#Erzabtei Beuron (letzte Aktualisierungen)

Erzabtei St.Martin zu Beuron Erzabtei St.Martin zu Beuron

    * Schott
    * Tagesimpuls
    * Register
    * Hinweise
    * www.erzabtei-beuron.de

  Men�
    * Schott
    * Register
    * Weihnachtszeit
    * Text
    __________________________________________________________________

Navigation

    * Advent
    * Weihnachtszeit
    * Fastenzeit
    * Osterzeit
    * Jahreskreis
    * Proprium (kalendarisch)
    * Proprium (alphabetisch)
    * Ordnung
    * Kalendarium

  Weihnachten

  Am Morgen


  Wo ist Betlehem? Gar nicht weit, gleich nebenan: da, wo wir Jesus
  finden, in Armut und Liebe. Er ist einer von uns geworden, der ewige
  Sohn ein kleines Menschenkind. Er hat lachen und weinen gelernt.



  Er�ffnungsvers
             Vgl. Jes 9, 1.5; Lk1,33

  Ein Licht strahlt heute �ber uns auf, denn geboren ist uns der Herr.

  Und man nennt ihn: Starker Gott, Friedensf�rst,

  Vater der kommenden Welt.

  Seine Herrschaft wird kein Ende haben.


  Ehre sei Gott



  Tagesgebet

  Allm�chtiger Gott,

  dein ewiges Wort ist Fleisch geworden,

  um uns mit dem Glanz deines Lichtes zu erf�llen.

  Gib, dass in unseren Werken widerstrahlt,

  was durch den Glauben in unserem Herzen leuchtet.

  Darum bitten wir durch ihn, Jesus Christus.



  Zur 1. Lesung In schwieriger Zeit wird der Stadt Jerusalem und ihren
  Einwohnern das Heil angek�ndigt. Gott hat sein Volk wieder angenommen,
  er f�hrt die Gefangenen heim. Die Verhei�ung geht �ber den Rahmen rein
  politischer Erwartungen hinaus; sie gilt dem neuen Volk der Erl�sten,
  einem neuen Zion, mit dem Gott einen neuen, ewigen Bund schlie�t.



  1.
  Lesung
                     Jes 62, 11-12

  Sieh her, jetzt kommt deine Rettung

  Lesung aus dem Buch Jesaja

  ^11H�rt, was der Herr bis ans Ende der Erde bekannt macht: Sagt der
  Tochter Zion: Sieh her, jetzt kommt deine Rettung. Siehe, er bringt
  seinen Siegespreis mit: Alle, die er gewonnen hat, gehen vor ihm her.

  ^12Dann nennt man sie Das heilige Volk, Die Erl�sten des Herrn. Und
  dich nennt man Die begehrte, die nicht mehr verlassene Stadt.



  Antwortpsalm
               Ps 97 (96), 1 u. 6.11-12

            R Ein Licht strahlt heute �ber uns auf:
                                        (GL neu 635,3+4)

            geboren ist Christus, der Herr. - R

  1        Der Herr ist K�nig. Die Erde frohlocke.
                                                    V. Ton

            Freuen sollen sich die vielen Inseln.

  6        Seine Gerechtigkeit verk�nden die Himmel,

            seine Herrlichkeit schauen alle V�lker. - (R)

  11      Ein Licht erstrahlt den Gerechten

            und Freude den Menschen mit redlichem Herzen.

  12      Ihr Gerechten, freut euch am Herrn,

            und lobt seinen heiligen Namen! - R



  Zur 2. Lesung  Gott hat sich in Jesus als der Liebende und der
  Barmherzige geoffenbart. Er rettet uns: er befreit uns von unserer
  Vergangenheit und gibt uns die Kraft seines Geistes zu einem neuen
  Anfang.



  2. Lesung
                                                    Tit 3, 4-7

  Gott hat uns gerettet aufgrund seines Erbarmens

  Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an Titus

  ^4Als aber die G�te und Menschenliebe Gottes, unseres Retters,
  erschien,

  ^5hat er uns gerettet - nicht weil wir Werke vollbracht h�tten, die uns
  gerecht machen k�nnen, sondern aufgrund seines Erbarmens - durch das
  Bad der Wiedergeburt und der Erneuerung im Heiligen Geist.

