#Erzabtei Beuron (letzte Aktualisierungen)

  Erzabtei St.Martin zu Beuron Erzabtei St.Martin zu Beuron

SCHOTT SCHOTT SCHOTT

  Deutsches Liturgisches Institut Deutsches Liturgisches Institut
    * Schott
    * Tagesimpuls
    * Register
    * Hinweise
    * www.erzabtei-beuron.de

  Men�
    * Schott
    * Text

Schott Tagesliturgie

  Montag
  13
  Dezember 2021
    * zur�ck
    * weiter

    * Montag der 3. Woche im Advent
    * Hl. Luzia, Hl. Odilia
    * Lesejahr: C II, StB: III. Woche

  [Montag, 13.12.2021____]
    __________________________________________________________________________________

  13. Dezember

  Hl. Luzia

  Jungfrau, M�rtyrin


  Die hl. Luzia, neben der hl. Agatha die ber�hmteste M�rtyrin von Sizilien, erlitt
  wahrscheinlich am 13. Dezember 304 in der Verfolgung des Diokletian das Martyrium. Ihr
  Leben und Martyrium wurden von der Legende ausgeschm�ckt, doch ist ihre
  Geschichtlichkeit durch die Wiederentdeckung ihres Grabes in der Luzia-Katakombe in
  Syrakus gesichert. Ihre Verehrung hat sich vor allem in Italien (Rom, Ravenna, Venedig)
  ausgebreitet.


  Commune-Texte:

  Messformulare f�r M�rtyrer

  oder f�r Jungfrauen

  Schriftlesungen f�r M�rtyrer

  oder f�r Jungfrauen



  Tagesgebet

  Herr, unser Gott,

  wir feiern den Gedenktag

  der heiligen Jungfrau und M�rtyrin Luzia,

  die du uns als F�rsprecherin gegeben hast.

  Gib, dass wir nach ihrem Beispiel

  als Kinder des Lichtes leben

  und einst in der Gemeinschaft der Heiligen

  den Glanz deiner Herrlichkeit schauen.

  Darum bitten wir durch Jesus Christus.



  Zur Lesung Im zweiten Korintherbrief setzt sich Paulus mit seinen Gegnern in Korinth
  auseinander (2 Kor 10-13). In Verteidigung und Angriff behauptet er seine apostolische
  Autorit�t. Dabei geht es ihm nicht um Eigenlob und Selbstbehauptung, sondern um die
  Bewahrung der Kirche von Korinth in der Einheit des Glaubens und der Liebe. Sein
  Selbstruhm ist in Wirklichkeit eine Selbstpreisgabe im Ruhm Gottes. Denn der wirkliche
  Ruhm des Apostels ist die Gemeinde von Korinth selbst. Dass es diese Gemeinde �berhaupt
  gibt, ist f�r Paulus eine Best�tigung apostolischen Berufung. Diese Gemeinde vergleicht
  er in 11,1-2 mit einer Braut, die Christus allein geh�rt und an der sich niemand
  vergreifen darf. Auch die Propheten des Alten Bundes haben das Volk Gottes als die
  (meist untreue) Braut oder Gattin Gottes bezeichnet. F�r die Gemeinde von Korinth wei�
  Paulus sich in besonderer Weise verantwortlich, da er selbst diese Braut f�r Christus
  geworben hat. Er will sie als reine Jungfrau Christus zuf�hren, wenn er wiederkommt in
  Herrlichkeit. - Zu 10,17-18: Jer 9,22-23; 1 Kor 1,29-31; Gal 6,13-14. - Zu 11,1-2: Dtn
  4,24; 5,9; Mt 22,1-10; 1 Kor 1,8; Phil 1,10; Eph 5,27.



ERSTE Lesung

                                                                               2 Kor 10, 17 - 11, 2

Ich habe euch einem einzigen Mann verlobt, um euch als reine Jungfrau zu Christus zu f�hren

  Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulus an die Korinther

  Br�der!

  ^17Wer sich r�hmen will, der r�hme sich des Herrn.

  ^18Denn nicht, wer sich selbst empfiehlt, ist anerkannt, sondern der, den der Herr
  empfiehlt.

  ^1Lasst euch doch ein wenig Unverstand von mir gefallen! Aber das tut ihr ja.

  ^2Denn ich liebe euch mit der Eifersucht Gottes; ich habe euch einem einzigen Mann
  verlobt, um euch als reine Jungfrau zu Christus zu f�hren.



Antwortpsalm

                                                         Ps 31 (30), 3b-4.6 u. 8.16-17 (R: vgl. 6a)
         R Herr, in deine H�nde lege ich meinen Geist. - R

                                                                                                                         (GL neu 665,1 oder 658,1)
  3b      Sei mir ein sch�tzender Fels,


            eine feste Burg, die mich rettet.

  4        Denn du bist mein Fels und meine Burg;

            um deines Namens willen wirst du mich f�hren und leiten. - (R)

  6        In deine H�nde lege ich voll Vertrauen meinen Geist;

            du hast mich erl�st, Herr, du treuer Gott.

  8        Ich will jubeln und �ber deine Huld mich freuen;

            denn du hast mein Elend angesehn,

            du bist mit meiner Not vertraut. - (R)

  16      In deiner Hand liegt mein Geschick;

            entrei� mich der Hand meiner Feinde und Verfolger!

