Er befreit mich von denen, die
gegen mich k�mpfen.
Wirf deine Sorge auf den Herrn,
er h�lt dich aufrecht.
Tagesgebet
Herr, unser Gott,
komm unserem Beten und Arbeiten
mit deiner Gnade zuvor und
begleite es,
damit alles, was wir beginnen,
bei dir seinen Anfang nehme
und durch dich vollendet werde.
Darum bitten wir durch Jesus
Christus.
Zur Lesung Das Buch Deuteronomium
ist seiner Form nach eine einzige
Rede, die sich �ber drei�ig
Kapitel hin erstreckt. Die Rede
des Mose beginnt in 1,6 und endet
mit dem Schluss der heutigen
Lesung (30,20). Angesprochen ist
Israel; h�re, Israel wird
wenigstens f�nfmal im Verlauf der
Rede wiederholt. Israel steht als
versammelte Gemeinde vor Mose,
letzten Endes aber vor Gott.
Innerhalb der Gemeinde aber ist
jeder angesprochen und pers�nlich
gemeint, jeder ist Israel; weil
er zum Gottesvolk geh�rt, deshalb
ist er in Reichweite der
g�ttlichen Anrede und des
g�ttlichen Anspruchs. Auf die
Stimme Gottes h�ren bedeutet in
der Sprache des Deuteronomiums
gehorchen. Zum ersten Mal hat
Israel am Sinai die Stimme Gottes
geh�rt; durch den Bundesschluss
ist Israel Jahwes Volk geworden.
und seither steht es unter seinem
Wort. Leben und Tod (V. 15)
h�ngen davon ab, dass Israel sich
f�r den rechten Weg entscheidet,
d. h., dass es mit
ausschlie�licher Treue an seinem
Gott festh�lt (Dtn 6,4-6). - Dtn
11,26-28; Ps 1; Sir 15,16-17; Jer
21,8; R�m 6,20-23; Neh 9,29; Spr
8,34-35.
ERSTE Lesung
Dtn 30, 15-20
Leben und Tod lege ich dir heute
vor, Segen und Fluch
Lesung aus dem Buch Deuteronomium
Mose sagte zum Volk:
^15Hiermit lege ich dir heute das
Leben und das Gl�ck, den Tod und
das Ungl�ck vor.
^16Wenn du auf die Gebote des
Herrn, deines Gottes, auf die ich
dich heute verpflichte, h�rst,
indem du den Herrn, deinen Gott,
liebst, auf seinen Wegen gehst
und auf seine Gebote, Gesetze und
Rechtsvorschriften achtest, dann
wirst du leben und zahlreich
werden, und der Herr, dein Gott,
wird dich in dem Land, in das du
hineinziehst, um es in Besitz zu
nehmen, segnen.
^17Wenn du aber dein Herz
abwendest und nicht h�rst, wenn
du dich verf�hren l�sst, dich vor
anderen G�ttern niederwirfst und
ihnen dienst -
^18heute erkl�re ich euch: Dann
werdet ihr ausgetilgt werden; ihr
werdet nicht lange in dem Land
leben, in das du jetzt �ber den
Jordan hin�berziehst, um
hineinzuziehen und es in Besitz
zu nehmen.
^19Den Himmel und die Erde rufe
ich heute als Zeugen gegen euch
an. Leben und Tod lege ich dir
vor, Segen und Fluch. W�hle also
das Leben, damit du lebst, du und
deine Nachkommen.
^20Liebe den Herrn, deinen Gott,
h�r auf seine Stimme, und halte
dich an ihm fest; denn er ist
dein Leben. Er ist die L�nge
deines Lebens, das du in dem Land
verbringen darfst, von dem du
wei�t: Der Herr hat deinen V�tern
Abraham, Isaak und Jakob
geschworen, es ihnen zu geben.
Antwortpsalm
Ps 1, 1-2.3.4 u. 6 (R: vgl. Jer
17, 7)
R Gesegnet, wer auf den
Herrn sich verl�sst. - R
(GL neu 31,1)
1 Wohl dem Mann, der nicht
dem Rat der Frevler folgt,
IV. Ton
nicht auf dem Weg der
S�nde geht,
nicht im Kreis der
Sp�tter sitzt,
2 sondern Freude hat an
der Weisung des Herrn,
�ber seine Weisung
nachsinnt bei Tag und bei Nacht.
- (R)
3 Er ist wie ein Baum, der
an Wasserb�chen gepflanzt ist,
der zur rechten Zeit
seine Frucht bringt
und dessen Bl�tter
nicht welken.
Alles, was er tut
wird ihm gut gelingen.
- (R)
4 Nicht so die Frevler:
Sie sind wie Spreu, die
der Wind verweht.
6 Denn der Herr kennt den
Weg der Gerechten,
der Weg der Frevler
aber f�hrt in den Abgrund. - R
Ruf vor dem Evangelium
Vers: Mt 4, 17
Herr Jesus, dir sei Ruhm und
Ehre! - R
(So spricht der Herr:)*
Kehrt um!
Denn das Himmelreich ist nahe.
Herr Jesus, dir sei Ruhm und
Ehre!
Zum Evangelium Auf das
Messiasbekenntnis des Petrus (Lk
9,18-21) folgen die erste
Leidensansage (9,22) und die
Einladung zur Kreuzesnachfolge.
