
Wie ein Schaf wurde er zum Schlachten
gef�hrt;
und wie ein Lamm, das verstummt, wenn
man es schert,
so tat er seinen Mund nicht auf.
33In der Erniedrigung wurde seine
Verurteilung aufgehoben.
Seine Nachkommen, wer wird von ihnen
berichten?
Denn sein Leben wurde von der Erde
fortgenommen.
34Der K�mmerer wandte sich an
Phil�ppus
und sagte: Ich bitte dich, von wem
sagt der Prophet das?
Von sich selbst oder von einem
anderen?
35Da tat Phil�ppus seinen Mund auf
und, ausgehend von diesem Schriftwort,
verk�ndete er ihm das Evangelium von
Jesus.
36Als sie nun weiterzogen, kamen sie
zu einer Wasserstelle.
Da sagte der K�mmerer: Siehe, hier ist
Wasser.
Was steht meiner Taufe noch im Weg?
37Er lie� den Wagen halten
und beide, Phil�ppus und der K�mmerer,
stiegen in das Wasser hinab
und er taufte ihn.
39Als sie aber aus dem Wasser stiegen,
entr�ckte der Geist des Herrn den
Phil�ppus.
Der K�mmerer sah ihn nicht mehr
und er zog voll Freude auf seinem Weg
weiter.
40Den Phil�ppus aber sah man in
Aschdod wieder.
Und er wanderte durch alle St�dte
und verk�ndete das Evangelium,
bis er nach C�sar�a kam.
AntwortpsalmPs 66 (65), 8-9.16-17.19-20 (Kv:
1)
Kv Jauchzet Gott zu, alle L�nder der
Erde! - KvGL 643, 3, VI. Ton
Oder:
Kv Halleluja. - Kv
8Preist unseren Gott, ihr V�lker, *
lasst laut sein Lob erschallen!
9Er erhielt uns am Leben *
und lie� unseren Fu� nicht
wanken. - (Kv)
16Alle, die ihr Gott f�rchtet, kommt
und h�rt; *
ich will euch erz�hlen, was er mir
Gutes getan hat.
17Mit meinem Mund habe ich zu ihm
gerufen, *
da lag das R�hmen mir schon auf der
Zunge. - (Kv)
19Gott hat mich erh�rt, *
auf mein dr�ngendes Bittgebet
geachtet.
20Gepriesen sei Gott; /
denn er hat mein Bittgebet nicht
unterbunden *
und mir seine Huld nicht
entzogen. - Kv
Ruf vor dem EvangeliumVers: vgl. Joh 6, 51
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Ich bin das lebendige Brot, das vom
Himmel gekommen ist.
Wer dieses Brot isst, wird in Ewigkeit
leben.
Halleluja.
ZUM EVANGELIUM Es bleibt ein logisch
nicht l�sbares Geheimnis, dass der
Glaube eine vom Menschen geforderte
Tat, aber zugleich auch Gottes
Geschenk ist. Kein Mensch kann aus
eigener Kraft an Jesus glauben. Gott
selbst muss ihn in seine N�he und
Gemeinschaft hereinholen: Gott muss
den Menschen "bewegen", der Mensch
aber muss sich bewegen lassen, er muss
sich Gott ausliefern, nur so kann er
zu Jesus "kommen". Wie ein Kind m�sste
man blind glauben und den Mund auftun
k�nnen, um das lebendige Brot zu
empfangen. Die Juden von Kafarnaum
aber sind erwachsene Leute, hart und
schwer beweglich wie ihre V�ter in der
W�ste. - Joh 5, 37-38; Mt 16, 17; Jes
54, 13; Jer 31, 33-34; 1 Thess 4, 9;
1 Joh 2, 20.27.
EvangeliumJoh 6, 44-51
Ich bin das lebendige Brot, das vom
Himmel herabgekommen ist
Aus dem heiligen Evangelium nach
Johannes.
In jener Zeit sprach Jesus zu der
Menge:
44Niemand kann zu mir kommen,
wenn nicht der Vater, der mich gesandt
hat, ihn zieht;
und ich werde ihn auferwecken am
J�ngsten Tag.
45Bei den Propheten steht geschrieben:
Und alle werden Sch�ler Gottes sein.
Jeder, der auf den Vater h�rt und
seine Lehre annimmt,
wird zu mir kommen.
46Niemand hat den Vater gesehen
au�er dem, der von Gott ist;
nur er hat den Vater gesehen.
