FROHE OSTERN – PIRATEN MAHNEN ZUR VORSICHT BEIM KAUF VON OSTEREIERN
(Veröffentlicht am 2013-03-27 14:18:34 von tux0r)



Viele Verbraucher kennen die Herkunft ihres Frühstückseis nicht oder
können die verwendeten Kennzeichen nicht zuordnen. Der Skandal im
Zusammenhang mit falsch deklarierten Eiern aus niedersächsischen
Legebetrieben hat die Unsicherheit beim Verbraucher zusätzlich geschürt.
Die Piratenpartei Niedersachsen setzt sich für eine enge Zusammenarbeit
zwischen Landwirtschaft und Verbraucherschutz [1] [
http://www.piraten-nds.de/programm/verbraucherschutz#Landwirtschaft_und_Tierhaltung
] und für die Veröffentlichung aller Untersuchungsergebnisse ein [2] [
http://www.piraten-nds.de/programm/verbraucherschutz#Vollstndige_Verffentlichung_der_Ergebnisse_von_Lebensmittelkontrollen
], um die Verbraucher vor Fehlentscheidungen durch mangelhafte
Informationen zu bewahren.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Image:  [
https://www.piratenpartei-braunschweig.de/wp-content/uploads/2013/03/Piraten-kritisieren-Wiesenhof-Neubau-150x113.jpg
] [
https://www.piratenpartei-braunschweig.de/wp-content/uploads/2013/03/Piraten-kritisieren-Wiesenhof-Neubau.jpg
]»_Gerade nach den Skandalen der letzten Wochen ist es unerlässlich, auf
die Herkunft der Eier zu achten und Eier aus Käfighaltung gezielt im Laden
zu belassen_«, so Christian Jordan, Koordinator der AG Landwirtschaft der
Piratenpartei Niedersachsen. »_Die verwendeten Kennzeichen müssen
konsequent überprüft werden. Dafür ist der Druck der Verbraucher
notwendig, die auf Eier aus tierverträglicher Haltung bestehen. Ein
starker Verbraucherschutz kann hier die Risiken für die Verbraucher
minimieren._«
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Aus Käfighaltung stammende Eier werden durch einen Stempelaufdruck auf der
Eierschale sowie auf der Verpackung mit der Ziffer „3“ gekennzeichnet.
Die Ziffer „2“ steht für Eier aus Bodenhaltung, „1“ bezeichnet die
Freilandhaltung, und „0“ steht für Eier aus ökologischer Haltung.
Lebensmittelverbände schätzen den Anteil von Käfigeiern in
Fertiglebensmitteln auf etwa 90 Prozent. Bei gekochten und vorgefärbten
Eiern entfällt sogar die Kennzeichnungspflicht [3] [
http://www.tierschutzbund.de/eier-kennzeichnung.html ].
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
»_Es ist an der Zeit, dass auch bei Waren wie Nudeln und Backwaren durch
eindeutige Kennzeichnung auf die Herkunft der verwendeten Zutaten verwiesen
wird. Auf bereits eingefärbte Eier ohne Kennzeichnung sollte der
Verbraucher verzichten, da diese oftmals aus Käfighaltung stammen und
außerdem mit nicht deklarierten Stoffen gefärbt werden_«, so Jordan
weiter.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
[1]
http://www.piraten-nds.de/programm/verbraucherschutz#Landwirtschaft_und_Tierhaltung
[
http://www.piraten-nds.de/programm/verbraucherschutz#Landwirtschaft_und_Tierhaltung
]
[2]
http://www.piraten-nds.de/programm/verbraucherschutz#Vollstndige_Verffentlichung_der_Ergebnisse_von_Lebensmittelkontrollen
[
http://www.piraten-nds.de/programm/verbraucherschutz#Vollstndige_Verffentlichung_der_Ergebnisse_von_Lebensmittelkontrollen
]
[3] http://www.tierschutzbund.de/eier-kennzeichnung.html [
http://www.tierschutzbund.de/eier-kennzeichnung.html ]



zuerst erschienen auf Piratenpartei Niedersachsen [
https://www.piraten-nds.de/2013/03/27/frohe-ostern-piraten-mahnen-zur-vorsicht-beim-kauf-von-ostereiern/
]



--------

Dieser Beitrag hat keine Kommentare.


Kommentare sind nur via Web erlaubt - kommt doch rüber!
https://piraten-bs.de