[Logo-Stundenbuch.png]

    * Unser Glaube
    * Unser Gottesdienst
    * Unser Kirchenjahr
    * Unsere Bibel
    * Unsere Gebete

Stundenbuch
Di, 30.04.2019

    * Lesung
    * Laudes
    * Terz
    * Sext
    * Non
    * Vesper
    * Komplet

    * Vorheriger Tag
    * Heute
    * N�chster Tag

Dienstag, 30. April 2019

2. Woche der Osterzeit

Stundenbuch: 2. Woche Bd. Fasten-/Osterzeit

18. Kalenderwoche

  LAUDES

  VO Gott, komm mir zu Hilfe.
  RHerr, eile, mir zu helfen.
  Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist.
  Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
  Halleluja.

HYMNUS

  Der Morgen r�tet sich und gl�ht,
  der ganze Himmel t�nt von Lob,
  in Jubel jauchzt die Erde auf,
  und klagend st�hnt die Unterwelt.
  Der starke, k�nigliche Held
  zerbrach des Todes schweren Bann.
  Sein Fu� zertrat der H�lle Macht:
  Aus harter Fron sind wir befreit.
  Er, den der Stein verschlossen hielt
  und den man noch im Grab bewacht,
  er steigt als Sieger aus dem Grab,
  f�hrt auf in strahlendem Triumph.
  Schon werden alle Klagen stumm,
  in Freude wandelt sich der Schmerz,
  denn auferstanden ist der Herr;
  ein lichter Engel tut es kund.
  Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit,
  der aus dem Grabe auferstand,
  dem Vater und dem Geist zugleich
  durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.

PSALMODIE

1. Antiphon

  Ihr seid hinzugetreten zum Berge Zion, zur Stadt des lebendigen Gottes.
  Halleluja.

Psalm 43 (42),1-5

  Zum Altare Gottes will ich treten

  Ich bin als Licht in die Welt gekommen. (Joh 12,46)
  1
   Verschaff mir Recht, o Gott, +
   und f�hre meine Sache gegen ein treuloses Volk! *
   Rette mich vor b�sen und t�ckischen Menschen!
  2
   Denn du bist mein starker Gott. *
   Warum hast du mich versto�en?
   Warum muss ich trauernd umhergehen, *
   von meinem Feind bedr�ngt?
  3
   Sende dein Licht und deine Wahrheit, *
   damit sie mich leiten;
   sie sollen mich f�hren zu deinem heiligen Berg *
   und zu deiner Wohnung.
  4
   So will ich zum Altar Gottes treten, zum Gott meiner Freude. *
   Jauchzend will ich dich auf der Harfe loben, Gott, mein Gott.
  5
   Meine Seele, warum bist du betr�bt *
   und bist so unruhig in mir?
   Harre auf Gott; denn ich werde ihm noch danken, *
   meinem Gott und Retter, auf den ich schaue.

Antiphon

  Ihr seid hinzugetreten zum Berge Zion, zur Stadt des lebendigen Gottes.
  Halleluja.

2. Antiphon

  Herr, du hast mich bewahrt vor dem Abgrund des Todes. Halleluja.

Canticum Jes 38,10-13a.14cd.17-20

  Angst des Kranken, Freude des Geheilten

  Ich war tot, doch nun lebe ich in Ewigkeit und habe die Schl�ssel zum
  Tode und zur Unterwelt. (Offb 1,18)
  10
      Ich sagte: In der Mitte meiner Tage +
      muss ich hinab zu den Pforten der Unterwelt, *
      man raubt mir den Rest meiner Jahre.
  11
      Ich darf den Herrn nicht mehr schauen im Land der Lebenden, *
      keinen Menschen mehr sehen bei den Bewohnern der Erde.
  12
      Meine H�tte bricht man �ber mir ab, *
      man schafft sie weg wie das Zelt eines Hirten.
      Wie ein Weber hast du mein Leben zu Ende gewoben, *
      du schneidest mich ab wie ein fertig gewobenes Tuch.
      Vom Anbruch des Tages bis in die Nacht gibst du mich preis; *
  13a bis zum Morgen schreie ich um Hilfe.
  14c Meine Augen blicken ermattet nach oben: *
  14d Ich bin in Not, Herr. Steh mir bei!
  17
      Du hast mich aus meiner bitteren Not gerettet, +
      du hast mich vor dem t�dlichen Abgrund bewahrt; *
      denn all meine S�nden warfst du hinter deinen R�cken.
  18
      Ja, in der Unterwelt dankt man dir nicht, +
      die Toten loben dich nicht; *
      wer ins Grab gesunken ist, kann nichts mehr von deiner G�te erhoffen.
  19
      Nur die Lebenden danken dir, wie ich am heutigen Tag. *
      Von deiner Treue erz�hlt der Vater den Kindern.
  20
      Der Herr war bereit, mir zu helfen. *
      Wir wollen singen und spielen im Haus des Herrn, solange wir leben!

