FRAKTION P² STELLT RATSANFRAGE ZUM ERLAUBNISFELD "BORSUM": WAS HAT RDG VOR?
(Veröffentlicht am 2017-08-19 11:34:51 von DIE FRAKTION P²)

Wie im Planungs- und Umweltausschuss (PLUA) am 09.08.2017 mitgeteilt wurde,
fand Mitte Juli ein Treffen von Vertretern der erdölfördernden Firma RDG
(Erlaubnisinhaber des Feldes Borsum, betrifft westl.Braunschweig) und der
Stadt Braunschweig statt. [1]

Image:  [
https://piratenpartei-braunschweig.de/files/2016/11/Chris_SW-150x150.jpg
]Dazu Christian Bley, Mitglied im PLUA: "Ich bin schon ziemlich verärgert
darüber, dass die Stadtverwaltung weder die Fraktionsvorsitzenden noch
unabhängige Sachkundige zu diesem Treffen geladen hat. Allein die Aussage,
RDG werde kein Fracking anwenden, beruhigt mich überhaupt nicht! Schon
deshalb nicht, weil der Begriff "Fracking" - je nach Bedarf -
unterschiedlich definiert wird. Auch fehlt mir eine Aussage über die Art
und Weise der "traditionellen Förderung", zu den neuesten Methoden zur
Prospektierung (Erkundung) und zur Geothermie. Unsererseits ist da
reichlich Gesprächsbedarf!"

Auch der Vorsitzende der FRAKTION P², Maximilian P. Hahn sieht die
Vorgehens-weise kritisch:Image:  [
https://piratenpartei-braunschweig.de/files/2016/11/Max_SW-klein-150x150.jpeg
] "Der Verwaltung ist bekannt, wie sensibel der Rat und die Einwohner
mittlerweile bei dem Thema Erdgas- und  Erdölförderung in Braunschweig
reagieren. Die Begleitumstände wie zum Beispiel die Einflüsse auf die
Umwelt sind nun mal vielschichtig und die technischen Verfahren auch bei
der Reaktivierung ehemaliger Bohrlöcher und Geothermie weiterhin
umstritten. Von daher suchen wir lieber frühzeitig den Dialog!"



Aus diesem Grund hat die FRAKTION P² eine Anfrage mit folgendem Fragen in
die Ratssitzung am 22.08.2017 eingebracht:

Hat sich die Stadtverwaltung die Definition der RDG zum Begriff "Fracking"
erläutern lassen?


Warum sind von Seiten der Stadt keine Vertreter der Fraktionen/Gruppe sowie
ein neutraler Sachkundiger für derzeit angewendete Verfahren zur
Nachnutzung alter Erdölbohrlöcher zu dem Gespräch eingeladen worden?

Nach   bzw. mit welchem Verfahren/Fördertechnik gedenkt die RDG die alten
Bohrlöcher zu nutzen (mit welchen Mitteln, Wassermengen und welchem Druck,
Lazarusverfahren, EOR-Verfahren?) [2]





*Hintergrund*
Seit Mitte letzten Jahres liegen auch Stadtteile von Braunschweig in einem
Erlaubnisfeld mit Kohlenwasserstoffen (Erdgas, Erdöl). 2016 teilte die
Verwaltung der Stadt Braunschweig mit: "Das Landesamt für Bergbau, Energie
und Geologie (LBEG) hat der Kimmeridge GmbH, Lingen mit Bescheid vom
16.08.2016 die bis 31.08.2021 befristete Erlaubnis zur Aufsuchung von
Kohlenwasserstoffen zu gewerblichen Zwecken im Erlaubnisfeld Borsum
erteilt." Dieses Feld gehört mittlerweile jedoch der RDG Niedersachsen
GmbH. Die Verwaltung der Stadt Braunschweig hatte die Weitergabe des Feldes
an das Unternehmen auf Nachfrage der FRAKTION P² bestätigt. [3,4,5]






Quellen:
[1] https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1006597 [
https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1006597 ]
[2] https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1006820 [
https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1006820 ]
[3] https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1003894 [
https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1003894 ]
[4] https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1005740  [
https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1005740 ]
[5] https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1005865 [
https://ratsinfo.braunschweig.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1005865 ]

--------

Dieser Beitrag hat keine Kommentare.


Kommentare sind nur via Web erlaubt - kommt doch rüber!
https://piraten-bs.de