Als Sohn des Praefectus praetorio
Galliarum in Trier geboren, wurde
er f�r die Laufbahn im Staatsdienst
erzogen und war Konsular von
�milien und Ligurien, als er 374,
noch Katechumene, zum Bischof von
Mailand gew�hlt wurde. Als
Prediger, Lehrer, Schriftsteller
und Hymnendichter ber�hmt, geh�rte
er zu den herausragenden Bisch�fen
seiner Zeit. Gegen die Arianer und
die �bergriffe der Staatsgewalt war
er ein unerschrockener Verteidiger
der Kirche, aber hingebungsvoll als
Seelsorger f�r die Armen und f�r
alle, die nach Vollkommenheit
strebten. Gestorben am 4. April 397
in Mailand, Grab in S. Ambrogio.
Der heutige Gedenktag ist der Tag
seiner Bischofsweihe.
Commune-Texte:
A Messformulare f�r Bisch�fe,
S. 1174 ff.,
oder f�r Kirchenlehrer und
Kirchenlehrerinnen, S. 1189 ff.
B Schriftlesungen f�r Hirten der
Kirche, S. 1222 ff.,
oder f�r Kirchenlehrer und
Kirchenlehrerinnen, S. 1227 ff.
Er�ffnungsversVgl. Sir 44, 15.14
Die Menschen erfahren von der
Weisheit der Heiligen,
die Kirche lobt sie.
Sie werden leben in Ewigkeit. (MB
932)
Tagesgebet
Gott,
du hast uns im heiligen Bischof
Ambrosius
einen hervorragenden Lehrer
des katholischen Glaubens
und ein Beispiel apostolischen
Freimutes gegeben.
H�re auf seine F�rsprache
und berufe in deiner Kirche
Bisch�fe,
die deinem Willen gehorsam sind
und dein Volk mit Kraft und
Weisheit leiten.
Darum bitten wir durch Jesus
Christus.
Zur Lesung Christus hat seine
Kirche auf das Fundament der
Apostel und der Propheten gestellt
(Eph 2, 20). In Eph 3, 2-33
schreibt Paulus (oder jemand, der
sich in der Autorit�t des Apostels
wei� und sich als Paulus ausgibt)
von seinem besonderen Auftrag im
Dienst des Evangeliums. �ber zwei
Dinge muss er unaufh�rlich staunen:
1. dar�ber, dass gerade er, der
Unw�rdigste von allen, dazu berufen
wurde, die Botschaft zu den
Heidenv�lkern zu tragen; 2. �ber
den Inhalt dieser Botschaft, die
bisher weder den Menschen noch den
Engeln bekannt war, dass n�mlich
alle Menschen, auch die Heiden, an
den Verhei�ungen Anteil haben, die
doch nur f�r Israel gegeben waren.
Jetzt erst wird Gottes ewiger Plan
sichtbar und er verwirklicht sich
durch die Mitarbeit von Menschen,
die wissen, dass sie nichts sind
und nichts k�nnen. - Zu 3, 8-9:
1 Kor 15, 9-10; 2 Kor 12, 1; Eph
1, 7.9; R�m 16, 25; Kol 1, 16.26. -
Zu 3, 10-12: 1 Petr 1, 12; R�m
11, 33; Eph 1, 11; Hebr 4, 16.
Erste LesungEph 3, 8-12
Den Heiden mit dem Evangelium den
unergr�ndlichen Reichtum Christi
verk�nden
Lesung
aus dem Brief des Apostels Paulus
an die Gemeinde in �phesus.
Schwestern und Br�der!
8Mir, dem Geringsten unter allen
Heiligen,
wurde diese Gnade zuteil:
Ich soll den Heiden
mit dem Evangelium
den unergr�ndlichen Reichtum
Christi verk�nden
9und enth�llen,
was die Verwirklichung des geheimen
Ratschlusses beinhaltet,
der von Ewigkeit her
in Gott, dem Sch�pfer des Alls,
verborgen war.
10So soll jetzt
den F�rsten und Gewalten des
himmlischen Bereichs
durch die Kirche
die vielf�ltige Weisheit Gottes
kundgetan werden,
11nach seinem ewigen Plan,
den er durch Christus Jesus,
unseren Herrn, ausgef�hrt hat.
12In ihm haben wir den freien und
vertrauensvollen Zugang,
den der Glaube an ihn schenkt.
AntwortpsalmPs 89 (88), 2-3.20a u.
4-5.21-22.25 u. 27 (Kv: 2a)
Siehe S. 774 f.GL 401, VI. Ton
Ruf vor dem EvangeliumVers: Joh 10, 14
Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Ich bin der gute Hirt;
ich kenne die Meinen und die Meinen
kennen mich.
