In den furchtbaren Verfolgungen, denen die Christen Japans seit 1587 ausgesetzt waren,
erlitten am 6. Februar 1597 sechsundzwanzig Christen in Nagasaki das Martyrium: au�er
dem japanischen Jesuiten Paul Miki zwei weitere japanische Jesuiten, sechs spanische
Franziskaner und siebzehn Franziskaner-Terziaren. Sie wurden auf einem H�gel au�erhalb
der Stadt gekreuzigt und verbrannt. Noch vom Kreuz herab predigte Paul Miki den Heiden
und ermutigte die Christen zum Aushalten. Er dankte Gott f�r die Gnade, dass er im
gleichen Alter wie sein Erl�ser und wie er am Kreuz sterben durfte. Diese M�rtyrer
wurden 1862 heilig gesprochen.
Commune-Texte:
Messformulare f�r M�rtyrer
Schriftlesungen f�r M�rtyrer
Tagesgebet
Starker Gott,
du bist die Kraft der Heiligen,
du hast den heiligen Paul Miki und seine Gef�hrten
durch das Martyrium am Kreuz
zur ewigen Herrlichkeit gef�hrt.
Hilf uns auf die F�rbitte dieser Heiligen,
Christus, dem Gekreuzigten, nachzufolgen
und ihn bis zum Tode gl�ubig zu bekennen,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Zur Lesung Keine eigene Leistung, und w�re es die Erf�llung aller g�ttlichen Gebote,
kann den Menschen vor Gott gerecht machen, sondern allein die Gnade Christi. Der
Getaufte ist mit Christus gestorben (R�m 6,6-7); er ist frei geworden vom Gesetz, vom
Zwang zur Leistung und zur Werkgerechtigkeit. Christsein hei�t sich selbst aufgeben und
an die Liebe glauben, die im gekreuzigten Sohn Gottes sichtbar geworden ist. Durch die
Worte ,So lebe nun nicht mehr ich, Christus lebt in mir gibt der Apostel zu verstehen:
das Leben, das er lebte, war nicht mehr sein eigenes Leben, denn es war umgestaltet in
Christus, so dass sein Leben mehr g�ttlich als menschlich war ... Sein Leben und das
Leben Christi waren ganz und gar ein einziges Leben geworden. Das wird im Himmel
vollkommen in Erf�llung gehen an allen, die Gott schauen d�rfen ... Sie leben nicht
mehr ihr eigenes Leben, sondern das Leben Gottes, und doch auch wieder ihr eigenes,
denn das g�ttliche Leben wird das ihre sein (Johannes vom Kreuz, Geistlicher Gesang). -
Joh 13,1; 17,23; 1 Joh 3,16; Gal 1,4.
ERSTE Lesung
Gal 2, 19-20
Mit Christus gekreuzigt
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Galater
Br�der!
^19Ich bin durch das Gesetz dem Gesetz gestorben, damit ich f�r Gott lebe. Ich bin mit
Christus gekreuzigt worden;
^20nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir. So weit ich aber jetzt noch in
dieser Welt lebe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich f�r
mich hingegeben hat.
Antwortpsalm
Ps 126 (125), 1-2b.2c-3.4-5.6 (R: 5)
R Die mit Tr�nen s�en, werden mit Jubel ernten. - R
(GL neu 443 oder 69,1)
1 Als der Herr das Los der Gefangenschaft Zions wendete,
I. oder IX. Ton
da waren wir alle wie Tr�umende.
2ab Da war unser Mund voll Lachen
und unsere Zunge voll Jubel. - (R)
2cd Da sagte man unter den andern V�lkern:
Der Herr hat an ihnen Gro�es getan.
3 Ja, Gro�es hat der Herr an uns getan.
Da waren wir fr�hlich. - (R)
4 Wende doch, Herr, unser Geschick,
wie du versiegte B�che wieder f�llst im S�dland.
5 Die mit Tr�nen s�en,
werden mit Jubel ernten. - (R)
6 Sie gehen hin unter Tr�nen
und tragen den Samen zur Aussaat.
Sie kommen wieder mit Jubel
und bringen ihre Garben ein. - R
Ruf vor dem Evangelium
Vers: Mt 28, 19a.20b
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Geht zu allen V�lkern,
und macht alle Menschen zu meinen J�ngern!
Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.
Halleluja.
Zum Evangelium Auch vor seiner Auferstehung hat Jesus in Wort und Tat die Vollmacht des
Menschensohnes ausge�bt; er hat Kranke geheilt, S�nden vergeben und D�monen
ausgetrieben (Mt 8,16; 9,6). Seit seiner Auferstehung aber ist er im Himmel und auf der
Erde als Sohn Gottes eingesetzt in Macht (R�m 1,4). Bis ans Ende der Zeit und bis an
die Grenzen der Welt hat er Macht, zu richten und zu retten. Israel hat seinen K�nig
verworfen, nun richtet sich die Heilsbotschaft an die Heiden. Jesus hat die J�nger nach
Galil�a bestellt; die Tatsache, dass er ihnen dort, im Bezirk der Heiden (Mt 4,15-16),
den Befehl gibt, die ganze Welt zu missionieren, entspricht der universalen Weite
dieses Auftrags. Alle Menschen sollen J�nger Jesu werden. Man wird J�nger Jesu durch
die Begegnung mit ihm: durch den Glauben, dessen Besiegelung die Taufe ist. Man bleibt
J�nger Jesu dadurch, dass man sich nach seinem Wort richtet und dieses Wort anderen
weitersagt. - Zu 28,16-18: Lk 24,25; Dan 7,14. - Zu 28,19-20: Mt 10,5; 22,8-10; 24,14;
Joh 14,18-21.
Evangelium
Mt 28, 16-20
Geht zu allen V�lkern, und macht alle Menschen zu meinen J�ngern!
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matth�us
In jener Zeit
^16gingen die elf J�nger nach Galil�a auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte.
^17Und als sie Jesus sahen, fielen sie vor ihm nieder. Einige aber hatten Zweifel.
^18Da trat Jesus auf sie zu und sagte zu ihnen: Mir ist alle Macht gegeben im Himmel
und auf der Erde.
^19Darum geht zu allen V�lkern, und macht alle Menschen zu meinen J�ngern; tauft sie
auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes,
^20und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Seid gewiss: Ich bin
bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.
F�rbitten
Wir bitten Christus, durch den alle Menschen das Heil erlangen:
F�r die Kirche in Japan: gib ihr Wachstum und Treue im Glauben. (Stille) Herr, erbarme
dich.
A.: Christus, erbarme dich.
F�r die Missionare im Fernen Osten: �ffne die Herzen der Menschen f�r ihre Botschaft.
(Stille) Herr, erbarme dich.
F�r die verfolgten Christen: st�rke sie durch die Erinnerung an dein Leiden und
Sterben. (Stille) Herr, erbarme dich.
F�r unsere Gemeinde: erf�lle uns mit gr��erem Eifer f�r die Ausbreitung des Glaubens.
(Stille) Herr, erbarme dich.
Herr, unser Gott, gib, dass auf die F�rsprache deiner heiligen Blutzeugen unser Glaube
wachse und sich bew�hre durch Christus, unseren Herrn. A.: Amen.
Schott Tagesliturgie
Dienstag
6
Februar 2024
* zur�ck
* weiter
* Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis
* Hl. Paul Miki
* Lesejahr: B II, StB: I. Woche
[Dienstag, 06.02.2024__]
P. Anselm Schott
Messb�cher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch
den Besuch der Seite
perikopen.de
__________________________________________________________________________________
Katholisches Bibelwerk e.V.
F�r Lektorinnen und Lektoren und alle, die einen liturgischen oder sonstigen Dienst im
Gottesdienst �bernehmen
bibelwerk.de
__________________________________________________________________________________
Liedvorschl�ge
Hier finden Sie Liedvorschl�ge f�r den Gottesdienst
Amt f�r Kirchenmusik Augsburg
__________________________________________________________________________________
Die St�ndige Kommission f�r die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen B�cher im
deutschen Sprachgebiet erteilte f�r die aus diesen B�chern entnommenen Texte die
Abdruckerlaubnis. Die darin enthaltenen biblischen Texte sind Bestandteil der von den
Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten)
Einheits�bersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). � 2019 staeko.net
Impressum | Datenschutz
__________________________________________________________________________________