Antiphon

  Herr, du hast mich bewahrt vor dem Abgrund des Todes. Halleluja.

3. Antiphon

  Herr, du hast f�r das Land gesorgt und es mit Reichtum �bersch�ttet.

Psalm 65 (64),2-14

  Dank f�r Gottes Gaben

  Unter Zion verstehe die himmlische Stadt. (Origenes)
  2
    (Dir geb�hrt Lobgesang, Gott, auf dem Zion, *
    dir erf�llt man Gel�bde.)
  3
    Du erh�rst die Gebete: *
    Alle Menschen kommen zu dir unter der Last ihrer S�nden.
  4
    Unsre Schuld ist zu gro� f�r uns, *
    du wirst sie vergeben.
  5
    Wohl denen, die du erw�hlst und in deine N�he holst, *
    die in den Vorh�fen deines Heiligtums wohnen.
    Wir wollen uns am Gut deines Hauses s�ttigen, *
    am Gut deines heiligen Tempels.
  6
    Du vollbringst erstaunliche Taten, *
    erh�rst uns in Treue, du Gott unsres Heiles,
    du Zuversicht aller Enden der Erde *
    und der fernsten Gestade.
  7
    Du gr�ndest die Berge in deiner Kraft, *
    du g�rtest dich mit St�rke.
  8
    Du stillst das Brausen der Meere, *
    das Brausen ihrer Wogen, das Tosen der V�lker.
  9
    Alle, die an den Enden der Erde wohnen, +
    erschauern vor deinen Zeichen; *
    Ost und West erf�llst du mit Jubel.
  10
    Du sorgst f�r das Land und tr�nkst es; *
    du �bersch�ttest es mit Reichtum.
    Der Bach Gottes ist reichlich gef�llt, *
    du schaffst ihnen Korn; so ordnest du alles.
  11
    Du tr�nkst die Furchen, ebnest die Schollen, *
    machst sie weich durch Regen, segnest ihre Gew�chse.
  12
    Du kr�nst das Jahr mit deiner G�te, *
    deinen Spuren folgt �berfluss.
  13
    In der Steppe prangen die Auen, *
    die H�hen umg�rten sich mit Jubel.
  14
    Die Weiden schm�cken sich mit Herden, +
    die T�ler h�llen sich in Korn. *
    Sie jauchzen und singen.

Antiphon

  Herr, du hast f�r das Land gesorgt und es mit Reichtum �bersch�ttet.

KURZLESUNG Apg 13,30-33

  30 Gott hat Jesus von den Toten auferweckt,
  31 und er ist viele Tage hindurch denen erschienen, die mit ihm
     zusammen von Galil�a nach Jerusalem hinaufgezogen waren und die jetzt
     vor dem Volk seine Zeugen sind.
  32 So verk�nden wir euch das Evangelium: Gott hat die Verhei�ung, die
     an die V�ter ergangen ist,
  33 an uns, ihren Kindern, erf�llt, indem er Jesus auferweckt hat, wie
     es schon im zweiten Psalm hei�t: Mein Sohn bist du, heute habe ich dich
     gezeugt.

RESPONSORIUM

  R Der Herr ist aus dem Grab erstanden. * Halleluja, halleluja. - R
  V Der f�r uns am Kreuz gehangen. * Halleluja, halleluja.
  Ehre sei dem Vater. - R

Benedictus-Antiphon

  Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte. Ich bin die Wurzel
  Davids und sein Stamm. Ich bin der leuchtende Stern, der Morgenstern.
  Halleluja.