Jesus wei�, was ihn, den Messias
und Gottesknecht, in Jerusalem
erwartet (vgl. Lk 2,34), und er
will seine J�nger darauf
vorbereiten. Die Einladung zur
Leidensnachfolge ist aber nicht
nur an die J�nger gerichtet,
sondern an alle (9,23; vgl. Mk
8,34). Jesus nachfolgen ist
gleichbedeutend mit sich
verleugnen und das Kreuz auf sich
nehmen. Sich verleugnen hat nicht
den etwas muffigen Geruch von
sich verdem�tigen; es besagt:
Ehre und Leben drangeben, um bei
Jesus zu bleiben. Nur wenn der
J�nger mit Jesus bis zum Ende
solidarisch bleibt und so sein
Leben verliert", wird er sein
Leben wirklich retten; und er
wird in der Gemeinschaft und
Freude bleiben, die Jesus allein
geben kann. - Mt 16,21; Mk 8,31;
Jes 53; Lk 24,26-27; Mt 16,24-26;
Mk 8,34-37; Lk 14,27; Mt
10,38-39; Joh 12,25-26; Lk 17,33.
Evangelium
Lk 9, 22-25
Wer sein Leben um meinetwillen
verliert, der wird es retten
+ Aus dem heiligen Evangelium
nach Lukas
In jener Zeit sprach Jesus zu
seinen J�ngern:
^22Der Menschensohn muss vieles
erleiden und von den �ltesten,
den Hohenpriestern und den
Schriftgelehrten verworfen
werden; er wird get�tet werden,
aber am dritten Tag wird er
auferstehen.
^23Zu allen sagte er: Wer mein
J�nger sein will, der verleugne
sich selbst, nehme t�glich sein
Kreuz auf sich und folge mir
nach.
^24Denn wer sein Leben retten
will, wird es verlieren; wer aber
sein Leben um meinetwillen
verliert, der wird es retten.
^25Was n�tzt es einem Menschen,
wenn er die ganze Welt gewinnt,
dabei aber sich selbst verliert
und Schaden nimmt?
F�rbitten
Zu Christus wollen wir beten, den
die Menschen verwarfen und
kreuzigten:
F�r die Kirche: dass sie auf
Gottes Stimme h�re und an seinem
Wort festhalte. (Stille)
Christus, h�re uns.
A.: Christus, erh�re uns.
F�r die V�lker der Erde: dass sie
Gottes Gebot als Weg zum Leben
erkennen. (Stille) Christus, h�re
uns.
F�r alle ungerecht Verfolgten:
dass sie in ihrem Leiden gest�rkt
werden. (Stille) Christus, h�re
uns.
F�r unsere Gemeinde: dass sie vor
dem Weg des Kreuzes nicht
zur�ckschrecke. (Stille)
Christus, h�re uns.
Denn du bist uns vorangegangen.
Dir sei Ruhm und Ehre in
Ewigkeit.
A.: Amen.
Gabengebet
Herr, schau gn�dig auf die Gaben,
die wir auf den Altar legen.
Das heilige Opfer bringe deinem
Namen Ehre
und tilge unsere S�nden.
Darum bitten wir durch Christus,
unseren Herrn.
Pr�fationen f�r die Fastenzeit
Kommunionvers
Ps 51 (50), 12
Erschaffe mir, Gott, ein reines
Herz
und gib mir einen neuen,
best�ndigen Geist.
Schlussgebet
Allm�chtiger Gott,
du hast uns das Brot des Himmels
geschenkt
als Beweis deiner Liebe.
Es erwirke uns immer neu die
Vergebung der S�nden
und schenke uns dein Heil.
Darum bitten wir durch Christus,
unseren Herrn.
Nachfolge Jesu und Verk�ndigung
des nahenden K�nigtums ist
lebensgef�hrlich; so bedrohlich
sieht Jesus die Situation. Wer
sich aber dieser Gef�hrlichkeit
entziehen will, wird des Lebens
in der kommenden Welt verlustig
gehen und nicht hineingelangen
ins K�nigtum. Wer sich vor dem
Martyrium f�rchtet, soll wissen,
dass es das ewige Leben einbringt
(Heinz Sch�rmann).
__________
* Wenn der Vers gesungen wird,
kann das So spricht der Herr
entfallen.
Schott Tagesliturgie
Donnerstag
18
Februar 2021
* zur�ck
* weiter
* Donnerstag nach
Aschermittwoch
* Lesejahr: B I, StB: II. Woche
[Donnerstag, 18.02.2021]
Perikopen
Zu Fragen der Auslegung und
Exegese der liturgischen Lesungen
empfehlen wir Ihnen auch den
Besuch der Seite
perikopen.de
____________________________
Liedvorschl�ge
Hier finden Sie Liedvorschl�ge
f�r den Gottesdienst
Amt f�r Kirchenmusik Augsburg
____________________________
Psalmt�ne
Zum Online-Kantorale
antwortpsalm.de
Schott Messbuch bestellen
Schott Messbuch f�r die Sonn- und
Festtage Lesejahre A, B, C in der
Klosterbuchhandlung bestellen:
Die St�ndige Kommission f�r die
Herausgabe der gemeinsamen
liturgischen B�cher im deutschen
Sprachgebiet erteilte f�r die aus
diesen B�chern entnommenen Texte
die Abdruckerlaubnis. Die darin
enthaltenen biblischen Texte sind
Bestandteil der von den
Bischofskonferenzen des deutschen
Sprachgebietes approbierten
(revidierten) Einheits�bersetzung
der Heiligen Schrift (1980/2016).
� 2019 staeko.net
Impressum | Datenschutz
____________________________