Halleluja.
EvangeliumJoh 10, 11-16
Siehe S. 775 f.
F�rbitten
Christus, der gute Hirte, versorgt
seine Herde durch Menschen wie
Ambrosius. Im Vertrauen auf seine
Sorge um uns beten wir:
fS F�r alle, die sich in der
Liturgie engagieren, dass sie vom
Glauben ergriffen und von Freude
erf�llt werden.
fS F�r alle Bisch�fe und Lehrenden
in Universit�ten und Schulen, dass
sie Worte finden, durch die die
Menschen einen Zugang zu Gott
gewinnen.
fS F�r alle Imker und alle, die
Kerzen ziehen, dass ihre Arbeit
Erfolg hat und dass sich alle
Menschen ihrer Verantwortung f�r
die Sch�pfung bewusst werden.
fS F�r den Staat, dass er den Wert
der Kirche f�r die Gesellschaft
erkennt und es ihr erm�glicht, die
Botschaft Jesu in Wort und Tat
verbreiten zu k�nnen.
fS F�r die Suchenden, dass sie
finden, f�r die Schwachen, dass sie
gest�rkt werden, und f�r die Toten,
dass sie bei dir geborgen sind.
Denn du, Herr, bist der Hirt, der
uns kennt und dessen Stimme uns
f�hrt - durch Zeit und Ewigkeit. -
A: Amen.
Gabengebet
Allm�chtiger Gott,
der Heilige Geist
schenke uns in dieser Opferfeier
das Licht des Glaubens,
das den heiligen Ambrosius bef�higt
hat,
deine Herrlichkeit zu verk�nden.
Lass auch uns in diesem Licht
deine Wahrheit tiefer erfassen.
Darum bitten wir durch Christus,
unseren Herrn.
Kommunionvers1 Kor 1, 23-24
Wir verk�ndigen Christus als
Gekreuzigten;
Christus, Gottes Kraft und Gottes
Weisheit. (MB 933)
Schlussgebet
Barmherziger Gott,
du hast uns mit dem Brot des
Himmels gest�rkt.
Erleuchte uns
durch die Lehre des heiligen
Ambrosius,
damit wir entschlossen den Weg
deiner Gebote gehen
und zum ewigen Hochzeitsmahl
unseres Herrn Jesus Christus
gelangen,
der mit dir lebt und herrscht in
alle Ewigkeit.
P. Anselm Schott
Messb�cher-Namensgeber Pater Schott
vor 125 Jahren gestorben
(23.04.2021)
Vatican News
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und Exegese
der liturgischen Lesungen empfehlen
wir Ihnen auch den Besuch der Seite
perikopen.de
______________________________
Katholisches Bibelwerk e.V.
F�r Lektorinnen und Lektoren und
alle, die einen liturgischen oder
sonstigen Dienst im Gottesdienst
�bernehmen
bibelwerk.de
______________________________
Liedvorschl�ge
Hier finden Sie Liedvorschl�ge und
Gottesdienstvorlagen f�r den
Gottesdienst:
* Amt f�r Kirchenmusik Augsburg
* Impulse zur
Gottesdienstgestaltung
Erzdi�zese Freiburg
______________________________
Psalmt�ne
Zum Online-Kantorale
antwortpsalm.de
______________________________
Fernkurs
Liturgie im Fernkurs
SCHOTT-Messbuch
Schott Messb�cher
hier erh�ltlich
Spenden
Wenn Sie der Meinung sind, dass der
SCHOTT-Online eine gute Sache ist
und Sie etwas daf�r spenden
m�chten, sind wir dankbar.
Verein der Benediktiner zu Beuron
e.V.
IBAN DE31 6535 1050 0000 8013 02
BIC SOLADES1SIG
Verwendungszweck Spende
Online-SCHOTT
Die St�ndige Kommission f�r die
Herausgabe der gemeinsamen
liturgischen B�cher im deutschen
Sprachgebiet erteilte f�r die aus
diesen B�chern entnommenen Texte
die Abdruckerlaubnis. Die darin
enthaltenen biblischen Texte sind
Bestandteil der von den
Bischofskonferenzen des deutschen
Sprachgebietes approbierten
(revidierten) Einheits�bersetzung
der Heiligen Schrift (1980/2016). �
2019 staeko.net
Impressum | Datenschutz
______________________________
� 2012 - 2024 Erzabtei St. Martin
zu Beuron |
Konzept & Realisierung: Weitblick
Internetwerkstatt | Design: Ari
Gr�bke | powered by Lowmark