SOFTWARE FREEDOM DAY
(Veröffentlicht am 2021-09-18 08:30:37 von tux0r)

Wie in jedem Jahr ruft die Digital Freedom Foundation auch 2021 wieder zum
Software Freedom Day auf. An diesem Tag sollen die Vorteile und Erfolge der
quelloffenen und freien Software gefeiert werden.

Ein Nachteil der Digitalisierung der Gesellschaft liegt darin, dass Bürger
zusehends weniger Einblick darin haben, was mit den Daten passiert, die
über sie gespeichert worden sind -  wie auch in der von proprietären
Diensten beherrschten Corona-Pandemie wieder deutlich geworden ist.
Anwendungen ohne offenen Quellcode wie zum Beispiel Microsoft Teams und
Zoom, aber auch die erste Version der Luca-App, ermöglichen keine Analyse
etwaiger Hintertüren und sorgen so dafür, dass die Bürger ihr Leben und
ihre Daten letztendlich einer Black Box anvertrauen.

Quelloffene und freie Software ermöglicht nicht nur Technikaffinen,
sondern oft auch Laien wenigstens ein prinzipielles Verständnis von den
Algorithmen, die sie jeden Tag umgeben. Hinzu kommt, dass proprietäre
Software oft mit teilweise erheblichen Lizenzkosten verbunden ist. Wir
PIRATEN Braunschweig haben als Teil der aus der Hackerszene entstandenen
Piratenbewegung selbst bereits manches zur Freie-Software-Community
beigetragen; so stellen wir unter anderem den Quellcode für unsere
Plakate-Karte ((plakateapp [ https://code.rosaelefanten.org/plakateapp/ ]))
und eine Weboberfläche für das Antragshandbuch der Piratenpartei
((web-spicker [ https://code.rosaelefanten.org/web-spicker/ ])) unter einer
freien Lizenz jedem Interessierten zur Verfügung.

Freie Software eröffnet allen die Chance, Software auf Computer zu
installieren, zu verwenden und auch weiterzugeben, ohne dabei die Hoheit
über die eigenen Daten aus den Händen zu geben oder sich von den
Lizenzbedingungen eines kommerziell orientierten Unternehmens abhängig
machen zu müssen.

Wir PIRATEN Braunschweig danken auch heute allen, die sich für freie
Software engagieren, unterstützen und verbreiten.

--------

Dieser Beitrag hat keine Kommentare.


Kommentare sind nur via Web erlaubt - kommt doch rüber!
https://piraten-bs.de