Benedictus Lk 1,68-79

  Der Messias und sein Vorl�ufer
  68
     Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! *
     Denn er hat sein Volk besucht und ihm Erl�sung geschaffen;
  69
     er hat uns einen starken Retter erweckt *
     im Hause seines Knechtes David.
  70
     So hat er verhei�en von alters her *
     durch den Mund seiner heiligen Propheten.
  71
     Er hat uns errettet vor unsern Feinden *
     und aus der Hand aller, die uns hassen;
  72
     er hat das Erbarmen mit den V�tern an uns vollendet +
     und an seinen heiligen Bund gedacht, *
  73 an den Eid, den er unserm Vater Abraham geschworen hat;
  74
     er hat uns geschenkt, dass wir, aus Feindeshand befreit, +
     ihm furchtlos dienen in Heiligkeit und Gerechtigkeit *
  75 vor seinem Angesicht all unsre Tage.
  76
     Und du, Kind, wirst Prophet des H�chsten hei�en; +
     denn du wirst dem Herrn vorangehn *
     und ihm den Weg bereiten.
  77
     Du wirst sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken *
     in der Vergebung der S�nden.
  78
     Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes *
     wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der H�he,
  79
     um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen und im Schatten des
     Todes, *
     und unsre Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens.
     Ehre sei dem Vater und dem Sohn *
     und dem Heiligen Geist.
     Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit *
     und in Ewigkeit. Amen.

Benedictus-Antiphon

  Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte. Ich bin die Wurzel
  Davids und sein Stamm. Ich bin der leuchtende Stern, der Morgenstern.
  Halleluja.

F�RBITTEN

  Gepriesen sei Gott, der Vater, der seinen Sohn dahingegeben hat f�r die
  S�nde der Welt. Zu ihm lasst uns beten:
  R H�re unser Gebet.
  Du bist der Urheber des Lebens;
  - schenke uns in deinem Sohn das neue Leben.
  Hilf uns, dem B�sen zu widerstehen
  - und rein und wahr vor dir zu leben.
  Mach weit unser Herz,
  - damit wir helfen, wo es not tut.
  Lass den Samen des Wortes in uns aufgehen;
  - hilf uns, nach dem Evangelium zu leben.
  Hier k�nnen Bitten in besonderen Anliegen eingef�gt werden.
  Vater unser.

�BERLEITUNG ZUM VATER UNSER

  Herr, erbarme dich (unser). Christus, erbarme dich (unser). Herr,
  erbarme dich (unser).
  VATER UNSER
  Vater unser im Himmel,
  Geheiligt werde dein Name.
  Dein Reich komme.
  Dein Wille geschehe,
  wie im Himmel so auf Erden.
  Unser t�gliches Brot gib uns heute.
  Und vergib uns unsere Schuld,
  wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
  Und f�hre uns nicht in Versuchung,
  sondern erl�se uns von dem B�sen.

  Unmittelbar anschlie�end an die letzte Bitte des Vaterunsers:

Oration

  Allm�chtiger Gott, du hast uns in den �sterlichen Sakramenten das
  Unterpfand der kommenden Herrlichkeit gegeben. Hilf uns, den Sieg des
  Auferstandenen zu verk�nden, und lass die F�lle seiner Herrlichkeit an
  uns offenbar werden, wenn er wiederkommt. Er, der in der Einheit des
  Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
  RAmen.

ABSCHLUSS

  Wenn ein Priester oder ein Diakon der Feier vorsteht, gr��t und segnet
  er die Gemeinde mit folgenden Worten:
  Der Herr sei mit euch.
  RUnd mit deinem Geiste.
  Es segne euch der allm�chtige Gott, + der Vater und der Sohn und der
  Heilige Geist.
  RAmen.

  Wenn die Gemeinde zu entlassen ist, geschieht dies mit folgenden
  Worten:

  Gehet hin in Frieden.
  RDank sei Gott, dem Herrn.

  Wenn kein Priester oder Diakon der Feier vorsteht, und beim Gebet des
  einzelnen, erfolgt keine Entlassung. In diesem Falle lautet der
  Schlusssegen:

  Der Herr segne uns,
  er bewahre uns vor Unheil
  und f�hre uns zum ewigen Leben.
  RAmen.

    * Impressum
    * Datenschutzerkl�rung

  � 2019