47Amen, amen, ich sage euch:
Wer glaubt, hat das ewige Leben.
48Ich bin das Brot des Lebens.
49Eure V�ter haben in der W�ste das
Manna gegessen
und sind gestorben.
50So aber ist es mit dem Brot, das vom
Himmel herabkommt:
Wenn jemand davon isst,
wird er nicht sterben.
51Ich bin das lebendige Brot,
das vom Himmel herabgekommen ist.
Wer von diesem Brot isst,
wird in Ewigkeit leben.
Das Brot, das ich geben werde,
ist mein Fleisch
f�r das Leben der Welt.
F�rbitten
Im Gebet wenden wir uns an Christus,
der sich uns im heiligen Mahl als Brot
des Lebens schenkt:
fS F�hre alle Christinnen und Christen
zusammen zur Einheit des Glaubens und
der einen Tischgemeinschaft.
fS Lass die Verantwortlichen in
Politik, Wissenschaft und Medien sich
f�r eine Gesellschaft einsetzen, die
von Toleranz und Achtung der
menschlichen W�rde gepr�gt ist.
fS Bewege die Gleichg�ltigen, nach dem
wahren Sinn und Ziel ihres Lebens zu
suchen.
fS Wecke in uns die Bereitschaft, auf
hilfesuchende Menschen zuzugehen und
ihnen unsere T�ren zu �ffnen.
fS Richte die Kranken auf, die deinen
Leib als Wegzehrung empfangen.
G�tiger Gott, du kennst uns und wei�t,
was wir brauchen. Sei uns gn�dig, und
h�re auf unser Beten durch Christus,
unseren Herrn. - A: Amen.
Gabengebet
Erhabener Gott,
durch die Feier des heiligen Opfers
gew�hrst du uns Anteil an deiner
g�ttlichen Natur.
Gib, dass wir dich nicht nur
als den einen wahren Gott erkennen,
sondern unser ganzes Leben nach dir
ausrichten.
Darum bitten wir durch Christus,
unseren Herrn.
Osterpr�fation, S. 752 f.
Kommunionvers2 Kor 5, 15
Christus ist f�r alle gestorben,
damit die Lebenden nicht mehr f�r sich
leben,
sondern f�r den, der f�r sie gestorben
und auferstanden ist.
Halleluja.
Schlussgebet
Barmherziger Gott,
h�re unser Gebet.
Du hast uns im Sakrament
das Brot des Himmels gegeben,
damit wir an Leib und Seele gesunden.
Gib, dass wir
die Gewohnheiten des alten Menschen
ablegen
und als neue Menschen leben.
Darum bitten wir durch Christus,
unseren Herrn.
_________________________________
P. Anselm Schott
Messb�cher-Namensgeber Pater Schott
vor 125 Jahren gestorben (23.04.2021)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese
der liturgischen Lesungen empfehlen
wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
_________________________________
Katholisches Bibelwerk e.V.
F�r Lektorinnen und Lektoren und alle,
die einen liturgischen oder sonstigen
Dienst im Gottesdienst �bernehmen
bibelwerk.de
_________________________________
Liedvorschl�ge
Hier finden Sie Liedvorschl�ge und
Gottesdienstvorlagen f�r den
Gottesdienst:
* Amt f�r Kirchenmusik Augsburg
* Impulse zur Gottesdienstgestaltung
Erzdi�zese Freiburg
_________________________________
Psalmt�ne
Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de
_________________________________
Fernkurs
Liturgie im Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Schott Messb�cher
hier erh�ltlich
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der
SCHOTT-Online eine gute Sache ist und
Sie etwas daf�r spenden m�chten, sind
wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende Online-SCHOTT
Die St�ndige Kommission f�r die
Herausgabe der gemeinsamen
liturgischen B�cher im deutschen
Sprachgebiet erteilte f�r die aus
diesen B�chern entnommenen Texte die
Abdruckerlaubnis. Die darin
enthaltenen biblischen Texte sind
Bestandteil der von den
Bischofskonferenzen des deutschen
Sprachgebietes approbierten
(revidierten) Einheits�bersetzung der
Heiligen Schrift (1980/2016). � 2019
staeko.net
Impressum | Datenschutz
_________________________________
� 2012 - 2025 Erzabtei St. Martin zu
Beuron |
Konzept & Realisierung: Weitblick
Internetwerkstatt | Design: Ari Gr�bke
| powered by Lowmark