  ^6Ihn hat er in reichem Ma� �ber uns ausgegossen durch Jesus Christus,
  unseren Retter,

  ^7damit wir durch seine Gnade gerecht gemacht werden und das ewige
  Leben erben, das wir erhoffen.



  Ruf vor dem Evangelium
             Vers: Lk 2, 14

  Halleluja. Halleluja.

  Verherrlicht ist Gott in der H�he,

  und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade.

  Halleluja.



  Zum Evangelium  Die Hirten kommen nach Betlehem. Sie schauen und
  staunen, sie glauben und erz�hlen. Maria begreift noch nicht alles;
  glaubend bewahrt sie das Geh�rte in ihrem Herzen, um es ein Leben lang
  zu bedenken.



  Evangelium
                                         Lk 2, 15-20

  Die Hirten fanden Maria und Josef und das Kind

  + Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

  ^15Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zur�ckgekehrt
  waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um
  das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verk�nden lie�.

  ^16So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in
  der Krippe lag.

  ^17Als sie es sahen, erz�hlten sie, was ihnen �ber dieses Kind gesagt
  worden war.

  ^18Und alle, die es h�rten, staunten �ber die Worte der Hirten.

  ^19Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und
  dachte dar�ber nach.

  ^20Die Hirten kehrten zur�ck, r�hmten Gott und priesen ihn f�r das, was
  sie geh�rt und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen
  gesagt worden war.


  Glaubensbekenntnis

  Zu den Worten hat Fleisch angenommen bzw. empfangen durch den Heiligen
  Geist knien alle

  F�rbitten: Weihnachten



  Zur Eucharistiefeier Wir h�ren das Wort, und wir empfangen das
  lebendige Brot. Gottes ewiges Wort ist Fleisch geworden, um unser
  t�gliches und notwendiges Brot zu sein.



  Gabengebet

  Himmlischer Vater,

  erf�lle die Gaben dieser Erde mit deinem Segen,

  damit sie das Geheimnis dieses Tages darstellen:

  Wie Christus

  als neugeborener Mensch und als wahrer Gott

  vor uns aufleuchtet,

  so lass uns durch diese irdische Speise

  das g�ttliche Leben empfangen.

  Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn.


  Pr�fationen von Weihnachten

  In den Hochgebeten I-III eigener Einschub



  Kommunionvers
                             Vgl. Sach 9, 9

  Juble laut, Tochter Zion, jauchze, Tochter Jerusalem,

  siehe, dein K�nig kommt zu dir, der Heilige, der Heiland der Welt.



  Schlussgebet

  Herr, unser Gott

  die Menschwerdung deines Sohnes

  erf�lle uns mit Freude und Dank.

  Lass uns dieses unergr�ndliche Geheimnis

  im Glauben erfassen und in t�tiger Liebe bekennen.

  Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.



  Umsonst

  W�r Christus tausend Mal in Betlehem geboren -

  und nicht in dir,

  du bleibst noch ewiglich verloren.

  (Angelus Silesius)


Navigation

    * Advent
    * Weihnachtszeit
    * Fastenzeit
    * Osterzeit
    * Jahreskreis
    * Proprium (kalendarisch)
    * Proprium (alphabetisch)
    * Ordnung
    * Kalendarium


Perikopen

  Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen
  wir Ihnen auch den Besuch der Seite
  perikopen.de
    __________________________________________________________________

Liedvorschl�ge

  Hier finden Sie Liedvorschl�ge f�r den Gottesdienst
  Amt f�r Kirchenmusik Augsburg
    __________________________________________________________________

Psalmt�ne

  Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de

Schott Messbuch bestellen

  Schott Messbuch f�r die Sonn- und Festtage Lesejahre A, B, C (auch als
  CD-Rom-Ausgabe) in der Klosterbuchhandlung bestellen:

  Bestellformular
    * Schott
    * Tagesimpuls
    * Register
    * Hinweise
    * www.erzabtei-beuron.de


  � 2013 Erzabtei St.Martin zu Beuron | [javascript protected email
  address]
  Adminiatrationsansicht Konzept & Realisierung: Weitblick
  Internetwerkstatt | Design: Ari Gr�bke

  nach oben

  ____________________
  suchen
  