10 JAHRE PIRATENPARTEI IN BRAUNSCHWEIG
(Veröffentlicht am 2020-04-25 10:44:39 von tux0r)

Image:  [
https://www.piratenpartei-braunschweig.de/wp-content/uploads/2020/04/10_Jahre-PP-BS-1024x576.png
]
Vor genau 10 Jahren - am 25.04.2010 - wurde der Stadtverband der PIRATEN in
Braunschweig gegründet. Ein Jahrzehnt politischer Arbeit begann - zu
Bundes-, Landes- und kommunalpolitischen Themen und natürlich zu Themen,
die für die anderen Parteien noch gar keine waren oder sind.


[caption id="attachment_24241" align="alignleft" width="214"]Image:  [
https://www.piratenpartei-braunschweig.de/wp-content/uploads/2020/04/Florian_Voigts-214x300.jpg
] Dr. Florian Voigts, Vorsitzender der PIRATEN Braunschweig[/caption]

"Es ist schon eine Ironie der Geschichte, dass wir in diesem Frühjahr die
deutlichsten Einschränkungen unserer bürgerlichen Freiheiten seit Langem
erleben müssen - genau 10 Jahre, nachdem die PIRATEN Braunschweig
angetreten sind, um demokratisch für mehr Bürgerrechte, Transparenz,
Teilhabe und Datenschutz in unserer Stadt zu kämpfen.

Natürlich finden wir es schade, dass wir aufgrund der
Kontaktbeschränkungen unser Jubiläum nicht so feiern können, wie wir es
am liebsten tun würden: Mit ein paar gut gelaunten Menschen und einem
Kaltgetränk in fröhlicher Runde und im Real Life. So bleibt es wohl bei
einem gemeinsamem Glas vor dem Bildschirm und dem Kontakt über das
Internet. Damit haben wir ja reichlich Erfahrung - schon lange vor der
CoViD19-Pandemie", so Dr. Florian Voigts, Vorsitzender des Stadtverbandes.

Während viele Menschen gerade jetzt neue Kommunikationsmöglichkeiten im
privaten und beruflichen Umfeld suchen und ausprobieren, hat sich im
Stadtverband nicht viel geändert - die interne Arbeit der Piratenpartei
fand schon immer im digitalen Zuhause statt. Daher ist es für die PIRATEN
nicht ungewöhnlich, via Internet miteinander zu diskutieren und zu
arbeiten. Um den Kontakt zu den Mitgliedern, Freibeutern und Interessierten
zu halten, finden die wöchentlich stattfindenden Stammtische des
Stadtverbandes derzeit natürlich online statt.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung, die wir in all den Jahren
erfahren haben, und möchten die Gelegenheit nutzen, uns herzlich bei allen
zu bedanken, die unseren Stadtverband aufgebaut haben und weiter mit Leben
füllen. Unser Dank gilt im Besonderen allen Braunschweigern, die uns mit
Ideen, Kritik und ihrer Stimme tatkräftig unterstützt haben und dies auch
in Zukunft tun
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
ergänzt Dr. Voigts, der schon im 11. Jahr an Bord der Piratenpartei
Deutschland ist.

Bereits ein Jahr nach ihrer Gründung zogen die PIRATEN Braunschweig in den
Rat der Stadt ein und leisten dort seit 2011 kommunalpolitische Arbeit. Als
stellvertretender Ortsbürgermeister und Mitglied im Bezirksrat in
Rüningen vertritt Nico-Alexander Greßmann und Christian Bley als Ratsherr
im Rat der Stadt Braunschweig die Piratenpartei.

[caption id="attachment_22879" align="alignright" width="249"]Image:  [
https://www.piratenpartei-braunschweig.de/wp-content/uploads/2018/11/Chris-Bley_1984-249x300.jpeg
] Christian Bley, PIRATEN, Ratsherr im Rat der Stadt
Braunschweig[/caption]

"Ich möchte mich bei allen Mitgliedern der Piratenpartei Braunschweig
bedanken, denn ohne die Arbeit des Stadtverbandes wäre es nicht möglich
gewesen ein Mandat im Rat der Stadt Braunschweig zu erlangen.

Zurzeit erleben wir nie dagewesene Einschränkungen, die sogar von einer
großen Mehrheit der Menschen mitgetragen werden, weil es eben um das
Allgemeinwohl geht. Ich finde das bemerkenswert und erschreckend zugleich.
Einerseits verhält sich die doch seit langem als gespalten angesehene
Gesellschaft außerordentlich solidarisch. Andererseits werden die
Grundrechte der Menschen stärker beschnitten, als wir es uns in unseren
schlimmsten Albträumen nicht hätten ausdenken können.

Doch eine Krise bietet auch immer die Chance zur Veränderung, denn in der
Krise wachsen die Menschen über sich hinaus.

Das sehen wir im Moment gerade bei einem Thema, das für PIRATEN schon
immer eine Herzensangelegenheit war: Die Digitalisierung. Überall scheinen
plötzlich Dinge möglich zu sein, die vorher viel Zeit zur Vorbereitung
und dann noch mehr Zeit zur Umsetzung gebraucht hätten.

Und auch Politik ist pragmatischer geworden. Ob das nun wirklich so gut
ist, das sollte jeder für sich entscheiden. Verfahren gehen schneller, ja.
Aber: Diese bürokratischen Hürden wurden ja nicht zum Spaß eingeführt,
sondern sollen sicherstellen, dass Themen öffentlich beraten werden, bevor
etwas beschlossen wird. Sie sollen sicherstellen, dass eine Beteiligung der
Menschen stattfindet. Sie sollen sicherstellen, dass der Datenschutz
eingehalten wird. Sie sollen Korruption verhindern und und und.

Zu guter Letzt wünsche ich dem Stadtverband Braunschweig weiterhin viel
Spaß und Erfolg bei der politischen Arbeit, ihr rockt! Cheers!", bedankt
sich Ratsherr Christian Bley beim Stadtverband.

Zahlreiche Aktionen aus den vergangenen 10 Jahren werden wohl vielen für
immer im Gedächtnis bleiben. An dieser Stelle seien aus Gründen nur
einige genannt, an denen die PIRATEN Braunschweig beteiligt waren: Freiheit
statt Angst-Demos, Operation Camelot, Winterwahlkampf auf der Jasperallee,
Demos mit der Orange Pearl zu Lande und zu Wasser, niedersächsische
Aufstellungsversammlungen, Live-Übertragung der Ratssitzungen, Kamerakarte
BS, Aufklärung über Fracking, Graffiti zu Vielfalt am CSD, Save the
Internet, ungezählte Infostände zu Datenschutz, Opt-in, ACTA, TTIP und
andere Abkommen/Gesetzesentwürfe, Suchtprävention, Ökostrom für
Stadtbahn und E-Busse, OPARL für das Ratsinfo, lange Haushaltsreden und
und und.... ;-)

Nach wie vor engagieren sich PIRATEN überall auf der Welt und es bleibt
die Erkenntnis, dass auch nach all den Jahren immer noch, immer wieder und
gerade jetzt Politik gemeinsam zu gestalten notwendig ist. [1]
Auf die nächsten 10 Jahre - sláinte!

Quelle:
[1]
https://piraten-bs.de/2020/03/22/piraten-auch-weiterhin-fuer-freiheitsrechte/
[
https://piraten-bs.de/2020/03/22/piraten-auch-weiterhin-fuer-freiheitsrechte/
]

--------

Dieser Beitrag hat keine Kommentare.


Kommentare sind nur via Web erlaubt - kommt doch rüber!
https://piraten-bs.de