  17      Lass dein Angesicht leuchten �ber deinem Knecht,

            hilf mir in deiner G�te! - R



  Ruf vor dem Evangelium

  Halleluja. Halleluja.

  Sie ist die kluge Jungfrau,

  die der Herr wachend antraf, als er kam;

  sie trat mit ihm ein in den Hochzeitssaal.

  Halleluja.



  Zum Evangelium Nicht von Jungfrauen (oder M�dchen) ist in diesem Evangelium die Rede,
  sondern vom Kommen des Menschensohnes und von der Wachsamkeit. Die wachenden Menschen
  werden klug, die schlafenden t�richt oder einf�ltig genannt. Im Gleichnis von den zehn
  Jungfrauen schlafen allerdings auch die klugen ein; f�r die einen wie f�r die anderen
  kommt der Herr pl�tzlich und unerwartet. Aber w�hrend die Einf�ltigen mir leeren Lampen
  und leeren H�nden dastehen, habe die Klugen ihre Lampen voll �l: sie haben das
  Evangelium geh�rt und verstanden, sie haben danach gelebt, ihr Herz ist wach. Den
  Einf�ltigen n�tzt es nichts, mit leeren Herzen Kyrie (Herr, Herr) zu rufen. - Lk
  12,35-38; Mt 7,22; Lk 13,25; Mt 24,42; Mk 13,33-37.



Evangelium

                                                                                      Mt 25, 1-13

Sie nahmen ihre Lampen und gingen dem Br�utigam entgegen

  + Aus dem heiligen Evangelium nach Matth�us

  In jener Zeit erz�hlte Jesus seinen J�ngern das folgende Gleichnis:

  ^1Mit dem Himmelreich wird es sein wie mit zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und
  dem Br�utigam entgegengingen.

  ^2F�nf von ihnen waren t�richt, und f�nf waren klug.

  ^3Die t�richten nahmen ihre Lampen mit, aber kein �l,

  ^4die klugen aber nahmen au�er den Lampen noch �l in Kr�gen mit.

  ^5Als nun der Br�utigam lange nicht kam, wurden sie alle m�de und schliefen ein.

  ^6Mitten in der Nacht aber h�rte man pl�tzlich laute Rufe: Der Br�utigam kommt! Geht
  ihm entgegen!

  ^7Da standen die Jungfrauen alle auf und machten ihre Lampen zurecht.

  ^8Die t�richten aber sagten zu den klugen: Gebt uns von eurem �l, sonst gehen unsere
  Lampen aus.

  ^9Die klugen erwiderten ihnen: Dann reicht es weder f�r uns noch f�r euch; geht doch zu
  den H�ndlern und kauft, was ihr braucht.

  ^10W�hrend sie noch unterwegs waren, um das �l zu kaufen, kam der Br�utigam; die
  Jungfrauen, die bereit waren, gingen mit ihm in den Hochzeitssaal, und die T�r wurde
  zugeschlossen.

  ^11Sp�ter kamen auch die anderen Jungfrauen und riefen: Herr, Herr, mach uns auf!

  ^12Er aber antwortete ihnen: Amen, ich sage euch: Ich kenne euch nicht.

  ^13Seid also wachsam! Denn ihr wisst weder den Tag noch die Stunde.



  F�rbitten

  Wir beten zu Christus, der das Licht der Welt ist:

  Erf�lle deine Kirche mit deinem Licht und deiner Wahrheit.

  A.: Herr, erh�re unser Gebet.

  Mehre Frieden und Eintracht unter den V�lkern.

  Hilf denen, die um des Glaubens willen leiden m�ssen, standhaft zu bleiben.

  Lass uns als Kinder des Lichtes leben.

  Vater im Himmel, du bist Licht, und keine Finsternis ist in dir. Gib uns Anteil am Los
  der Heiligen, die im Licht sind, durch Christus, unseren Herrn.     A.: Amen.


Schott Tagesliturgie

  Montag
  13
  Dezember 2021
    * zur�ck
    * weiter

    * Montag der 3. Woche im Advent
    * Hl. Luzia, Hl. Odilia
    * Lesejahr: C II, StB: III. Woche

  [Montag, 13.12.2021____]


P. Anselm Schott

  Messb�cher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben
  Vatican News

Perikopen

  Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch
  den Besuch der Seite
  perikopen.de
    __________________________________________________________________________________

Liedvorschl�ge

  Hier finden Sie Liedvorschl�ge f�r den Gottesdienst
  Amt f�r Kirchenmusik Augsburg
    __________________________________________________________________________________

Psalmt�ne

  Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de

SCHOTT-Messbuch

  hier erh�ltlich
    * Schott
    * Tagesimpuls
    * Register
    * Hinweise
    * www.erzabtei-beuron.de

  Die St�ndige Kommission f�r die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen B�cher im
  deutschen Sprachgebiet erteilte f�r die aus diesen B�chern entnommenen Texte die
  Abdruckerlaubnis. Die darin enthaltenen biblischen Texte sind Bestandteil der von den
  Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten)
  Einheits�bersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). � 2019 staeko.net
  Impressum | Datenschutz
    __________________________________________________________________________________

  � 2019 Erzabtei St.Martin zu Beuron | [javascript protected email address]
  Adminiatrationsansicht Konzept & Realisierung: Weitblick Internetwerkstatt | Design:
  Ari Gr�bke

  nach oben
  ____________________
  suchen
  �

  