1:1 Die Vorgeschichte: 1,1 - 2,23
Der Stammbaum Jesu: 1,1-17
Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams:
[(1-17) Lk 3,23-38
1-17: Der Stammbaum dient dem Nachweis, dass Jesus der Erbe der
Verheissungen ist, die an Abraham und David ergingen. Die Namen des
ersten Abschnitts (Abraham-David) sind Rut 4,18-22, die des zweiten
(David bis Exil) 1 Chr 3,10-19 entnommen. An Eigentuemlichkeiten
finden sich: Zwischen Joram und Usija fehlen drei Koenige: Ahasja,
Joasch und Amazja (vgl. 2 Koen 8,25; 14,21; 1 Chr 3,11f). Statt Amos
(1,10) steht 1 Chr 3,14 Amon. Im dritten Abschnitt fehlt ein Name
(nur 13 Generationen statt 14). Auffaellig ist die Nennung von vier
Frauen (1,3.5.6), die Heidinnen waren (Rahab, Rut) oder als
Suenderinnen galten (Tamar, Frau des Urija).]
1:2 Abraham war der Vater von Isaak, Isaak von Jakob, Jakob von Juda und
seinen Bruedern.
[Gen 21,2f; 25,26; 29,32-30,24]
1:3 Juda war der Vater von Perez und Serach; ihre Mutter war Tamar.
Perez war der Vater von Hezron, Hezron von Aram,
[Gen 38,29f; (3-6) Rut 4,18-22]
1:4 Aram von Amminadab, Amminadab von Nachschon, Nachschon von Salmon.
1:5 Salmon war der Vater von Boas; dessen Mutter war Rahab. Boas war der
Vater von Obed; dessen Mutter war Rut. Obed war der Vater von Isai,
1:6 Isai der Vater des Koenigs David. David war der Vater von Salomo,
dessen Mutter die Frau des Urija war.
[2 Sam 12,24]
1:7 Salomo war der Vater von Rehabeam, Rehabeam von Abija, Abija von
Asa,
[(7-12) 1 Chr 3,10-19]
1:8 Asa von Joschafat, Joschafat von Joram, Joram von Usija.
1:9 Usija war der Vater von Jotam, Jotam von Ahas, Ahas von Hiskija,
1:10 Hiskija von Manasse, Manasse von Amos, Amos von Joschija.
1:11 Joschija war der Vater von Jojachin und seinen Bruedern; das war zur
Zeit der Babylonischen Gefangenschaft.
1:12 Nach der Babylonischen Gefangenschaft war Jojachin der Vater von
Schealtiel, Schealtiel von Serubbabel,
1:13 Serubbabel von Abihud, Abihud von Eljakim, Eljakim von Azor.
1:14 Azor war der Vater von Zadok, Zadok von Achim, Achim von Eliud,
1:15 Eliud von Eleasar, Eleasar von Mattan, Mattan von Jakob.
1:16 Jakob war der Vater von Josef, dem Mann Marias; von ihr wurde Jesus
geboren, der der Christus (der Messias) genannt wird.
[Lk 1,27
Es wird vorausgesetzt, dass Jesus durch Adoption in das Geschlecht
Davids eingegliedert wurde (vgl. 1,24).]
1:17 Im ganzen sind es also von Abraham bis David vierzehn Generationen,
von David bis zur Babylonischen Gefangenschaft vierzehn Generationen
und von der Babylonischen Gefangenschaft bis zu Christus vierzehn
Generationen.
[In dem Stammbaum mit den 3mal 14 Generationen verbirgt sich eine
Zahlensymbolik: Die Buchstaben dienen im Hebraeischen zugleich als
Ziffern; zaehlt man die Buchstaben des Namens David zusammen, so
ergibt sich die Zahl 14. Die Generationenfolge soll veranschaulichen,
dass sich in Jesus die an David ergangene messianische Verheissung
erfuellt hat (2 Sam 7,12-16; vgl. Jes 11,1).]
1:18 Die Geburt Jesu: 1,18-25
Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit
Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich,
dass sie ein Kind erwartete - durch das Wirken des Heiligen Geistes.
[(18-20) Lk 1,35
Die juedische "Verlobung" stellte ein rechtsverbindliches
Eheversprechen dar; die eheliche Gemeinschaft wurde aber erst nach
der Heimholung der Braut durch den Ehegatten, meist ein oder
eineinhalb Jahre spaeter, aufgenommen. Die juedischen Maedchen
heirateten gewoehnlich nach Eintritt der Geschlechtsreife mit 13 bis
14 Jahren. Vgl. noch Lk 1,26-38; 2,5.]
1:19 Josef, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht blossstellen wollte,
beschloss, sich in aller Stille von ihr zu trennen.
1:20 Waehrend er noch darueber nachdachte, erschien ihm ein Engel des Herrn
im Traum und sagte: Josef, Sohn Davids, fuerchte dich nicht, Maria
als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet,
ist vom Heiligen Geist.
1:21 Sie wird einen Sohn gebaeren; ihm sollst du den Namen Jesus geben;
denn er wird sein Volk von seinen Suenden erloesen.
[Lk 1,31; 2,21
Der Name Jesus (Jeschua) wird hier als "Retter", "Erloeser" gedeutet.
(Das hebraeische Wort Jo-schua, spaeter Je-schua, bedeutet "Jahwe ist Retter",
"Jahwe ist Erloeser". Da Jahwe bedeutet "Ich bin da" oder "Ich werde da sein",
bedeutet Jeshua "Ich bin euer Retter", "Ich bin euer Erloeser". B. Dalkmann)]
1:22 Dies alles ist geschehen, damit sich erfuellte, was der Herr durch
den Propheten gesagt hat:
1:23 Seht, die Jungfrau wird ein Kind empfangen, einen Sohn wird sie
gebaeren, und man wird ihm den Namen Immanuel geben, das heisst
uebersetzt: Gott ist mit uns.
[Jes 7,14 G]
1:24 Als Josef erwachte, tat er, was der Engel des Herrn ihm befohlen
hatte, und nahm seine Frau zu sich.
1:25 Er erkannte sie aber nicht, bis sie ihren Sohn gebar. Und er gab ihm
den Namen Jesus.
"Erkennen" wird im Alten Orient auch als Umschreibung des ehelichen
Verkehrs gebraucht.