Dann wurde Jesus vom Geist in die Wueste gefuehrt; dort sollte er vom
Teufel in Versuchung gefuehrt werden.
[(1-11) Mk 1,12f; Lk 4,1-13
1-11: In der Versuchungsgeschichte verwenden sowohl der Satan als
auch Jesus Worte aus dem Alten Testament. Einer falschen Vorstellung
vom goettlichen Auftrag stellt Jesus das rechte Verstaendnis
gegenueber.]
4:2 Als er vierzig Tage und vierzig Naechte gefastet hatte, bekam er
Hunger.
[Ex 34,28]
4:3 Da trat der Versucher an ihn heran und sagte: Wenn du Gottes Sohn
bist, so befiehl, dass aus diesen Steinen Brot wird.
4:4 Er aber antwortete: In der Schrift heisst es: Der Mensch lebt nicht
nur von Brot, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt.
[Dtn 8,3]
4:5 Darauf nahm ihn der Teufel mit sich in die Heilige Stadt, stellte
ihn oben auf den Tempel
4:6 und sagte zu ihm: Wenn du Gottes Sohn bist, so stuerz dich hinab;
denn es heisst in der Schrift: Seinen Engeln befiehlt er, dich auf
ihren Haenden zu tragen, damit dein Fuss nicht an einen Stein stoesst.
[Ps 91,11f]
4:7 Jesus antwortete ihm: In der Schrift heisst es auch: Du sollst den
Herrn, deinen Gott, nicht auf die Probe stellen.
[Dtn 6,16]
4:8 Wieder nahm ihn der Teufel mit sich und fuehrte ihn auf einen sehr
hohen Berg; er zeigte ihm alle Reiche der Welt mit ihrer Pracht
4:9 und sagte zu ihm: Das alles will ich dir geben, wenn du dich vor mir
niederwirfst und mich anbetest.
4:10 Da sagte Jesus zu ihm: Weg mit dir, Satan! Denn in der Schrift
steht: Vor dem Herrn, deinem Gott, sollst du dich niederwerfen und
ihm allein dienen.
[Dtn 5,9; 6,13]
4:11 Darauf liess der Teufel von ihm ab, und es kamen Engel und dienten
ihm.
4:12 Das Wirken Jesu in Galilaea: 4,12 - 18,35
Erstes Auftreten in Galilaea: 4,12-17
Als Jesus hoerte, dass man Johannes ins Gefaengnis geworfen hatte, zog
er sich nach Galilaea zurueck.
[14,3; Mk 6,17; Lk 3,20; Joh 3,24; (12-17) Mk 1,14f; Lk 4,14f]
4:13 Er verliess Nazaret, um in Kafarnaum zu wohnen, das am See liegt, im
Gebiet von Sebulon und Naftali.
[Joh 2,12
13-16: Die Staemme Sebulon und Naftali waren um 722 v. Chr. von den
Assyrern verschleppt worden. Daher war das Gebiet am See Gennesaret
wie ganz Galilaea in der Folgezeit auch von vielen Heiden bewohnt. Im
Auftreten Jesu in Galilaea sieht Matthaeus einen Hinweis darauf, dass
das Wirken Jesu auch den Heiden gilt.]
4:14 Denn es sollte sich erfuellen, was durch den Propheten Jesaja gesagt
worden ist:
4:15 Das Land Sebulon und das Land Naftali, die Strasse am Meer, das
Gebiet jenseits des Jordan, das heidnische Galilaea:
[Jes 8,23; 9,1]
4:16 das Volk, das im Dunkel lebte, hat ein helles Licht gesehen; denen,
die im Schattenreich des Todes wohnten, ist ein Licht erschienen.
[Lk 1,79]
4:17 Von da an begann Jesus zu verkuenden: Kehrt um! Denn das Himmelreich
ist nahe.
[10,7; Lk 10,9.11
"Himmelreich" ist gleichbedeutend mit "Reich Gottes". "Himmel" ist
eine im Judentum uebliche Umschreibung fuer den Namen Gottes.]
4:18 Die Berufung der ersten Juenger: 4,18-22
Als Jesus am See von Galilaea entlangging, sah er zwei Brueder, Simon,
genannt Petrus, und seinen Bruder Andreas; sie warfen gerade ihr
Netz in den See, denn sie waren Fischer.
[(18-22) Mk 1,16-20; Lk 5,1-11; Joh 1,35-51]
4:19 Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu
Menschenfischern machen.
4:20 Sofort liessen sie ihre Netze liegen und folgten ihm.
4:21 Als er weiterging, sah er zwei andere Brueder, Jakobus, den Sohn des
Zebedaeus, und seinen Bruder Johannes; sie waren mit ihrem Vater
Zebedaeus im Boot und richteten ihre Netze her. Er rief sie,
4:22 und sogleich verliessen sie das Boot und ihren Vater und folgten
Jesus.
[8,21f]
4:23 Die Wirkung des ersten Auftretens: 4,23-25
Er zog in ganz Galilaea umher, lehrte in den Synagogen, verkuendete
das Evangelium vom Reich und heilte im Volk alle Krankheiten und
Leiden.
[9,35; Mk 1,39; Lk 4,14f.44; (23-25) Mk 3,7-12; Lk 6,17-19]
4:24 Und sein Ruf verbreitete sich in ganz Syrien. Man brachte Kranke mit
den verschiedensten Gebrechen und Leiden zu ihm, Besessene,
Mondsuechtige und Gelaehmte, und er heilte sie alle.
[Mk 6,55f]
4:25 Scharen von Menschen aus Galilaea, der Dekapolis, aus Jerusalem und
Judaea und aus dem Gebiet jenseits des Jordan folgten ihm.